Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Ohne Installation nutzen

Ohne Installation nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
25 Beiträge 6 Kommentatoren 870 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Der_Wolf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @rubikon
    Bei Manjaro, mein Hauptsystem, sind z.B. OpenJDK Java 13 development kit, OpenJDK Java 11 full runtime environment und weitere von 7 aufwärts vorhanden.
    Was bei openSUSE (meine Ersatzsystem) vorhanden ist weiss ich jetzt nicht im Kopf.
    Ein Directory unterhalb von /home/wolfgang, wie /My/ sollte alles aufnehmen, was nötig ist. Dann kann ich booten was ich will, auch weitere (testweise) parallel instalierte Systeme.
    Mich dann jedesmal um Java zu kümmern ist dann schon etwas viel.
    Dann wäre es schon einfacher, es im /home/wolfgang zu haben und jedesmal in andere Systeme zu kopieren. Dann muss ich halt noch die Einstellungen kontrolieren.

    Also eine Extra-Java-Installation würde ich gerne vermeiden.

    Ciao

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    • ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      antwortete auf Der_Wolf am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
      #16

      @Der_Wolf
      Ansatz 1: java dort hinlegen, wo Ausführen erlaubt
      JDK 13 klingt doch gut. (für MV 13.3+ genügt JRE nicht!) Mit einer lokalen Installation von JDK 13 sollte es eh klappen, MV 13.3+ zu starten.
      edit: bei mir klappt:

      root@ubuntu:/home/rubikon# apt-get install openjdk-13-jdk
      root@ubuntu:/# find . -name 'java'
      [...]
      ./usr/lib/jvm/java-13-openjdk-amd64/bin/java
      rubikon@ubuntu:~/My/MediathekView$ /usr/lib/jvm/java-13-openjdk-amd64/bin/java -Xmx1G -jar MediathekView.jar mediathek3
      

      (openjfx ist auf dieser VM nicht installiert, daher) edit: Kann dann etwas spaßig werden, dem java-Aufruf JavaFX richtig mitzugeben (btw.: unter amd64 müsste es ohne die ganzen --add-exports gehen, aber JavaFX könnte lustig werden. hab ich länger nicht getestet unter amd64. Rechner mit Linux VMs ist grad nicht da.)

      Ansatz 2: dort ausführen erlauben, wo (zu MV beigepacktes) java liegt

      UUID=84185947-a07f-475b-bafe-16ad1b99c612 /home/wolfgang/My ext4 user,data=ordered 0 2

      -als Laie- bin ich noch nicht überzeugt von Deinem Eintrag in /etc/fstab Da könntest gemäß der zulässigen Optionen ggfs. mal defaults oder eben exec spendieren. Aber das auf die Ferne zu diagnostizieren genügen meine Anfänger-Kenntnisse in Linux definitiv nicht.

      edit: interne ext4 mounts habe ich keine…die SMB shares meines NAS mounte ich z.B. mit

      //nas.ip.v.4/music /media/music cifs rw,auto,nounix,dir_mode=0777,file_mode=0777,uid=1000,gid=1000,credentials=/home/rubikon/.smbcredentials,user,exec 0 0
      

      also ausdrücklich mit exec.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • D Offline
        D Offline
        Der_Wolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        Also extra Java zu installieren scheidet aus. Es ist ja im tar.gz mit drin.
        Die Einstellungen in der fstab sind von openSUSE, und exec ist wohl default, wenn noexec nicht angegeben ist.
        Aber du hast recht, ich werd’s mal probieren. Dann melde ich mich wieder.

        Zu SMB, Windows ist bei mir seit 2011 auf keinem Rechner mehr nativ installiert. 🙂
        Das ist nur noch aus Nostalgründen auf meinem Hauptrechner in Virtualbox in den Versionen XP-SP3, 7-SP2(?) und 10-nur gucken (brrrr…schüttel). 🙂

        1 Antwort Letzte Antwort
        • D Offline
          D Offline
          Der_Wolf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @rubikon

          Ok, hier bin ich wieder.
          Also dein Anstoß mit dem exec in der fstab war Spitze. 😄 Danke.

          Es war ja alles ausführbar und hat doch nicht funktioniert. Jetzt klappt das.

          Ein Problem aber bleibt:

          Das versteckte .mediathek3 für die Einstellungen wird immer noch im /home/wolfgang/ angelegt und nicht im /home/wolfgang/My/Apps/MediathekView oder /home/wolfgang/My/Apps/mediathek3 (versteckt oder nicht versteckt.

          Was kann ich dem Starter MediathekView übergeben, damit er den Ordner mit den Einstellungen da ablegt und dann auch sucht, wo ich es gerne hätte.
          In der Anleitung finde ich dafür gerade nix.

          Hast du oder sonst jemand eine Idee?
          So in der Art: MediathekView settings=Pfad

          DaDirnbocherD ? MenchenSuedM 3 Antworten Letzte Antwort
          • DaDirnbocherD Offline
            DaDirnbocherD Offline
            DaDirnbocher
            antwortete auf Der_Wolf am zuletzt editiert von
            #19

            @Der_Wolf sagte in Ohne Installation nutzen:

            Was kann ich dem Starter MediathekView übergeben, damit er den Ordner mit den Einstellungen da ablegt und dann auch sucht, wo ich es gerne hätte.
            In der Anleitung finde ich dafür gerade nix.

            Nocheinmal der Hinweis: https://forum.mediathekview.de/post/20169

            1 Antwort Letzte Antwort
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              antwortete auf Der_Wolf am zuletzt editiert von
              #20

              @Der_Wolf sagte in Ohne Installation nutzen:

              Also dein Anstoß mit dem exec in der fstab …

              …kam im Original von @vitusson. Danke!

              Ich hab spaßeshalber ein weiteres SMB share am NAS angelegt, und es in der Linux VM ohne exec gemountet:

              /etc/fstab:
              //nas/test_noexec /home/rubikon/My cifs rw,auto,nounix,dir_mode=0777,file_mode=0777,uid=1000,gid=1000,credentials=/home/rubikon/.smbcredentials,user 0  0
              

              und damit ist es reproduzierbar (unter Ubuntu mit cifs mount):

              rubikon@ubuntu:~/My/MediathekView/jre/bin$ ls -al java
              -rwxrwxrwx 1 rubikon rubikon 8832 Feb  2 12:25 java
              rubikon@ubuntu:~/My/MediathekView/jre/bin$ ./java -version
              bash: ./java: Keine Berechtigung
              

              Der Start-Parameter für MV (Einstellungs-Verzeichnis) wird glaub ich relativ zum Ausführungsverzeichnis angenommen - es sei denn man übergibt einen absoluten Pfad. Also etwas das mit C:\ oder halt mit / beginnt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • D Offline
                D Offline
                Der_Wolf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @DaDirnbocher
                In der Anleitung suche ich mir 'nen Wolf. Da finde ich nur dass es unter ~/.mediathek3 abgelegt wird, aber nicht wie ich das ändern kann. Die Anleitung ist bei mir von Beginn an als PDF auf dem Desktop.
                Ich habe mit 13.5.0 begonnen und bin bei 13.5.1

                @rubikon
                Meinst so:
                MediathekView /home/wolfgang/My/MediathekView (gleiches Dir wie Starter) 1. Wahl
                oder so:
                MediathekView /home/wolfgang/My/MediathekView/mediathek3 (Sub-Dir sichtbar) 2. Wahl
                oder so:
                MediathekView /home/wolfgang/My/MediathekView/.mediathek3 (Sub-Dir versteckt) 3. Wahl

                oder funktionieren alle 3 Arten?

                DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
                • MenchenSuedM Offline
                  MenchenSuedM Offline
                  MenchenSued Globaler Moderator
                  antwortete auf Der_Wolf am zuletzt editiert von MenchenSued
                  #22

                  @Der_Wolf sagte in Ohne Installation nutzen:

                  Das versteckte .mediathek3 für die Einstellungen wird immer noch im /home/wolfgang/ angelegt

                  Es kann durchaus sein, dass dieses Verzeichnis angelegt wird. Einstellungen sollten aber dennoch im Verzeichnis liegen, das Du als Parameter angibst. Schau Dir mal das Datum der Dateien genau an oder die Meldungen, die im Terminalfenster stehen. Bei mir kommt beispielsweise folgender Output:

                  $> ~/temp/MediathekView$ /home/user/temp/MediathekView/jre/bin/java -jar MediathekView.jar mediathekview
                  . Portable Mode: true
                  . Programmstart: 02.02.2020 13:06:52
                  . Version: 13.5.1
                  . === JavaVM Parameter ===
                  . ========================
                  . Startparameter: mediathekview
                  . Verzeichnis Einstellungen: mediathekview
                  . Konfig wurde gelesen!
                  ....
                  . -------------------------------------------------------
                  . Einstellungen sichern
                  . Einstellungen wurden gesichert
                  . -------------------------------------------------------
                  . Daten Schreiben nach: mediathekview/mediathek.xml
                  . Config Schreiben nach: /home/user/temp/MediathekView/mediathekview/mediathek.xml startet
                  . Config Schreiben beendet
                  

                  und man sieht, wohin die Einstellungen geschrieben werden.


                  MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocher
                    antwortete auf Der_Wolf am zuletzt editiert von
                    #23

                    @Der_Wolf sagte in Ohne Installation nutzen:

                    @DaDirnbocher
                    In der Anleitung suche ich mir 'nen Wolf.

                    1. Zeile: in der Anleitung im Abschnitt “Starten mit zusätzlichen Parametern” ist

                    jre/bin/java -Xmx1g -jar MediathekView.jar MediathekView [-hm] [<Pfad zum Verzeichnis>]

                    4 Zeilen darunter steht:

                    Das Programm verwendet – durch einen relativen Pfad – das Verzeichnis “Einstellungen” im MediathekView-Verzeichnis auf dem USB-Stick (der Ordner “Einstellungen” muss zuerst erstellt werden).

                    “Pfad zum Verzeichnis” ist das was du suchst.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • D Offline
                      D Offline
                      Der_Wolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @alle Beteiligten

                      Ich glaube, ich hab’s mit eurer Hilfe:

                      /home/wolfgang/My/Apps/MediathekView/MediathekView /home/wolfgang/My/Apps/MediathekView

                      So gestartet ist alles incl. der Einstellungen im DIR meiner Wahl: ~/My/Apps/MediathekView

                      Viele Grüße und danke 👍
                      Wolfgang

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • D Offline
                        D Offline
                        Der_Wolf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        So. Nun habe ich es auch auf dem Notebook so gemacht. Das hat wie der Hauptrechner Manjaro und openSUSE im Grub. Es funktioniert. Entweder oder gebootet, habe ich immer das gleiche MediathekView mit allen Einstellungen vor mir.
                        Echt super. Vielen Dank nochmal @all.

                        Gruß,
                        Wolfgang

                        1 Antwort Letzte Antwort

                        • 1
                        • 2

                        30

                        Online

                        6.6k

                        Benutzer

                        6.1k

                        Themen

                        38.9k

                        Beiträge
                        undefined
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Kategorien
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Beliebt
                        • Benutzer
                        • Gruppen