Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Proxy Server ändern

Proxy Server ändern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
8 Beiträge 4 Kommentatoren 10.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    Gustav
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    HalliHallo,

    leider schaffe ich es nicht dem MediathekView 13 einen Proxyserver mitzugeben. Folgenden Befehl habe ich unter Win7 x86 und Win10 x64 ausprobiert:

    mediathekView -DproxySet=true -DproxyHost=192.168.xxx.xxx -DproxyPort=1234

    IP und Port wurden natürlich durch die korekten Werte ersetzt. Das Program versucht trotzdem noch ohne Proxy ins Netz zu kommen. Den Befehel habe ich auch mit der mediathekView.exe und mediathekView.jar ausprobiert. In dem Java-File fand ich auch keinerlei möglichkeiten eine Proxy einzutragen. Einstellungen in der GUI habe ich nicht gefunden. Bin dankbar über brauchbare Lösungsvorschläge.

    Gustav

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      versuch es mal so:

      java -DproxySet=true -DproxyHost=192.168.xxx.xxx -DproxyPort=1234 -jar MediathekView.jar

      1 Antwort Letzte Antwort
      • G Offline
        G Offline
        Gustav
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke für die schnelle Antwort. Der Aufruf funktioniert und der Proxy wird genutzt. Ist es möglich noch Username und Passwort mitzugeben (für die Authentifizierung am Proxy)?

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          antwortete auf Gustav am zuletzt editiert von
          #4

          @Gustav ja, das wird auch ausgewertet

          1 Antwort Letzte Antwort
          • J Offline
            J Offline
            joachimrasch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo,
            ich bin neu hier.
            MediathekView 13.0.1 kann keine Filmliste laden. Ich vermute, es liegt daran, dass mein Rechner über einen Proxy mit dem Internet verbunden ist.
            Wie kann ich bei MediathekView die Proxy-Daten eintragen?
            Danke für die Hilfe.
            Joachim

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              antwortete auf joachimrasch am zuletzt editiert von
              #6

              @joachimrasch gar nicht, du kannst die Proxydaten der VM (also Java) direkt mitgeben. Musst das Programm dann in einer Konsole (Dosbox bei Win) starten:

              java -DproxySet=true -DproxyHost=192.168.xxx.xxx -DproxyPort=1234 -jar MediathekView.jar

              1 Antwort Letzte Antwort
              • J Offline
                J Offline
                joachimrasch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Vielen Dank für die schnelle Antwort.
                Joachim

                1 Antwort Letzte Antwort
                • E Offline
                  E Offline
                  Erich.M
                  antwortete auf Gustav am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Gustav sagte in Proxy Server ändern:

                  mediathekView -DproxySet=true -DproxyHost=192.168.xxx.xxx -DproxyPort=1234

                  Funktioniert leider nicht unter Linux Mint.
                  Auch eine einfachere Syntax wäre prima, z.B.:
                  -proxy http://127.0.0.1:5080

                  1 Antwort Letzte Antwort

                  31

                  Online

                  6.6k

                  Benutzer

                  6.1k

                  Themen

                  38.9k

                  Beiträge
                  undefined
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Kategorien
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Beliebt
                  • Benutzer
                  • Gruppen