Navigation

    MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Film als gesehen markieren (Version 13.3.0)

    Fragen, Hilfe, Kritik
    2
    4
    98
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • mac-christian
      mac-christian zuletzt editiert von

      Ein paar Ungereimtheiten in der Mac-Version:

      Bei “Film als gesehen markieren” erscheint das Tastenkürzel nicht, wenn man den Befehl mit einem rechten Mausklick aufruft, sodass man fälschlicherweise annehmen könnte, es gäbe keinen Tastaturkürzel mehr. Wenn man den Befehl vom Menü her aufruft, sieht man den Kürzel.

      Wenn ich einen neuen Film mit Geoblocking als gesehen markieren möchte, scheint das überhaupt nicht zu gehen (es hat keine Auswirkung auf die Darstellung), aber der Film ist trotzdem in history.txt als gesehen aufgeführt. Könnte man da die Dominanz der Markierung umkehren (d.h. die gelbe vom Geoblocking wird übersteuert von der grauen des “gesehen”-Vermerks)? Ich meine, das sei früher so gewesen, aber ich kann mich natürlich irren.

      Danke, Christian

      D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • D
        DerReisende77 Entwickler @mac-christian zuletzt editiert von DerReisende77

        @mac-christian Zum Thema shortcuts in Kontextmenüs schau dir bitte den Link an. Absatz 5 in fett ist der interessante, gefolgt von dem Bild eines Kontextmenü ganz oben.
        Kurzum: das derzeitige verhalten entspricht 100% dem gewünschten Verhalten von macOS Anwendungen. Alles andere auf dem mac ist falsch.
        Selbst unter Windows ist das so:
        Screenshot_20190816-065146_Chrome.jpg

        Der Screenshot ist aus der MS Entwicklerdoku zu einem Kontextmenü Beispiel. Auch hier erkennst du das Copy und Paste, obwohl es dafür akzeptierte shortcuts gibt keine haben in dem Kontextmenü.

        Zum anderen Thema: ich habe es mir nicht live angesehen glaube aber das das derzeitige verhalten auch dem alten entspricht. Meiner Meinung nach sollte ein geogeblockter film durchaus stärker dargestellt werden als ein gesehener. Weil eigentlich kann der Film wenn er geblockt ist auch nicht gesehen werden. Ändert man die Einstellungen wird er als gesehen dargestellt. Von daher empfinde ich das Vorgehen durchaus als logisch.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • mac-christian
          mac-christian zuletzt editiert von

          Mh - dann dürfte aber nirgends was angezeigt werden - auch nicht Befehl-I…

          Bildschirmfoto 2019-08-16 um 07.04.31.jpg

          Zum Thema Geoblocking: Es ist doch möglich, dass ein Film fürher mal ohne Geoblocking veröffentlicht wurde und heute mit. Oder man war zu der Zeit grad in einem Gebiet, das vom Geoblocking ausgenommwen war…

          Danke und einen schönen Tag!

          D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • D
            DerReisende77 Entwickler @mac-christian zuletzt editiert von

            @mac-christian ich werde den shortcut entfernen. Da hast du Recht mit den habe ich einfach wohl nicht beachtet weil er schon immer quasi da war 😃

            Wie gesagt aus meiner Sicht ist es schon sinnvoll das das geoblocking in der aktuellen Einstellung auch die Historie überschreibt und so einen damals freien Film nun als gesperrt darstellt. Ansonsten müsste man sich für jeden Download merken wann er geladen wurde mit welchen Einstellungen. Das erachte ich aber aufgrund der teilweise nicht sehr langen Lebenszeit von url aber als eher übertrieben.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • 1 / 1
            • First post
              Last post

            38
            Online

            4.7k
            Benutzer

            4.1k
            Themen

            26.7k
            Beiträge

            Betrieben mit NodeBB - Impressum