MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Wer ist für den Untertitel zuständig?

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    3
    134
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      dxcarnadi zuletzt editiert von

      Hallo

      Angenommen … ich möchte “Tatort - Das fleißige Lieschen” sehen … und zwar mit Untertitel.
      Ich aktiviere MV … schreibe “Das fleißige Lieschen” in der Suche.
      Siehe Bild.

      Was sehe ich da? Kein Tatort mit UT … ich wohne in BRD.
      Ich könnte UT von AT (Austria) und den Tatort von DE holen.

      Der UT von:
      Untertitelung 2017
      Untertitel Werkstatt Münster … wer ist das?

      Als GEZ Zahler darf ich doch “verlangen/hoffen”, dass ARD dem Tatort automatisch UT spendiert … wie BBC in dessen Serienproduktion.

      Wer ist für den Untertitel zuständig? … niemand?
      Danke.

      Das fleißige Lieschen - UT.jpg

      DaDirnbocher 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • DaDirnbocher
        DaDirnbocher @dxcarnadi zuletzt editiert von

        @dxcarnadi sagte in Wer ist für den Untertitel zuständig?:

        Wer ist für den Untertitel zuständig? … niemand?
        Danke.

        Kommt darauf an, wie Deine Frage gemeint ist.

        Wenn es darum …

        Als GEZ Zahler darf ich doch “verlangen/hoffen”, dass ARD dem Tatort automatisch UT spendiert … wie BBC in dessen Serienproduktion.

        … geht, dann musst Du Dich wohl an ARD wenden.

        Hierzu sagt die ARD:

        Rund 80-90 Prozent aller Sendungen in der Mediathek stehen mit UT zur Verfügung, etwa (Auswahl):

        Erwähnt ist in der Liste auch der Tatort. Und als Bedienungsanleitung findet sich dort:

        1cda255c-de82-420c-91b2-a61a402c0133-image.png

        Es steht aber auch dort:

        Zudem ist es aus technischen Gründen oftmals nicht möglich, die Untertitelung sofort bereit zu stellen. In der Regel werden die Videos am Folgetag nach der Ausstrahlung online untertitelt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

        Wenn ich mir nun den gefragten Tatort anschaue, sehe ich kein derartiges Symbol, um Untertitel einzublenden.

        Heißt also:
        a) Der aktuelle Tatort gehört nicht zu den 80-90 Prozent, oder
        b) die Untertitel stehen noch nicht bereit und kommen erst oder
        c) ich hab was übersehen.

        Um zur Eingangsfrage zurückzukommen:

        Wer ist für den Untertitel zuständig? … niemand?

        Wenn Du in der ARD-Mediathek online Untertitel zu einer Sendung findest, und in MV nicht, dann ist MV dafür “zuständig”. Dann kannst Du es unter “fehlende Sendungen” melden.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • G
          gerdd zuletzt editiert von

          Hmm, man fragt sich, ob die Untertitel-Werkstatt im Home Office arbeiten kann und/oder ob die zu den “essentiellen Dienstleistungen” gehören, die auch während des Lockdowns weiterbetrieben werden. Das könnte man vermutlich bei der ARD (oder dem im Einzelfall zuständigen Sender) erfragen. Und - schließlich - könnte die Lage in AT anders sein als in DE. Und wenn’s um den Tatort geht, könnte auch der SRF einen eigenen Plan haben. Aber - im Grunde wäre es sinnvoll, wenn die Untertitel (auf deutsch) für einen Tatort auch nur einmal erstellt würden.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • 1 / 1
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag

          13
          Online

          5.6k
          Benutzer

          5.1k
          Themen

          33.1k
          Beiträge

          Betrieben mit NodeBB - Impressum