Navigation

    MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Installation unter Fedora 25

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    6
    2950
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      mferner zuletzt editiert von

      Hallo,

      ich bringe die stabile Version von MediathekView unter Fedora 25 64 Bit nicht zum laufen. Beim start erscheint kurz das Logo und dann die Fehlermeldung “JavaFX wurde nicht im klassenpfad gefunden.”. Auch die Installation des JDK mit JavaFX von der Oracle-Webseite änderte daran nichts. Im Netz fand ich viele Leute die die gleichen Probleme bei der Installation unter Linux haben aber keine Lösung.

      Danke für Hilfe
      Michael

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • alex
        alex Administrator zuletzt editiert von

        Mach mal das: https://mediathekview.de/faq/#linux

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • M
          mferner zuletzt editiert von

          Hat folgende Ausgabe gebracht

          Es gibt 2 Programme, welche »java« zur Verfügung stellen.

          Auswahl Befehl

          *+ 1 java-1.8.0-openjdk.x86_64 (/usr/lib/jvm/java-1.8.0-openjdk-1.8.0.121-8.b14.fc25.x86_64/jre/bin/java)
          2 /usr/java/jre1.8.0_121/bin/java

          Eingabe um die vorgegebene Auswahl[+] zu behalten, oder geben Sie die Nummer an:1

          und leider nichts geändert.

          styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • styroll
            styroll @mferner zuletzt editiert von

            @mferner sagte in Installation unter Fedora 25: Eingabe um die vorgegebene Auswahl[+] zu behalten, oder geben Sie die Nummer an:1

            Richtig wäre “2”, da nur dort JavaFX vorhanden ist. Weitere Hilfe für Fedora-25-User gibt’s hier.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • M
              mferner zuletzt editiert von

              Damit läuft MediathekView erstmal. Der Download von Filmen funktioniert, allerdings nicht das direkte abspielen. Das gilt aber scheinbar nur für das Heute-Journal des ZDF. Hier gibt’s folgende Fehlermeldung:

              . ----------------------------------------
              . | Film abspielen
              . | URL: https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/03/170321_clip_3_hjo/1/170321_clip_3_hjo_2328k_p35v13.mp4
              . | Startzeit: 08:54:44
              . | Programmaufruf: /usr/bin/vlc https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/03/170321_clip_3_hjo/1/170321_clip_3_hjo_2328k_p35v13.mp4 --play-and-exit
              . | Programmaufruf[]: /usr/bin/vlc<>https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/03/170321_clip_3_hjo/1/170321_clip_3_hjo_2328k_p35v13.mp4<>–play-and-exit
              . ----------------------------------------
              . =====================
              . Starte Array:
              . -> /usr/bin/vlc<>https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/03/170321_clip_3_hjo/1/170321_clip_3_hjo_2328k_p35v13.mp4<>–play-and-exit
              . =====================

              ERRORSTREAM [2]: [0000562e3ee411c8] core libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie ‘cvlc’, um VLC ohne Interface zu verwenden.
              ERRORSTREAM [2]: [00007f07b4002178] gnutls tls client error: Certificate verification failure: The certificate is NOT trusted. The received OCSP status response is invalid.
              ERRORSTREAM [2]: [00007f07b4002178] core tls client error: TLS session handshake error
              ERRORSTREAM [2]: [00007f07b4001298] access stream error: HTTP connection failure
              ERRORSTREAM [2]: [0000562e3eeda998] core playlist: end of playlist, exiting
              ERRORSTREAM [2]: QObject::~QObject: Timers cannot be stopped from another thread
              . ----------------------------------------
              . | Film fertig
              . | Startzeit: 08:54:44
              . | Endzeit: 08:54:46
              . | Restarts: 0
              . | Dauer: 2 s
              . | Dauer: <1 Min.
              . | URL: https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/03/170321_clip_3_hjo/1/170321_clip_3_hjo_2328k_p35v13.mp4
              . | Programmaufruf: /usr/bin/vlc https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/03/170321_clip_3_hjo/1/170321_clip_3_hjo_2328k_p35v13.mp4 --play-and-exit
              . | Programmaufruf[]: /usr/bin/vlc<>https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/03/170321_clip_3_hjo/1/170321_clip_3_hjo_2328k_p35v13.mp4<>–play-and-exit
              . ----------------------------------------

              Auch das ersetzen von vlc durch cvlc als Player ändert nichts. Vlc startet kurz und beendet sich dann.

              Wenn ich MediathekView neu starte ist von den Downloads der vorigen Sitzung nichts zu sehen. Ist das normal?

              styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • styroll
                styroll @mferner zuletzt editiert von styroll

                @mferner sagte: Vlc startet kurz und beendet sich dann.

                Vermutlich ein alte Version von VLC, die noch kein “https” versteht.

                Wenn ich MediathekView neu starte ist von den Downloads der vorigen Sitzung nichts zu sehen. Ist das normal?

                Abgeschlossene Downloads verschwinden beim Programmbeenden aus der Downloadliste – das ist normal.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • 1 / 1
                • First post
                  Last post

                44
                Online

                4.8k
                Benutzer

                4.1k
                Themen

                27.1k
                Beiträge

                Betrieben mit NodeBB - Impressum