Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. MediathekView startet nicht unter Linux Mint 19.3

MediathekView startet nicht unter Linux Mint 19.3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
14 Beiträge 5 Kommentatoren 1.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
    #5

    @nilli

    @rubikon sagte in MediathekView startet nicht unter Linux Mint 19.3:

    der von Dir verwendete Starter, von dem ich keine Ahnung habe, was er macht

    Also das rauszufinden ist jetzt auch kein Hexenwerk. Ich hab zwar nur [KX]Ubuntu und kein LM, aber man kann wohl auch hier den Starter editieren und den vom Starter ausgeführten Befehl anzeigen lassen. Bei mir sieht das in XUbuntu für das per .deb von der MV Downloadseite installierte MV 13.5 so aus und unter KUbuntu bissl anders aber ähnlich

    Clipboard 1.png
    Clipboard 2.png

    Wie lautet denn der Eintrag “Befehl” bzw. “Command” bei Dir?

    1 Antwort Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf nilli am zuletzt editiert von
      #6

      @nilli
      Bei neuen Systemen würde ich ein aktuelles MV verwenden, bis auf die Filterprofile ist alles drin was man braucht und nach einer kurzen Eingewöhnung klappt die Suche auch problemlos. Wenn Du unbedingt MV13.0.6 verwenden willst, prüfe, ob auch JavaFX installiert ist. Das Readme sagt dazu:

      Unter Linux müssen dazu 2 Pakete installiert werden!

      • bei arch: java-openjfx und jre8-openjdk,
      • bei Ubuntu 16.04: default-jre (entspricht openjdk-8-jre) und openjfx

      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      1 Antwort Letzte Antwort
      • N Offline
        N Offline
        nilli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        Hallo Rubikon und MenchenSued,

        Vielen Dank für die Hilfe !

        nils@X220x:~$ /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-amd64/jre/bin/java -jar /usr/share/mediathekview/MediathekView.jar
        ===========================================
        JavaFX wurde nicht im klassenpfad gefunden. 
         Stellen Sie sicher, dass Sie ein Java JRE ab Version 8 benutzen. 
         Falls Sie Linux nutzen, installieren Sie das openjfx-Paket ihres Package-Managers,
         oder nutzen Sie eine eigene JRE-Installation.
        ===========================================
        

        Ist leider auch nicht erfolgreich. das Logo blitzt kurz auf und das war es 😞 Ein GUI erscheint nicht.

        nils@X220x:~$ echo $JAVA_HOME
        
        nils@X220x:~$ which java
        /usr/bin/java
        

        $JAVA_HOME scheint leer zu sein.

        Der Starter ruft nur Mediathekview auf :
        MediathekViewStarter.png

        default-jre (entspricht openjdk-8-jre) und openjfx sind installiert.

        Gibt es in Fehlerprotokoll von Mediathekview ?

        Beste Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr !

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        • N Offline
          N Offline
          nilli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          Habe MV 13.5.0 installiert.

          Wo finde ich ffmpeg ?

          MV13.5.0startup.png

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          • ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            antwortete auf nilli am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
            #9

            @nilli sagte in MediathekView startet nicht unter Linux Mint 19.3:

            Wo finde ich ffmpeg ?

            Wenn es installiert ist:

            which ffmpeg
            /usr/bin/ffmpeg
            

            und wenn nicht, dann findet es die Paketverwaltung Deines Vertrauens

            # apt-get install ffmpeg
            
            N 1 Antwort Letzte Antwort
            • N Offline
              N Offline
              nilli
              antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
              #10

              @rubikon … Danke … blöde Frage eigentlich … 🤕

              1 Antwort Letzte Antwort
              • N Offline
                N Offline
                nilli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                MV 13.5.0 läuft jetzt bei mir unter Linux Mint 19.3 👍

                1 Antwort Letzte Antwort
                • ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  antwortete auf nilli am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                  #12

                  Weil MV 13.0.6 als Ausweichversion empfohlen wird für diejenigen, die MV 13.5 nicht verwenden können oder wollen.

                  @nilli sagte in MediathekView startet nicht unter Linux Mint 19.3:

                  default-jre (entspricht openjdk-8-jre) und openjfx sind installiert.

                  Tja, und genau in dieser Angabe steckt der Teufel im Detail, denn es fehlt was. Eine kleine Zahl.
                  Zwar schreibst Du hier die major version des openjdk, nämlich 8. Das ist gut.
                  Aber Du schreibst nicht die major version von openjfx. Und DA fängt das Problem an. Eine Zahl fehlt.

                  Ich konnte Dein Problem bei mir unter KUbuntu

                  lsb_release -a
                  No LSB modules are available.
                  Distributor ID: Ubuntu
                  Description:    Ubuntu 19.10
                  Release:        19.10
                  Codename:       eoan
                  

                  reproduzieren. Und da war ich so frei und hab mal geschaut, welches openjfx ich dort nun drauf habe: Und da beginnt der Hase im Pfeffer zu liegen.

                  dpkg -l "*openjfx*"
                  [...]
                  ||/ Name            Version      Architektur  Beschreibung
                  +++-===============-============-============-=============================================================================
                  ii  libopenjfx-java 11.0.2+1-1   all          JavaFX/OpenJFX - Rich client application platform for Java (Java libraries)
                  ii  libopenjfx-jni  11.0.2+1-1   amd64        JavaFX/OpenJFX - Rich client application platform for Java (native libraries)
                  ii  openjfx         11.0.2+1-1   amd64        JavaFX/OpenJFX - Rich client application platform for Java
                  ii  openjfx-source  11.0.2+1-1   all          JavaFX/OpenJFX - Rich client application platform for Java (sources)
                  
                  

                  Auf gut Deutsch, die major version des openjfx ist nicht 8 sondern 11.

                  Dann kann man stutzig werden, aus Gründen Sehnsucht nach gleichen major version numbers für openjdk und openjfx haben und deswegen kurz eine Suchmaschine anwerfen. Und siehe da:
                  Hier hatte jemand eine Fehlermeldung zum openjfx Paket geschrieben und es gibt einen workaround, sich anstatt das neue openjfx 11 zu beziehen quasi das alte openjfx 8 zu “erzwingen”. Wurde sogar ausdrücklich von einem MV Nutzer als hilfreich bestätigt.
                  Dasselbe in grün hier. Die User kloppen sich in den Beiträgen allenfalls darum, ob sie es nun eine “Lösung” oder nur ein “Umschiffen des Problems” nennen. Der eine oder andere behauptet jedenfalls, es funktioniert. - Okay, im Internet steht ja viel. Ich hab es nicht geprüft, ich zitiere nur die Links.

                  Weil, man kann da sicher mit apt rumschrauben, sh. Links.
                  Ich war dazu aber zu faul und ich habe es anders versucht. (Ich weiß auch nicht, ob das festpinnen auf openjfx 8 dem MV 13.5 gut täte, wenn MV 13.5 mit einem anderen java als dem OpenJDK 11 + FX der Zulu Community, welches sein Java FX selbst mitbringt betrieben wird)

                  Vorgehen:

                  • verwende ein anderes OpenJDK 8 + FX, nämlich das der Zulu Community. JDK! FX!
                  • entpacke dieses “zulu” Archiv wohin will z.B.
                    /usr/share/java/zulu8.42.0.23-ca-fx-jdk8.0.232-linux_x64
                  • dieses “zulu” java 8 executable z.B. über absoluten Pfad starten und damit MV.jar aufrufen z.B.
                    /usr/share/java/zulu8.42.0.23-ca-fx-jdk8.0.232-linux_x64/bin/java -jar /usr/share/MediathekView-13.0.6/MediathekView.jar
                  • oder meinetwegen auch das zulu bin-Verzeichnis als JAVA_HOME setzen.
                  • …und dann läuft MV 13.0.6 nämlich

                  Epilog und für mich EOT
                  Man könnte im Nachgang so Dinge tun wie changelog von LM 19.2 auf 19.3 lesen und oder versuchen, auf LM 19.2 und dann auf LM 19.3 über dpkg -l auf beiden Systemen die jeweilige major version von openjfx zu ermitteln. Möglicherweise steht irgendwo im upgrade log von LM 19.2 auf 19.3 auf der Maschine des OP, dass und welchen Versionssprung es im openjfx gab. Meine Vermutung ist, dass es hier einen Sprung von openjfx 8 auf openjfx 11 gab und dass es wahrscheinliche die Ursache ist, warum der OP mit dem Upgrade von LM 19.2 auf LM 19.3 seither das Problem mit MV 13.0.6 bekommen hat - Wer will, darf diese Vermutung prüfen. Ich werde es lieber nicht tun. Ich geh jetzt Heia.

                  Guats Neis.

                  DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
                  • DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocher
                    antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
                    #13

                    @rubikon sagte in MediathekView startet nicht unter Linux Mint 19.3:

                    Dann kann man stutzig werden, aus Gründen Sehnsucht nach gleichen major version numbers für openjdk und openjfx haben und deswegen kurz eine Suchmaschine anwerfen

                    Oder einfach hier im Forum suchen, die gleichen Majors für java und javafx waren schon mehrfach Thema, hier z.B. https://forum.mediathekview.de/post/14396, da gibts auch die Diskussion ob das Fixieren von von javafx auf die 8er Version eine gute Idee ist.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • M Offline
                      M Offline
                      MonaLisa
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      Zum Glück gibt’s inzwischen eine Version, die keine Java-Probleme mehr macht.

                      Guckst Du hier:
                      https://download.mediathekview.de/unstabil/

                      “MediathekView-latest-nightly-linux.deb”

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      50

                      Online

                      6.7k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      39.0k

                      Beiträge
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen