Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Probleme in 13.5.1: Bandbreitenbegrenzung und Speicherort (Linux)

Probleme in 13.5.1: Bandbreitenbegrenzung und Speicherort (Linux)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
8 Beiträge 3 Kommentatoren 280 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kaimon
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1
    1. Ich habe letztens auf v. 13.5.1 upgegradet und finde seitdem die Bandbreitenbegrenzung für Downloads nicht mehr. Mediathekview nimmt sich die gesamte Bandbreite.

    2. Außerdem hält sich das Programm nicht an den im Set festgelegten Speicherort. Das hat bisher (13.2?) immer geklappt. Ich habe nur ein Set fürs speichern und eins fürs abspielen. Ein Klick auf den Button “Speichern” meldet für bede ok. Der in https://forum.mediathekview.de/topic/3178/warum-bleibt-der-ge%C3%A4nderte-pfad-zum-download-nicht erwähnte Haken macht keinen Unterschied. Es ist auch unklar, was der Haken bewirken soll.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    • K Offline
      K Offline
      kaimon
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ich kann leider nicht mehr editieren: Problem 2 scheint gelöst. 4 Downloads später scheint der unklare Haken was bewirkt zu haben.

      Bleibt also nur das Bandbreiten-Problem.

      DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
      • DaDirnbocherD Offline
        DaDirnbocherD Offline
        DaDirnbocher
        antwortete auf kaimon am zuletzt editiert von DaDirnbocher
        #3

        @kaimon sagte in Probleme in 13.5.1: Bandbreitenbegrenzung und Speicherort (Linux):

        Ich kann leider nicht mehr editieren:

        Das soltle mit den 3 Punkten rechts unten am Ende des Posts gehen:

        a55d30fd-cc36-45b2-8a88-f53c6edc87ca-image.png

        Nachtrag.: Echt?

        1 Antwort Letzte Antwort
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          antwortete auf kaimon am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
          #4

          @kaimon sagte in Probleme in 13.5.1: Bandbreitenbegrenzung und Speicherort (Linux):

          1. Ich habe letztens auf v. 13.5.1 upgegradet und
            finde seitdem die Bandbreitenbegrenzung für Downloads nicht mehr.

          klappt es damit?
          Anmerkung 2020-03-27 143708.png

          Anmerkung 2020-03-27 143830.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          • K Offline
            K Offline
            kaimon
            schrieb am zuletzt editiert von kaimon
            #5

            Ok, danke, das war gut versteckt. Da im Downloadtab dasselbe Symbol wie im Filmetab - das für “Filter” - verwendet wird, rechnet man auch mit demselben Menü dadrunter. Vielleicht sollte hier ein anderes Symbol verwendet werden?

            Anders als in Deinem Screenshot steht bei mir allerdings nicht “max. Bandbreite je Download” sondern nur “max. Bandbreite” - trotzdem bezieht sich das nach meiner gestrigen Erfahrung wohl auf den einzelnen Download.

            @DaDirnbocher sagte

            Das soltle mit den 3 Punkten rechts unten am Ende des Posts gehen:

            Nö. “Entschuldigung, du darfst Beiträge nur 3600 Sekunde(n) nach dem Veröffentlichen editieren.”

            Edit: Das Filtersymbol auf dem Filmtab öffnet nicht die Seitenleiste, sondern ein eigenes Fenster. Irgendwie inkonsistent. Bei 2 Bildschirmen verwirrend.
            Aber macht nix, Problem ja gelöst.

            DaDirnbocherD ? 2 Antworten Letzte Antwort
            • DaDirnbocherD Offline
              DaDirnbocherD Offline
              DaDirnbocher
              antwortete auf kaimon am zuletzt editiert von
              #6

              @kaimon sagte in Probleme in 13.5.1: Bandbreitenbegrenzung und Speicherort (Linux):

              Nö. “Entschuldigung, du darfst Beiträge nur 3600 Sekunde(n) nach dem Veröffentlichen editieren.”

              Das wusste ich nicht. Ich konnte gerade eben meinen Post von heute morgen ändern. (siehe Nachtrag). Ich hab leider keine Ahnung, warum ich das kann und Du nicht, und ich dir damit einen falschen Tipp gegeben habe. Tut mir leid.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                antwortete auf kaimon am zuletzt editiert von
                #7

                @kaimon mit z.B. dem Begriff “Bandbreite” eingegeben in die Suchfunktion des Forums

                Search.png

                findet man für viele Fragen rund um MV eine Antwort. z.B. hier

                auf

                • das Wiederherstellen des Fensters mit der Bandbreiteneinstellung
                • den Tooltip am Spinner für die Bandbreite und nochmal ein Stück weiter unten
                • meiner Meinung nach sehr gut und allgemeinverständlich beschrieben die GUI Migration, ein wiederkehrendes Thema

                Anders als in Deiner Threadüberschrift, die auf MV 13.5.1 verweist, habe ich (ein WInteli) meine Screenshots zwar ebenfalls extra wg. der Überschrift mit Linux, aber unachtsamerweise mit MV 13.5.0 erstellt. :loudly_crying_face: Wie man bei Interesse im MV Quellcode im git repository nachlesen kann, ist die Beschriftung des Eingabefensters für die Bandbreite zu unserem Pech akkurat von 13.5.0 auf 13.5.1 geändert worden, bei gleichem Wortlaut der Tooltips für den Spinner. Ein Vorteil dieser einen Änderung 13.5.0. ➡ 13.5.1 ist meiner Meinung nach die geringere Breite des Panels linkerhand, so daß die Tabelle rechterhand mehr Platz für die ihre vielen Spalten hat, während man mit dem Tooltip am Spinner trotzdem schnell Details nachlesen kann.

                Wenn Du mit der “halb+halb”-GUI (Swing ➡JavaFX) von MV 13.3+ nicht zurecht kommst, kannst Du übrigens problemlos weiterhin mit alten MV Client-Versionen wie z.B. 13.0.6 arbeiten. Selbst wenn sich das Format der Filmliste ändern wird, planen die Entwickler offenbar ein Feature zur Abwärtskompabilität der Filmliste.
                Ich fände das sehr nett, wenn das kommt. Denn für manche Betriebssysteme wie z.B. Linux für i586 (32-Bit) gibt es bis auf Weiteres keine offiziellen Updates von MV. (Da gibt’s allenfalls inoffizielle Bastelware oder man checkt den Quellcode aus und baut MV komplett selbst). Aber mit diesem Feature bräuchten auch Nutzer älterer Systeme -und die mit der neuen GUI nicht zurecht kommen- nicht in die Röhre gucken :thumbs_up_light_skin_tone:

                1 Antwort Letzte Antwort
                • K Offline
                  K Offline
                  kaimon
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Das sollte nur Feedback sein, keine Kritik. Mir reicht es, wenn ich weiß wie’s geht, das kann auch gern gehackt sein. Nochmal danke.

                  1 Antwort Letzte Antwort

                  19

                  Online

                  6.6k

                  Benutzer

                  6.1k

                  Themen

                  38.9k

                  Beiträge
                  undefined
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Kategorien
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Beliebt
                  • Benutzer
                  • Gruppen