Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Home
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. MediathekView 13.3.0: Abos nicht mehr als Tab - ist das wieder umstellbar?

MediathekView 13.3.0: Abos nicht mehr als Tab - ist das wieder umstellbar?

Scheduled Pinned Locked Moved Fragen, Hilfe, Kritik
aboabos13.3.0tabtabs
6 Posts 3 Posters 922 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    Elebato
    wrote on last edited by
    #1

    Mit dem Update auf MediathekView 13.3.0 wird die Abo-Verwaltung nicht mehr als Tab dargestellt, sondern muß umständlich über das Menü aufgerufen werden und erscheint dann in einem zusätzlichen Fenster.

    Kann ich das Verhalten der vorherigen MediathekView-Version - Abo-Verwaltung als eigener Tab - selbst wieder konfigurieren?
    In den Einstellungen habe ich nichts gefunden.

    System: MediathekView 13.3.0, macOS 10.14.6

    styrollS 1 Reply Last reply
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      replied to Elebato on last edited by styroll
      #2

      @Elebato sagte: Mit dem Update auf MediathekView 13.3.0 wird die Abo-Verwaltung nicht mehr als Tab dargestellt, sondern muß umständlich über das Menü aufgerufen werden

      Da gibt’s jetzt ein Button (Release-Notes zu lesen, schadet nie).

      Tab Abos wurde nun zu einem Dialog ausgelagert. Dieser kann über das Menü “Abos/Abos verwalten” oder im Film Tab über einen Button aufgerufen werden. Die Eingrenzung der Abos für jeweilige Sender ist nun permanent aus der Toolbar möglich.

      @Elebato sagte: Kann ich das Verhalten der vorherigen MediathekView-Version - Abo-Verwaltung als eigener Tab - selbst wieder konfigurieren?

      Nein, ein Zurück gab’s/gibt’s auch nicht bei der “Erweiterten Suche” (Filterleiste), die den Weg von der praktischen Seitenleiste in ein (weniger praktisches) separates Fenster fand.
      Ich kenne die Hintergründe nicht, die zu diesem Wechsel bei den Abos geführt haben.

      E 1 Reply Last reply
      • E Offline
        E Offline
        Elebato
        replied to styroll on last edited by
        #3

        @styroll Ich lese die Release Notes for dem Download jeder neuen Version, das neue Verhalten ist mir durchaus bekannt.
        Ich wollte nur wissen, ob ich evtl. eine Einstellmöglichkeit übersehen habe.
        Wenn es keine gibt, dann ist das eben so - dann werde ich mich halt daran gewöhnen müssen.

        styrollS D 2 Replies Last reply
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          replied to Elebato on last edited by
          #4

          @Elebato sagte: das neue Verhalten ist mir durchaus bekannt. Ich wollte nur wissen, ob ich evtl. eine Einstellmöglichkeit übersehen habe.

          “Auslagerung des Tabs zu einem Dialog” bedeutet ganz klar, dass es den Tab nicht mehr gibt…

          1 Reply Last reply
          • D Offline
            D Offline
            DerReisende77 Entwickler
            replied to Elebato on last edited by
            #5

            @Elebato es ist vorerst nicht möglich das zu integrieren. Der Grund für die Auslagerung in einen Dialog ist relativ einfach. Wir müssen derzeit sehr viel Code umschreiben. Durch das auslagern vereinfacht sich die Wartung und die Arbeit erheblich. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind ( sicherlich nicht in den nächsten 4 Versionen) ist es geplant entweder die Dialoge andockbar zu gestalten oder wieder in Tabs hinein zu integrieren, die man aber dann “abreißen” kann. Das genaue verfahren steht noch nicht fest daß es mit den zu nutzenden Bibliotheken noch bekannte Probleme gibt. Hier ist also etwas Geduld leider angebracht.

            Der Grund für die Umbauten ist das das bisher vewendete Toolkit für die Darstellung nicht mehr weiter entwickelt wird und erhebliche Probleme gerade im Umgang mit HiDPI Bildschirmen hat. Wir müssen es umschreiben.

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            E 1 Reply Last reply
            • E Offline
              E Offline
              Elebato
              replied to DerReisende77 on last edited by
              #6

              @DerReisende77 Danke für die ausführliche Antwort.

              Und Danke für die hervorragende Entwickungsarbeit! :thumbs_up:

              1 Reply Last reply

              48

              Online

              6.7k

              Users

              6.2k

              Topics

              39.4k

              Posts
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Categories
              • Recent
              • Tags
              • Popular
              • Users
              • Groups