MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Dateiname Format...Zieldateiname

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    9
    2017
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • stardepp
      stardepp zuletzt editiert von

      Ich möchte den Filmtitel in diesem Format gern: “film.mp4”. Was muss ich dann im Zieldateiname eingeben?

      Siehe hier:

      2019-11-17 17_50_23-Window.jpg

      2019-11-17 17_42_47-Window.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • mac-christian
        mac-christian zuletzt editiert von

        Siehe hier

        Für den Zieldateinamen sind diese Parameter möglich:

        %D Sendedatum des Films oder “heute”, wenn Sendedatum leer
        %d Sendezeit des Films oder “jetzt”, wenn Sendezeit leer
        %H “heute”, aktuelles Datum
        %h “jetzt”, aktuelle Uhrzeit
        Datum in der Form: JJJJMMTT z.B. 20090815 (15.08.2009) Zeit in der Form: SSMMss z.B. 152059 (15:20:59)
        %1 Tag,
        %2 Monat,
        %3 Jahr vom Sendedatum des Films oder aktuellem Datum, wenn Sendedatum leer
        %4 Stunde,
        %5 Minute,
        %6 Sekunde von der Sendezeit des Films oder “jetzt”, wenn Sendezeit leer
        %s Sender des Films
        %T Titel des Films
        %t Thema des Films
        %N Originaldateiname des Films (der kann sehr kryptisch und lang sein)
        %S Suffix des Originaldateinamens des Films (z.B. “mp4”)
        %i Filmnummer (die ändert sich beim Neuladen der Filmliste!)
        %q Qualität des Films (“HD”, “H”, “L”)
        %Z Hashwert der URL, z.B.: 1433245578 (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Hashfunktion)
        %z Hashwert der URL + Suffix, entspricht also: %Z.%S, z.B.: 1433245578.mp4
        Damit kann man einen Namen z.B. so aufbauen: %H–%t-%T.mp4 -> _20131206–Doku-Titel_derDoku.mp4

        %H–%t-%T.%S -> _20131206–Doku-Titel_derDoku.xxx (hier wird die Originaldateiendung verwendet)

        stardepp B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • stardepp
          stardepp @mac-christian zuletzt editiert von

          @mac-christian Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.

          styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • styroll
            styroll @stardepp zuletzt editiert von styroll

            @stardepp: Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.

            Nur ein Hinweis: Diese Hilfe steht auch genau dort zur Verfügung, wo man sie braucht, und zwar ganz unten in diesem Fenster, durch Klicken auf das Rettungsring-Icon.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • B
              bestsolver @mac-christian zuletzt editiert von

              @mac-christian
              Hallo ,
              danke für die Beschreibung

              Ich habe nur folgendes Problem, wo ich DIch ersuche mir zu helfen:

              Diese Parameter funktionieren bestens bei allen deutschen Sendern (ZDF, ARD usw.) inklusive Datum im Dateinamen.
              Nur beim ORF bringe ich das Datum nicht rein.
              Hier ein Beispiel:
              a) Set EIntragung:
              cc425bd1-3baf-46f8-a8f4-2f6d50d67c56-grafik.png

              b) Ausgewählter Film zum Downloaden:
              17dfb0d7-e56e-42a4-8e04-2d1e10152dc5-grafik.png

              c) Dateinamen ohne Datum
              20dc7b88-ba9c-49b0-9037-394574a6551e-grafik.png

              Es fehlt also nur bei ORF Sendungen das Sende- bzw Tagesdatum, obwohl %D eingegeben wurde, jedoch sind das Thema (%t) und Titel (%T) im Dateinamen richtig im Dateinamen enthalten.

              Mache ich etwas falsch?

              VIelen Dank om Voraus.

              MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • Hildegard
                Hildegard zuletzt editiert von

                Meine Einstellung ist
                %3-%2-%1_%t-%T.%S
                und ergibt
                2019-11-11_Kultur_Heute-Vorschau_auf_den_Nestroy_Theatherpreis.mp4.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • MenchenSued
                  MenchenSued Globaler Moderator @bestsolver zuletzt editiert von

                  @bestsolver
                  Unter Speicherziel gibt es noch eine Beschränkung der Gesamtlänge. Schau mal ob da eventuell die Häkchen drin sind und setzt ggf. mal die Länge etwas höher.
                  Bildschirmfoto vom 2019-11-18 14-52-33.png


                  MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                  styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • styroll
                    styroll @MenchenSued zuletzt editiert von styroll

                    Schau mal ob da eventuell die Häkchen drin sind und setzt ggf. mal die Länge etwas höher.

                    Im Screenshot des OP sieht man, dass einerseits eine Begrenzung gesetzt ist, andererseits das Datum zu Beginn des Dateinamens erscheint. Eine allfällige Kürzung des Dateinamens geschieht jedoch am Ende des Dateinamens und kann somit unmöglich als Ursache für das Problem in Frage kommen…

                    Der Grund ist ein anderer: Die obigen Screenshots beziehen sich auf Direkt-Downloads, die ORF-, SRF und WDR-Downloads laufen jedoch über das Hilfsprogramm FFmpeg, weswegen die Einstellungen zum Dateinamen auch im Tab “Hilfsprogramme” gemacht werden müssen (Schritt 6 ist im folgenden Screenshot irrelevant):

                    ORF-Einstellungen_ffmpeg"

                    B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • B
                      bestsolver @styroll zuletzt editiert von

                      @styroll
                      Vielen Dank für die Hilfe aller.
                      Grund des ORF Problems war tatsächlich der fehlende Eintrag unter dem Tab “Hilfsprogramme”.
                      Jetzt funktioniert es bestens.
                      Auch das Feedback für %1 bis %3 war hilfreich, weil ich das bis dato %D benutzt habe.
                      Beste Grüße

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      20
                      Online

                      5.5k
                      Benutzer

                      5.0k
                      Themen

                      32.8k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum