Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Mediatheken (nicht nur bei ARTE) unter den Aspekten eines menschenfreundlichen Fernsehangebots

Mediatheken (nicht nur bei ARTE) unter den Aspekten eines menschenfreundlichen Fernsehangebots

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
2 Beiträge 2 Kommentatoren 253 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    magerbaer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Bevor nach dem aktuellen Verhalten von arte noch andere öffentlich-rechtliche Sender auf die Idee kommen, sich einer Zusammenarbeit mit MediathekView zu versperren, möchte ich an dieser Stelle mal zum Nachdenken darüber anstossen, wie ein möglichst menschenfreundliches Fernsehangebot nach den technischen Möglichkeiten unserer Zeit aussehen sollte.

    Aspekt 1: Man kann heute beim Anschauen eines Fernsehprogramms jederzeit gestört und unterbrochen werden, wenn sich Kinder oder Eltern, Bekannte oder Kollegen zwischendurch mir ihren unvorhersehbaren Bedürfnissen melden. Deshalb erscheint es mir für die Betroffenen als wünschenswert, wenn sich der zeitliche Anfang einer Sendung jederzeit verschieben und das Ansehen möglichst unkompliziert in die nötige Anzahl von Etappen aufstückeln lässt.

    Aspekt 2 hat mit dem Ort zu tun, von dem das jeweilige Familienmitglied die jeweilige Sendung am besten anschauen kann. Hier geht es nicht nur um Kindersendungen, die vielleicht im Kinderzimmer laufen sollen. Behinderte und kranke Familienmitglieder benötigen vielleicht einen besonders weichen Sitzplatz oder können nur im Liegen schauen, während schwerhörige Senioren einen besonders lauten Ton an ihre Ohren bekommen wollen. Nun gibt es in der Regel nicht bei jedem der dafür wünschenswerten Abspielorte auch einen Mediathekenzugang, sofern es einer Mehrheit kaum genügen dürfte, ihre Wunschsendungen lediglich als “Briefmarken”-Fernsehen auf einem Smartphone abgespielt zu erleben.

    Sowohl unter Aspekt 1 wie unter Aspekt 2 tun sich die Interessierten nach meiner Einschätzung am Leichtesten, wenn sie ihre Wunschsendungen erst aus einer übersichtlichen Angebotsliste auf USB-Sticks herunterladen und dann das zeitliche wie örtliche Abspielen leichter variieren können. Ich bin Mediathekview dankbar, wenn es einen menschenfreundlichen Sendungszugang in diesem Sinne erleichtert, und ich meine, dass dies alle öffentlich-rechtlichen Sender im Auge behalten sollten.

    Von der arte-eigenen Mediathekseite erscheint es mir oft ziemlich mühsam und unübersichtlich, um bis zu den mich interessierenden Sendungen hindurch zu finden. Wollte die arte-Mediathek mit der MediathekView-Sperre riskieren, dass ihre Nutzerzahlen anteilmässig geringer werden? Oder wie seht Ihr das?

    MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf magerbaer am zuletzt editiert von
      #2

      @magerbaer
      Diese Diskussion gehört nicht in dieses Forum.


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      1 Antwort Letzte Antwort

      18

      Online

      6.6k

      Benutzer

      6.1k

      Themen

      38.9k

      Beiträge
      undefined
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Kategorien
      • Aktuell
      • Tags
      • Beliebt
      • Benutzer
      • Gruppen