MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Ohne Installation nutzen

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    25
    333
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • D
      Der_Wolf zuletzt editiert von

      @DaDirnbocher
      In der Anleitung suche ich mir 'nen Wolf. Da finde ich nur dass es unter ~/.mediathek3 abgelegt wird, aber nicht wie ich das ändern kann. Die Anleitung ist bei mir von Beginn an als PDF auf dem Desktop.
      Ich habe mit 13.5.0 begonnen und bin bei 13.5.1

      @rubikon
      Meinst so:
      MediathekView /home/wolfgang/My/MediathekView (gleiches Dir wie Starter) 1. Wahl
      oder so:
      MediathekView /home/wolfgang/My/MediathekView/mediathek3 (Sub-Dir sichtbar) 2. Wahl
      oder so:
      MediathekView /home/wolfgang/My/MediathekView/.mediathek3 (Sub-Dir versteckt) 3. Wahl

      oder funktionieren alle 3 Arten?

      DaDirnbocher 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • MenchenSued
        MenchenSued Globaler Moderator @Der_Wolf zuletzt editiert von MenchenSued

        @Der_Wolf sagte in Ohne Installation nutzen:

        Das versteckte .mediathek3 für die Einstellungen wird immer noch im /home/wolfgang/ angelegt

        Es kann durchaus sein, dass dieses Verzeichnis angelegt wird. Einstellungen sollten aber dennoch im Verzeichnis liegen, das Du als Parameter angibst. Schau Dir mal das Datum der Dateien genau an oder die Meldungen, die im Terminalfenster stehen. Bei mir kommt beispielsweise folgender Output:

        $> ~/temp/MediathekView$ /home/user/temp/MediathekView/jre/bin/java -jar MediathekView.jar mediathekview
        . Portable Mode: true
        . Programmstart: 02.02.2020 13:06:52
        . Version: 13.5.1
        . === JavaVM Parameter ===
        . ========================
        . Startparameter: mediathekview
        . Verzeichnis Einstellungen: mediathekview
        . Konfig wurde gelesen!
        ....
        . -------------------------------------------------------
        . Einstellungen sichern
        . Einstellungen wurden gesichert
        . -------------------------------------------------------
        . Daten Schreiben nach: mediathekview/mediathek.xml
        . Config Schreiben nach: /home/user/temp/MediathekView/mediathekview/mediathek.xml startet
        . Config Schreiben beendet
        

        und man sieht, wohin die Einstellungen geschrieben werden.


        MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • DaDirnbocher
          DaDirnbocher @Der_Wolf zuletzt editiert von

          @Der_Wolf sagte in Ohne Installation nutzen:

          @DaDirnbocher
          In der Anleitung suche ich mir 'nen Wolf.

          1. Zeile: in der Anleitung im Abschnitt “Starten mit zusätzlichen Parametern” ist

          jre/bin/java -Xmx1g -jar MediathekView.jar MediathekView [-hm] [<Pfad zum Verzeichnis>]

          4 Zeilen darunter steht:

          Das Programm verwendet – durch einen relativen Pfad – das Verzeichnis “Einstellungen” im MediathekView-Verzeichnis auf dem USB-Stick (der Ordner “Einstellungen” muss zuerst erstellt werden).

          “Pfad zum Verzeichnis” ist das was du suchst.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • D
            Der_Wolf zuletzt editiert von

            @alle Beteiligten

            Ich glaube, ich hab’s mit eurer Hilfe:

            /home/wolfgang/My/Apps/MediathekView/MediathekView /home/wolfgang/My/Apps/MediathekView

            So gestartet ist alles incl. der Einstellungen im DIR meiner Wahl: ~/My/Apps/MediathekView

            Viele Grüße und danke :+1:
            Wolfgang

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • D
              Der_Wolf zuletzt editiert von

              So. Nun habe ich es auch auf dem Notebook so gemacht. Das hat wie der Hauptrechner Manjaro und openSUSE im Grub. Es funktioniert. Entweder oder gebootet, habe ich immer das gleiche MediathekView mit allen Einstellungen vor mir.
              Echt super. Vielen Dank nochmal @all.

              Gruß,
              Wolfgang

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • 1
              • 2
              • 2 / 2
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag

              70
              Online

              5.6k
              Benutzer

              5.1k
              Themen

              33.2k
              Beiträge

              Betrieben mit NodeBB - Impressum