MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Pfad ist nicht beschreibbar (FreeNAS smb Freigabe) nach Java SE 11 Installation und update auf 13.3.0

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    16
    707
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • F
      floogy zuletzt editiert von

      Hallo,

      seit dem Update auf Mediathekview 13.3.0 das die Notwendigkeit der Installation von Java SE 11 erforderte, kommt der Fehler „Pfad nicht beschreibbar“ auf dem zuvor problemlos beschreibbaren Pfad einer FreeNAS smb/cifs Freigabe.

      Der security Tab ist unauffällig.

      Das Problem bleibt bestehen, wenn ich den Checkbox-Haken für „Schreibgeschützt (betrifft nur Dateien im Ordner)“ deaktiviere und für untergeordnete Dateien und Ordner übernehme.

      Allerdings hatte ich zuvor auch von Windows 7 auf Windows 10 upgegraded.

      Ich kann aber problemlos mit dem Explorer in dem Ordner schreiben.

      Die Freigabe ist unter einem Laufwerkbuchstaben verbunden (Y:)

      Unter C : funktioniert es.

      Kann man da etwas in Java SE 11 einstellen? Liegt es an der Freigabe an sich?

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • M
        mvsfsvm zuletzt editiert von

        https://forum.mediathekview.de/topic/2608/netzlaufwerk-als-zielpfad-geht-nicht-mehr

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • D
          DerReisende77 Entwickler zuletzt editiert von

          Ja das ist ein Fehler der in den nightly builds behoben ist. Das heisst in der nächsten Version wird es wieder gehen.

          Open source developers do NOT have to:

          • Make your issue a priority, just because you say so.
          • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

          Check your entitlement. Nobody owes you anything.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • F
            floogy zuletzt editiert von

            Vielen Dank euch beiden. Ich hatte es schon vermutet, dass es an der Java SE 11 runtime liegen könnte, war mir wegen des updates von win7 auf 10 aber nicht sicher. Bei der Recherche hatte ich nur einen sehr alten thread im Forum gefunden.

            Geht ein Workaround per \UNC , solange das update auf sich warten lässt (habe den von msvfsvm verlinkten thread nur grob überflogen)?

            D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • D
              DerReisende77 Entwickler @floogy zuletzt editiert von

              @floogy nein. Aber alternativ kannst du das aktuelle nightly dir laden und die jar datei deiner lokalen Installation austauschen. Dann meldet sich zwar 13.4 aber dort ist der smb fix schon drin. Du musst nur darauf achten dann manuell zu aktualisieren wenn 13.4 released wird da du keine Benachrichtigung erhalten wirst

              Open source developers do NOT have to:

              • Make your issue a priority, just because you say so.
              • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

              Check your entitlement. Nobody owes you anything.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • F
                floogy zuletzt editiert von floogy

                Handelt es sich um diese Datei? https://download.mediathekview.de/unstabil/MediathekView_windows-x64_13_3_0.exe-2019-08-13. ?

                Die müsste ich wahrscheinlich vorher in MediathekView_windows-x64_13_3_0.exe umbenennen?

                D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • D
                  DerReisende77 Entwickler @floogy zuletzt editiert von DerReisende77

                  @floogy ja das sieht gut aus. aber das ist der neue installer der gerade getestet wird (siehe hier )

                  Wenn Du den verwenden willst und vorher separat Java und co installiert hattest lese den Thread vorher durch. :)

                  ansonsten brauchst Du eine der .zip dateien mit -win im namen vom 13. Diese auf deinem Rechner entpacken und die MediathekView.jar Datei in den MediathekView-Ordner einfügen. Dabei die vorhandene Jar ersetzen.

                  Beim Start wirst Du dann von MediathekView 13.4 begrüsst. Dadurch kannst Du feststellen das es geklappt hat.

                  Open source developers do NOT have to:

                  • Make your issue a priority, just because you say so.
                  • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                  Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                  Andy 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • F
                    floogy zuletzt editiert von

                    Das war doch die falsche Datei. Habe nun diese geladen: https://download.mediathekview.de/unstabil/MediathekView-13.4.0-nightly-win-2019-08-13.zip

                    Jetzt geht es. Das Dateilisting war für mich etwas unübersichtlich.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • Andy
                      Andy @DerReisende77 zuletzt editiert von

                      @DerReisende77 sagte in Pfad ist nicht beschreibbar (FreeNAS smb Freigabe) nach Java SE 11 Installation und update auf 13.3.0:

                      Beim Start wirst Du dann von MediathekView 13.4

                      Ich denke, es gibt aktuell nur MV 13.3.0.
                      Für wen ist MV 13.4 gedacht?

                      D iks-jott 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • D
                        DerReisende77 Entwickler @Andy zuletzt editiert von

                        @Andy Das sind die nightly builds. Also diejenigen welche irgendwann die nächste version sein werden. Die können, müssen aber nicht funktionieren. Und ja, derzeit ist 13.3 aktuell. Alles andere auf eigene Gefahr und Support

                        Open source developers do NOT have to:

                        • Make your issue a priority, just because you say so.
                        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • iks-jott
                          iks-jott Globaler Moderator @Andy zuletzt editiert von

                          @Andy sagte

                          Für wen ist MV 13.4 gedacht?

                          @Andy

                          Das steht hier im ersten Satz.
                          Gruß

                          Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

                          M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • M
                            mvsfsvm @iks-jott zuletzt editiert von

                            @iks-jott Nein das steht dort nicht. Dort steht für wen der Installer gedacht ist. MV in Version 13.4 ist dort gar nicht erwähnt.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • D
                              DerReisende77 Entwickler @mvsfsvm zuletzt editiert von DerReisende77

                              @mvsfsvm @iks-jott Da hat er Recht. Es steht im Link beim letzten Post von @Nicklas2751 :thinking_face:

                              Open source developers do NOT have to:

                              • Make your issue a priority, just because you say so.
                              • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                              Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                              iks-jott M 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                              • iks-jott
                                iks-jott Globaler Moderator @DerReisende77 zuletzt editiert von

                                @DerReisende77 @mvsfsvm

                                Ich habe das so interpretiert, weil dort weiter unten die verschiedenen 13.4.0 Versionen verlinkt sind.

                                Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                • M
                                  mvsfsvm @DerReisende77 zuletzt editiert von

                                  @DerReisende77 sagte in Pfad ist nicht beschreibbar (FreeNAS smb Freigabe) nach Java SE 11 Installation und update auf 13.3.0:

                                  @mvsfsvm @iks-jott Da hat er Recht. Es steht im Link beim letzten Post von @Nicklas2751 :thinking_face:

                                  Dieser Beitrag lässt sich direkt verlinken: https://forum.mediathekview.de/post/16773

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                  • MarkusMainz
                                    MarkusMainz zuletzt editiert von

                                    Bei mir kam auch plötzlich die Fehlermeldung beim Speichern eines Beitrags: “Pfad ist nicht beschreibbar”.

                                    Meine Lösung war dann:

                                    1. Ich habe das Dialogfenster “Film speichern” für das Abspeichern eines geöffnet: Klick auf Download-Symbol bei den Beiträgen.
                                    2. In der Zeile “Zielpfad” habe ich auf das Ordner-auswählen-Symbol geklickt und dann in dem sich öffnenden Dialogfenster wieder das richtige Laufwerk und den richtigen Zielpfad gesucht, ausgewählt und diesen mit “Öffnen” bestätigt.
                                    3. Im ersten Dialogfenster habe ich dann noch kontrolliert, ob das Feld “Zielpfad speichern” aktiviert ist.
                                    4. Nun hat das Speichern wieder einwandfrei geklappt.

                                    Der o.g. Fehler passiert zum Beispiel immer mal, wenn sich die Laufwerkbuchstaben bei den Zielpfaden ändern.

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                    • 1 / 1
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag

                                    28
                                    Online

                                    5.6k
                                    Benutzer

                                    5.1k
                                    Themen

                                    33.1k
                                    Beiträge

                                    Betrieben mit NodeBB - Impressum