Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Größe und Format Download-Dateien / Stges

Größe und Format Download-Dateien / Stges

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
7 Beiträge 4 Kommentatoren 853 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Summerbreeze
    schrieb am zuletzt editiert von Summerbreeze
    #1

    Hallo,
    nach etwas Abstinenz, nutze ich MV erneut und habe nun ein paar Fragen:

    1. Die Dateigröße von down-geloadeten Filmen macht mir zunehmend Platz-Probleme. Nach meinem Kenntnisstand gibt es nur beim Download die Auswahl der Qualität (hoch, mittel, gering)? Ich muss zugeben, ich habe diese Option relativ spät entdeckt, aber habe nun festgestellt, dass MV selbständig eine Qualitätsstufe vorgibt (tlw. hoch, tlw. mittel). Ich wähle inzwischen gering aus, um Speicherplatz zu sparen. Das Dateiformat bleibt immer bei mp4…?
      Hier meine Fragen:
      a) Ist die Qualitätsstufe gering überhaupt empfehlenswert? Worin genau liegt der Unterschied bzw. wie macht sich dieser bemerkbar zu den anderen Qualitätsstufen? (eine stichprobenartige Prüfung, ergab keine Erkenntnisse…)
      b) Kann auch das Dateiformat irgendwo geändert werden, z.B. zu mp3? Und würde das überhaupt einen Unterschied machen?
      c) andere Tipps, um Speicherplatz zu sparen?

    2. Gestern habe ich die neue Version von MV + Java heruntergeladen. Weil ich mich bei Oracle nicht registrieren wollte, habe ich Java SE Development Kit 12.0.2. (64-Bit) von ComputerBase heruntergeladen.
      Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen, dass seitens des Administrators Java 11 empfohlen wird… Soll ich das besser ändern? Ich kenne mich mit Java nicht so aus und die Vielfalt der Java-Download-Versionen finde ich grds. verwirrend. Ich weiß nur, dass es Probleme bereiten kann?! Und wo ist dieser Post mit der Empfehlung (kann ihn leider nicht mehr finden und da war glaub ich auch ein Link für den Download)?

    3. Und noch was anderes, ich habe früher sehr gerne ein arte-Download-Prg. (A701 oder so ähnlich?!) genützt, das es leider nicht mehr gibt. Ich habe in Erinnerung, dass dieses Prg. ziemlich “kleine” Download-Dateien produziert hat. Kann man die Downloads evtl. im Nachhinein in dieses oder ein ähnliches Format “umformatieren” (quasi wie ein Textdokument in pdf => klein, fast überall lesbar)?

    1. Und noch was… stelle gerade fest, wenn ich mit der Maus auf mein Icon (S) zeige, wird meine Mail-Adresse angezeigt?! Sehe nur ich die Mail-Adresse oder alle im und außerhalb vom Forum? Wo kann ich das ändern? In den Einstellungen finde ich dazu nichts…

    Schon mal vielen Dank im voraus und viele Grüße!
    Summerbreeze

    M vitussonV 2 Antworten Letzte Antwort
    • M Offline
      M Offline
      media_fread
      antwortete auf Summerbreeze am zuletzt editiert von media_fread
      #2

      @Summerbreeze sagte in Größe und Format Download-Dateien / Stges:

      Worin genau liegt der Unterschied bzw. wie macht sich dieser bemerkbar zu den anderen Qualitätsstufen?

      Die Qualitätsstufen unterscheiden sich bei den unterschiedlichen Sendern.
      Generell unterscheiden die Qualitätsstufen die Auflösung der Videos 360/720 und ggf der Komprimierungsrate. Wenn Du die Videos runtergeladen hast kannst Du Dir solche Details z.b. mit dem Programm mediainfo angucken.

      @Summerbreeze sagte in Größe und Format Download-Dateien / Stges:

      Kann auch das Dateiformat irgendwo geändert werden, z.B. zu mp3?

      Generell kann das Format beim runterladen nicht geändert werden. Und nur als kleiner Hinweis, mp4 ist ein Container Format für Video/Audio während mp3 ein Kompressionsverfahren für Audio Dateien ist. Hat also trotz ähnlichem Namen nix miteinander zutun.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • vitussonV Offline
        vitussonV Offline
        vitusson
        antwortete auf Summerbreeze am zuletzt editiert von
        #3

        @Summerbreeze sagte in Größe und Format Download-Dateien / Stges:

        1. Und noch was… stelle gerade fest, wenn ich mit der Maus auf mein Icon (S) zeige, wird meine Mail-Adresse angezeigt?! Sehe nur ich die Mail-Adresse oder alle im und außerhalb vom Forum? Wo kann ich das ändern? In den Einstellungen finde ich dazu nichts…

        Nein, mußt du nicht, Nichtanzeige ist Default.
        Die Frage könntest du dir auch selbst beantworten, wenn du das bei Icons von anderen Leuten machst. Du wirst nie die Mailadresse anderer sehen, nur deine eigene.
        Warum einem die eigene angezeigt wird, werden nur die Programmierer der Forumssoftware wissen. Sinn macht die Funktion eher wenig.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • S Offline
          S Offline
          Summerbreeze
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo,
          erstmal vielen Dank für die Antworten!! Hat mir schon etwas weitergeholfen…
          @media_fread: Na super, das mit mp3 u. mp4 hätte ich auch selber recherchieren können ;-). Man merkt, bin da nicht so im Thema drin.
          Aber eine hohe bzw. geringe Auflösung macht sich vermutlich nur in Verbindung mit sehr großen Wiedergabe-Flächen bemerkbar, nehme ich an?! Ich möchte einfach nur vermeiden, das ich mit der Einstellung “gering” quasi eine extrem schlechte Qualität herunterlade (keine Ahnung, z.B. völlig “fransiges” Bild oder “lallende” Akustik). Weil wenn ich mich beim späteren, erneuten Anschauen nur ärgere, dann kann ich es auch bleiben lassen. Wie gesagt, bei meinen Stichproben konnte ich jedoch nichts dergleichen bemerken. Aber vllt. hat da ja jemand schon Erfahrungen damit?!

          Meine zweite Frage, hat sich grds. erledigt. Habe den Post gerade beim Anmelden wieder entdeckt - prominent auf der ersten Seite. War gestern - noch unangemeldet - relativ lange in den Rubriken unterwegs, um evtl. einen Thread zu finden, der mein Problem bereits thematisiert und wußte am Schluß nicht mehr, wo ich die Empfehlung gelesen hatte…
          Zu dem Punkt hätte ich nun aber eine weitere Frage. Mir ist auch aufgefallen, dass mit meiner gestrigen Java-Installation, gleich zwei neue Verzeichnisse angelegt wurden, die vorher nicht da waren: .mediathek3 und .openjfx
          Kann ich diese Verzeichnisse mit den Dateien löschen oder werden die unbedingt benötigt?

          @vitusson: Prima, das habe ich gehofft. Allerdings habe ich es tatsächlich bei Anderen gecheckt und tlw. wird/wurde die Mail-Adresse angezeigt, aber wenn das die Individual-Konfiguration, der jeweiligen Personen ist, hat sich das ja geklärt…

          Freue mich auf weiteren Input und sage schon mal vorab DANKE!!!
          VG

          1 Antwort Letzte Antwort
          • vitussonV Offline
            vitussonV Offline
            vitusson
            schrieb am zuletzt editiert von vitusson
            #5

            Bzgl. Qualitäten: “lallende Akustik” wirst du schon mal bei keinem Format finden (Leute die nur fürchterlichen Krach zu hören glauben, wenn nicht mit Gold-Cinch-Steckern gearbeitet wird, ausgenommen), die nimmt sich bei den angebotenen Formaten nicht viel.
            Bei der Bildqualität kommt es auf deine individuellen Gegebenheiten an. Wenn du nur auf einem ollen 12Zoll Laptop oder dem Blödfon schnell was gucken willst, reicht die niedrigste Stufe. Schaust du dir das auf einem 2 Meter TV an, wirst du mit der niedrigen Stufe keine große Freude haben, das zaubert schon sichtbare Klötzchen auf den Schirm.
            Ich würde das also immer abhängig vom jeweiligen Gebrauch und Inhalt machen. Naturdokus und Spielfilme schau ich in HD, alles andere in der mittleren SD-Qualität, die ist für mich ausreichend. Kurze Beiträge aus Magazinen oder Nachrichten zB. lad ich auch mal in der niedrigsten, weil da interessiert mich der Inhalt, nicht das Bild und die werden auch nicht archiviert.
            Aber das muß wie gesagt jede/r selbst entscheiden. Mit der mittleren Qualität macht man IMHO nichts falsch, solange man keinen riesigen Fernseher benutzt.
            Auf jeden Fall merkt man der Unterschied zwischen mittlerer und niedriger Qualität mehr als den zwischen mittlerer und HD.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            • S Offline
              S Offline
              Summerbreeze
              antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
              #6

              @vitusson: Perfekt, das ist genau die Info, die ich gesucht habe. Werde jetzt - fürs erste - wieder umsteigen auf die mittlere Qualität und mir einen neuen Speicher zulegen bzw. umorganisieren. Danke hierfür!
              PS: “Blödfon”, war neu für mich, sehr netter u n d treffender Ausdruck, made my day…

              Die beiden Verzeichnisse, die durch die Installation von Java angelegt wurden, bleiben ein Problem. Ich hatte sie zwischenzeitlich einfach mal gelöscht, aber sie wurden neu erstellt. Ich habe den Explorer (Win10) ENDLICH befreit von unsäglich, unnötigen Anzeigen (wie z.B. zuletzt besuchte Verzeichnisse, vorgegebene Verzeichnisse für bestimmte Dateiformate usw.), so dass ich nicht “gefühlt” geschlagene 10 Minuten eine sich ständig verändernde Liste nach meinen persönlichen Ordnern abscannen muss. Für meine Ordner unter meinem User habe ich seither die erste Position durch eine vorangestellte Zahl “erzwungen”. Durch den Punkt am Beginn der Java-Verzeichnisse, stehen diese jetzt davor. Das geht gar nicht! Z u d e m haben sie meiner m.M. beim User nichts zu suchen!! Wenn sich die selbständig wieder installieren, wird eine Umbenennung auch nichts bringen…
              Ist das nur bei “meinem” Java (Java SE Development Kit 12.0.2. (64-Bit)) so oder hab ich mit dem von @Nicklas2751 empfohlenen Java11 das gleiche Problem? Was mich auch interessiert, was bedeutet/bewirkt denn bei der empfohlenen Download-Möglichkeit von Java11 die voreingestellte Option “Hotspot”???

              Und noch ein weiteres Thema…
              Ich habe inzwischen versucht einen Livestream unter Zuhilfenahme von VLan aufzuzeichnen. Das hat auch funktioniert, allerdings nur wenn ich eine konkrete Wiedergabe mitschneide. Wenn ich in MV die Film-URL von einem Live-Stream kopiere und bei VLan unter Medien/KonvertierenSpeichern als Raw-Input mit der Startzeit und Endzeit unter einer bereits angelegten ts-Datei zu speichern/mitzuschneiden versuche (ohne es gleichzeitig wiederzugeben), hat das bei mir nicht geklappt??!
              Mein Wunsch ist es am Samstag eine recht späte Sendung, die nur im Livestream erhältlich ist, mitzuschneiden… Eigentlich sollte das doch funktionieren!? Was mache ich denn da falsch?

              Übrigens habe ich beim zusammen suchen der Informationen für die vorgenannte Sache entdeckt, dass VLan die Möglichkeit bietet Videodateien in andere Formate zu konvertieren… Hat evtl. jemand Erfahrungen mit dieser Möglichkeit im Hinblick auf Minimierung der Dateigröße (ohne Qualitätsverlust und als Container)?

              Bedanke mich schon mal!

              MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
              • MenchenSuedM Offline
                MenchenSuedM Offline
                MenchenSued Globaler Moderator
                antwortete auf Summerbreeze am zuletzt editiert von
                #7

                @Summerbreeze sagte in Größe und Format Download-Dateien / Stges:

                Mein Wunsch ist es am Samstag eine recht späte Sendung, die nur im Livestream erhältlich ist, mitzuschneiden

                Du kannst das auch mit ffmpeg machen. Der Grundbefehl lautet
                ffmpeg -i [URL] -c copy -bsf:a aac_adtstoasc [file]
                Nach dem -i steht die m3u8-Datei des Livestreams, hinten steht der MP4-Filename.
                Nun kennt ffmpeg auch die Optionen -ss (Startzeit) -t (Dauer) und -to (Stopzeit), mit denen sich ein Recorder zusammen basteln lässt. Ich würde mal etwas mit den Optionen spielen, angefangen mit -t. Statt einer Startzeit kann man auch einfach ein Sleep vorweg geben, dann muss ffmpeg nicht unnötig streamen.
                ffmpeg -i http://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc -t 00:01:00 ard.mp4 sollte beispielsweise ca. eine Minute ARD aufnehmen.


                MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                1 Antwort Letzte Antwort

                32

                Online

                6.6k

                Benutzer

                6.1k

                Themen

                38.9k

                Beiträge
                undefined
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Kategorien
                • Aktuell
                • Tags
                • Beliebt
                • Benutzer
                • Gruppen