Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Serienfolge erkennen

Serienfolge erkennen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
5 Beiträge 4 Kommentatoren 429 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    elo22
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    habe gerade gesehen das es neue Folgen von Death in Paradise gibt. Auf einem meiner Rechner konnte ich auch Staffel 7 laden. Nur wie erkenne ich die Reihenfolge?

    Lutz

    DaDirnbocherD styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
    • DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocher
      antwortete auf elo22 am zuletzt editiert von
      #2

      @elo22 https://www.fernsehserien.de/death-in-paradise/episodenguide

      1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf elo22 am zuletzt editiert von styroll
        #3

        @elo22 sagte: Nur wie erkenne ich die Reihenfolge?

        Es ist ja nicht so, dass die Sender die Folgen in beliebiger Reihenfolge senden würden. Folglich ist in der MV-Filmliste die vom Datum her jüngste Folge die letzte Folge der Staffel (im Beispiel die Folge 8), und jene mit dem ältesten Datum ist die erste Folge (natürlich muss man Einträge in der Liste nach absteigendem Datum sortiert haben)…

        MV_Death-in-Paradise.png

        Selbst wenn du das Problem erst nach erfolgtem Download feststellst, ist die Zuordnung klar, wenn man in seinem Speichern-Set die Dateinamengenerierung angepasst hat:

        MV_Datum_Zeit_im-Namen.png

        %t-%T_%D_%d.%S ergibt dann z.B. Datum/Zeitpunkt der Aussstrahlung (im Bsp.: 2019-10-11, 22:00 Uhr):

        Death_in_Paradise-Der_letzte_Trumpf_-_Staffel_8_20191011_220000.mp4

        Und einmal mehr stellst du mehr oder weniger die gleichen Fragen, wo dir eine Antwort gegeben wurde, von dir aber nie ein Feedback kam (konkret wurde dir die obige Lösung schon von @MenchenSued empfohlen)…

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        • E Offline
          E Offline
          elo22
          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
          #4

          @styroll Sorry war keine Absicht, ist aber bei meinen Gesundheitszustand so.

          Lutz

          1 Antwort Letzte Antwort
          • ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
            #5

            Ein -ACHTUNG!- sehr technischer Lösungsansatz zu dem Problem.
            Der ist nur(!) geeignet, wenn man keine Scheu vor Skripten hat:

            1. mit wget eine fertige Episodentabelle aus dem Internet abrufen und
            2. mit awk die Staffel, Episode, Folge und Titel auslesen bei einem Suchwort, welches z.B. im Titel vorkommt.

            Das Problem, die Folge/Episode in der Staffel nachzuschlagen hab ich nämlich auch immer wieder.
            Beim Tatort hab ich da neulich mal versucht, mich in den Befehl awk einzulesen. Eigentlich war das nur zum Spaß. Aber das Doofe ist: seither verwende ich es tatsächlich.

            Mir war nämlich aufgefallen, dass es zu vielen Serien Episodenlisten in Wikipedia gibt. So auch bei Death In Paradise
            Anders als bei z.B. fernsehserien.de sind die dortigen Listen -für mich- etwas leichter zu auszuwerten.

            Ich hab mein “Tatort-Folgennummer-aus Wikipedia finden-Skript” angepasst und den Schritt mit dem online HTMLzuCSV Konverter rausgeworfen… und das Skript dann an Serien mit mehreren Tabellen (je Staffel eine Tabelle, überschrieben mit “Staffel x”) umgeschrieben. Und es danach auf die Serie “Death In Paradise” angepasst. Die kuck ich selber nicht, wollte nur wissen, ob das Skript da passt.

            Bei mir läuft es in der cygwin bash. Müßte unter Linux ggfs. genau so funktionieren. Unter Windows könnte man es ggfs. auf gawk umstellen.

            Anmerkung 2020-02-08 192129.png

            $ sh ./death_in_paradise.sh Piraten
            Death In Paradise-F012-S02-E04-Der Fluch des Piraten
            
            $ sh ./death_in_paradise.sh Voodoo
            Death In Paradise-F003-S01-E03-Der Voodoo-Zauber
            
            $ sh ./death_in_paradise.sh Refugium
            Death In Paradise-F054-S07-E06-Tod im Refugium
            

            Für die nicht-abgeschreckten und interessierten hier mein Skript.

            Datei: death_in_paradise.sh

            #!/bin/sh
            wget -q -O - https://de.wikipedia.org/wiki/Death_in_Paradise/Episodenliste | \
            awk -v t="$1"                             \
                -v awk_Staffel=-1                     \
                -v RS="\n*</tr>\n*"                   \
                -v FS="\n*</td>\n*"                   \
                '                                     \
                 $0 ~ /.*>Staffel .*/ {awk_Staffel++;}\
                 $0 ~ t                               \
                 { sub(/<tr.*>\n*<td.*>\n*/, "", $1); \
                   sub(/<td.*>\n*/, "", $2);          \
                   sub(/<td.*>\n*/, "", $3);          \
                   printf "Death In Paradise-F%03d-S%02d-E%02d-%s\n",$1,awk_Staffel,$2,$3; \
                 }' 
            

            Ach ja: das Skript gibt gnadenlos Zeichen aus, die in Dateinamen nichts zu suchen haben, z.B. Doppelpunkt oder Schrägstrich. Und wenn der Suchbegriff in mehreren Folgen passt, gibt es mehrere Zeilen Ausgaben! Also zum Umbenennen von Dateien ist es nicht ohne Mitdenken geeignet. Und bei “Serie Großbritannien (2013)” als Suchbegriff ist das Sktipt wie im Kommentar damals festgestellt halt auch verloren. Suche nach Titel funzt recht gut bei mir, sh. obige Beispiele

            $ sh ./death_in_paradise.sh Alrick Riley
            Death In Paradise-F010-S02-E02-Der Graf von Monte Christo
            Death In Paradise-F012-S02-E04-Der Fluch des Piraten
            Death In Paradise-F014-S02-E06-Der Seidenschal
            Death In Paradise-F016-S02-E08-Ein (fast) perfekter Plan
            
            
            1 Antwort Letzte Antwort

            43

            Online

            6.7k

            Benutzer

            6.2k

            Themen

            39.1k

            Beiträge
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Kategorien
            • Aktuell
            • Tags
            • Beliebt
            • Benutzer
            • Gruppen