MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Originale Tonspur statt PCM bei Download

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    7
    503
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • L
      l0ppi zuletzt editiert von

      Bei einer Sendung (Wer weiß denn sowas) ist mir aufgefallen, dass seit einiger Zeit der Ton in DD20 vorliegt. Auch beim Abspielen über die Mediathek auf dem Fernseher wird DolbyDigital an den AVR geleitet. Nach dem Download über MV ist jedoch immer nur PCM enthalten, was leider auch hörbar ist. (Komischerweise allgemein geringere Lautstärke und schlechtere Dynamik)
      Lässt sich die reguläre Tonspur irgendwie beim Download erhalten?

      styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • styroll
        styroll @l0ppi zuletzt editiert von styroll

        @l0ppi sagte: Lässt sich die reguläre Tonspur irgendwie beim Download erhalten?

        Live-Broadcasting, HBBTV und Streaming/Download via Website sind drei verschiedene Sachen (und so i.A. auch deren Quelldateien für eine Sendung). MV bezieht sich nur auf Letzteres…

        @l0ppi sagte: Nach dem Download über MV ist jedoch immer nur PCM enthalten

        Kannst du mal ein Beispiel bringen? PCM ist mir im Kontext mit MV und auch als Audiospurformat in einem MP4-Container noch nie begegnet…

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • L
          l0ppi zuletzt editiert von

          Als konkretes Beispiel mal “Wer weiß denn sowas?” vom 14.10. 18 Uhr. Die exakte Audiopspur im Container ist “Advanced Audio Codec Low Complexity”, was natürlich nur eingeschränkt dem eigentlichen DD20 entspricht, das die Sendung hat. Dieses Format wird in der Kette als PCM weitergegeben. Mein AVR erhält also vom Player ein PCM Signal.
          Aber wenn die Mediathek nur über HBBTV den vernünftigen Audiostream hat und MV nur an den AAC Mist rankommt, dann wird es wohl keine Lösung geben. Sehr schade. Die Audioformate im deutschen Fernsehen sind ja ohnehin schon sehr schlecht. Wenn man Glück hat gibt es mal irgendwo DD51 (bei Spielfilmen). Dass die Mediathek das dann auch noch verhunzt und in AAC umwandelt ist enttäuschend. Besonders weil die Audioqualität spürbar leidet.

          styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • styroll
            styroll @l0ppi zuletzt editiert von

            @l0ppi sagte: Dieses Format wird in der Kette als PCM weitergegeben. Mein AVR erhält also vom Player ein PCM Signal.

            Und was hat das mit der eigentlichen Tonspur in der heruntergeladenen Video-Datei zu tun? Die ist AAC bei immerhin 188 kbps und 48 kHz.

            Die exakte Audiopspur im Container ist “Advanced Audio Codec Low Complexity”, was natürlich nur eingeschränkt dem eigentlichen DD20 entspricht, das die Sendung hat.

            Nochmals: Die Downloaddatei hat AAC, und was immer du Anderes mit “die Sendung” meinst, ist nicht relevant im Kontext von MV.

            @l0ppi sagte: Die Audioformate im deutschen Fernsehen sind ja ohnehin schon sehr schlecht. Wenn man Glück hat gibt es mal irgendwo DD51 (bei Spielfilmen). Dass die Mediathek das dann auch noch verhunzt und in AAC umwandelt ist enttäuschend. Besonders weil die Audioqualität spürbar leidet.

            Du verwechselst da wohl das Replay-Angebot im Ö.-R.-Fernsehen mit lokalen DVDs und Blurays oder kostenpflichtigen Streamingdiensten. In den meisten Ö.-R.-Sendungen, welche in den Mediatheken zu finden sind, gibt’s kaum Musik, dafür viel menschliche Stimme, wo man problemlos mit verlustbehafteten Kompressionsverfahren wie AAC arbeiten kann. Speicherplatz kostet…

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • L
              l0ppi zuletzt editiert von

              Mit der Sendung meine ich die eigentlich im Fernsehen ausgestrahlte. Deshalb war meine Frage ja, ob man über MV an die DD Spuren kommen kann.

              Es geht hierbei auch nicht um Losless vs. Lossy. AC3 bzw. DD ist ja auch verlustbehaftet.
              Der direkte Vergleich zwischen dem Ton über HBBTV und der heruntergeladenen Datei mit AAC fällt leider deutlich zu Gunsten von HBBTV aus, wo die originale DD20 Spur vorhanden ist. Dass AAC prinzipiell ausreichende Qualität ermöglicht ist klar. Wie genau die Sender es hinkriegen die Qualität hörbar zu verschlechtern weiß ich nicht.

              M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • M
                media_fread @l0ppi zuletzt editiert von

                @l0ppi sagte in Originale Tonspur statt PCM bei Download:

                Mit der Sendung meine ich die eigentlich im Fernsehen ausgestrahlte. Deshalb war meine Frage ja, ob man über MV an die DD Spuren kommen kann.

                MV stellt nur eine zentrale Anlaufstelle für alle öffentlich rechtlichen Mediatheken dar. MV stellt die in dem Sinne nur einen Link zur jeweiligen Mediathek her. Wenn also in der Mediathek keine Versionen mit DD Ton zur Verfügung gestellt werden wirst Du hier also nicht glücklich.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • L
                  l0ppi zuletzt editiert von

                  So sieht es wohl leider aus. Meine Hoffnung war die, dass analog zur Auswahl der Videoqualität auch irgendwie weitere Tonformate hinterlegt sind, die man abgreifen kann.
                  Sehr schade, dass dabei schon wieder unnötige Einschränkungen und Unterscheidungen zwischen den verschiedenen Zugriffsweisen auf die Mediatheken bestehen. Dass es besser geht zeigt ja der Zugriff per HBBTV.
                  Vielleicht kriegen die Sender das ja in 10 Jahren mal gebacken.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • 1 / 1
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag

                  36
                  Online

                  5.6k
                  Benutzer

                  5.1k
                  Themen

                  33.1k
                  Beiträge

                  Betrieben mit NodeBB - Impressum