Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Netzlaufwerk als Zielpfad geht nicht mehr

Netzlaufwerk als Zielpfad geht nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
46 Beiträge 15 Kommentatoren 3.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    Hallo,

    auch bei mir das Problem, dass ich mit 13.3.0 auf Netzwerkpfad nicht schreiben kann.

    OS: Windows 10 Pro (1903) 64-bit build 18362.267
    Java Version: 11.0.4 vom computerbase Link aus dem Forum und davor ebenfalls probiert: OpenJDK 11.0.2
    Nutzer: kein Admin (Problem tritt auch auf bei “Ausführen als Administrator”)

    Schreibzugriff auf Netzlaufwerk? Ja.
    Schreibzugriff auf Netzlaufwerk mit MV 13.2.1? Ja.
    Freier Platz auf Netzlaufwerk vorhanden? ja, ca. 2,14 TB
    Art des Netzlaufwerks? Linux-basiertes NAS mit smb Freigabe

    MV 13.3.0
    Schreiben auf lokales Laufwerk C:\ mit MV 13.3.0 ? Ja.
    Schreiben auf NAS über Laufwerksbuchstabe V:\ (Netzwerkfreigabe)? Nein
    Schreiben auf NAS über UNC Pfad “hostname”? (\NAS\video)? Nein
    Schreiben auf NAS über UNC Pfad “ip”? (\192.168.178.33\video)? Nein

    Geht das obige alles mit MV 13.2.1 @ JRE 8u211 ? Ja

    Welche zusätzlichen Informationen (log etc) können helfen?

    Im mediathekview.log finde ich nur diesen ERROR
    [ERROR] 2019-08-09 20:12:22.164 [main] mediathek.Main - deleteDatabase()
    […]

    In der CMD sehe ich keine Ausgaben, wenn ich die mv.exe in der Kommandozeile starte.
    Wenn ich “c:\Program Files\Java\jdk-11.0.4\bin”\java.exe -jar MediathekView.jar >err.log
    aufrufe, wird folgende Datei geschrieben
    err.log

    Habe ich Standard-Fragen vergessen zu beantworten oder gibt es weiterführende Fragen? Bitte einfach stellen.

    Wenn ich übrigens im MV 13.3.0 beim Anlegen des Downloads den Dateibrowser zum Festlegen des Zielordners aufrufe, dann kann ich die Verzeichnisse über UNC Pfad durchbrowsen

    Danke für Die Mühe, die Euch macht!

    Ich hab ggfs. Zugriffe auf Rechner mit Win 8 x64, Win XP x64 oder ggfs. auch ein Debian Linux oder Ubuntu Linux im selben Netzwerk, aufs selbe NAS mit demselben NAS Nutzer. Welche Tests wären hilfreich?

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    • B Offline
      B Offline
      blanick Gesperrt
      antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von blanick
      #7

      @rubikon

      Du hast ja sehr umfangreiche Angaben gemacht, selten genug sieht man sowas. 🙂
      Leider habe ich kein NAS mehr zum Ausprobieren. Du könntest mal Tests unter 8.1-64 machen, ob das damit funktioniert. Mit Linux kenne ich mich gar nicht aus, ich weiß nur, dass der Backslash da (wie offenbar auch bei Java) als Slash verwendet wird. Ein Versuch wäre es vielleicht wert. Ich habe unter Windows 10 auch einige Merkwürdigkeiten erlebt, so konnte ein Praxis-Programm für Ärzte kein Icon auf dem Desktop ablegen, bis ich die Firewall und diesen merkwürdig benamsten Defender komplett deaktiviert habe. Ob’s möglicherweise hilft? Keine Ahnung. Versuch macht kluch.

      Noch was: Ist der gesamte Pfad vielleicht länger als 260 Zeichen?

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      • N Offline
        N Offline
        neuling
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @blanick
        :frowning_face:
        Danke für Deine Hinweise und Tipps - aber leider nein.

        Ich habe jetzt die Mediathek 13.3.0 mit jeder .exe- Datei, also MediathekView.exe, MediathekView_ipv4.exe und die üblicherweise genutzte MediathekView_Portable.exe sowohl als User, als auch als Admin gestartet.

        Ebenso habe ich als Speicherpfad alle möglichen Varianten des Netzwerkpfades eingegeben. Also den zugeordneten Laufwerksbuchstaben (Y:, Y:), die “Serverpfadangabe” (\Server\verzeichnis, \Server\verzeichnis,
        \x.x.x.x\verzeichnis, \x.x.x.x\verzeichnis), wobei x.x.x.x die direkte IP- Adresse des Servers (NAS) ist.
        Leider immer das gleiche. Es geht nicht.

        Auch alle Java Versionen von Rechner deinstalliert (8u221 und die jdk-11.04) und dann nur noch die neue Version jdk-11.04 installiert.
        MediathekView startet ohne Fehlermeldung, aber das Problem mit dem Speichern bleibt.

        Fragen über Fragen, das ist richtig
        “Erfreulicherweise” sehe ich gerade, dass ich doch nicht der einzige mit diesem Problem bin - geteiltes Leid und so …

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        • B Offline
          B Offline
          blanick Gesperrt
          antwortete auf neuling am zuletzt editiert von blanick
          #9

          Wenn dich das freut… Mich würde das tierisch nerven. 🙂

          Ich habe gerade mal was ausprobiert, zumindest hier unter Windows 7-64 hat das funktioniert.
          Du könnest mit MKLINK (müsste auch bei Win10 dabei sein, allerdings braucht der imo Administratorrechte) einen SYMLINK auf deinen NAS-Pfad, dem du einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen hast erstellen .
          Beispiel:
          NAS liegt auf Y:, du hast eine lokale Partition, auf der du testen kannst:
          MKLINK /D irgendeinname Y:

          Dann gibst du als Downloadverzeichnis den Laufwerksbuchstaben:\irgendeinname an.
          Vielleicht funktioniert das auch mit deinem NAS.
          Löschen kannst du irgendeinname wieder mit rd irgendeinname.

          Übrigens musst du im Beitragstext für zwei Backshlashes 3 eingeben, der erste wird verschluckt. 🙂

          Dann gäbe es noch den Trick mit den UNC-Namen mit Fragezeichen:
          \\?\Y:\usw.

          PS:
          MKLINK /J berichtigt in MKLINK /D

          1 Antwort Letzte Antwort
          • ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            antwortete auf blanick am zuletzt editiert von
            #10

            @blanick

            Vielen Dank für die Vorschläge.
            Ich habe eben in Win 8.1 Pro N, (VM, VMWare Palyer, host ist Win 10 Pro x64 Desktop)
            JDK 11.0.4 installiert (via computerbase link aus dem Forum) und MV 13.3.
            dazu VLC 3.0.7.1 x64

            Auch dort,
            kann ich mit Windows-Explorer Dateien lesen/schreiben
            MV 13.3.0 kann Filme lokal (C:) speichern
            MV 13.3.0 kann meldet “Pfad nicht beschreibbar” beim Erstellen des Downloads, für Laufwerksbuchstabe V:, UNC Pfad “hostname” \NAS\video, UNC Pfad “ip” \192.168.178.33\video

            Auf dem Windows 10 Laptop kann ich mit mklink in cmd (als Admin) einen link zu V: erstellen. über den Link komme ich (als angemeldeter normaler Windows Nutzer) in Win 10 zu dem Verzeichnis und kann dort arbeiten. MV13.3.0 meldet auch hier “Pfad nicht beschreibbar”
            In der Windows 8 VM kann ich den Link zwar ebenso anlegen, aber ich komm schon im Windows-Explorer oder in cmd damit nicht auf das NAS-Verzeichnis. (Verzeichnisname ungültig). Also nicht in MV getestet.

            UNC Pfad \?\V:\ klappt auch nicht.

            Wenn ich noch was testen soll, einfach Bescheid geben.

            B 2 Antworten Letzte Antwort
            • B Offline
              B Offline
              blanick Gesperrt
              antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
              #11

              @rubikon
              Sieh mal ins Ereignisprotokoll (eventvwr.msc), ob dort irgend etwas an Fehlermeldungen zu finden ist.
              hast du mal versucht, die Firewall und den Defender zu deaktivieren, natürlich nur testweise?
              https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-Defender-deaktivieren-so-klappt-s-4030040.html

              1 Antwort Letzte Antwort
              • B Offline
                B Offline
                blanick Gesperrt
                antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von blanick
                #12

                @rubikon

                Hab hier bei Mr. Born noch was gefunden:
                https://www.borncity.com/blog/2018/05/23/windows-10-version-1803-netzwerksuche-umgebung-leer/
                Abschnitt SMBv1 liest sich interessant.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • D Offline
                  D Offline
                  DimDaDa
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  Entweder (Unsicher!):

                  1. Windows 10
                  2. Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Features
                  3. Windows-Features aktivieren oder deaktivieren
                  4. AKTIVIEREN: Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe

                  Oder:

                  1. NAS-Einstellungen
                  2. AKTIVIEREN: SMB 2.0 u. 3.0
                  3. VERBIETEN: SMB 1.0

                  UND:

                  1. Dokumentation(en) lesen
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • H Offline
                    H Offline
                    Hirnspatz
                    schrieb am zuletzt editiert von Hirnspatz
                    #14

                    Hallo,
                    da das Problem bei mir auch auftritt, habe ich ein wenig experimentiert.

                    1. Ändern der SMB1/2/3-Einstellungen hat nichts gebracht, weder auf PC noch auf NAS.
                    2. Der eigentliche Download funktioniert; ein Abo-Download z. B. wird auf das Netzlaufwerk geschrieben.
                    3. Wenn in der Filmliste mehrere Sendungen ausgewählt werden und <d> gedrückt wird, öffnet sich das Fenster “Alle Downloads speichern”; dort funktioniert der Netzwerkpfad.
                    4. Wenn nur eine Sendung ausgewählt wird, wird ein im Fenster “Film speichern” eingegbener Netzwerkpfad mit “nicht beschreibbar” abgelehnt.
                    5. Auch unter “Einstellungen | Aufzeichnen und Abspielen | Set bearbeiten | Speicherziel | Prüfen” kommt dieser Hinweis.

                    Da es in der Vorgänger-Version diese Problem nicht gibt, vermute ich, dass eine entsprechende Schreib-Abfrage fehlerhaft ist (entweder in MV oder in Java) und dass diese Abfrage nicht an an allen Stellen durchgeführt wird (vgl. Punkt 3 und 4).

                    Wäre ein Workaround möglich, der die Schreib-Abfrage in “Film speichern” umgeht? Dann wäre der Fehler beim Prüfen des Sets zwar immer noch da, aber man könnte wenigstens wieder einzelne Filme speichern.

                    Bis es (hoffentlich) eine Lösung für dieses Problem gibt, ist mein persönlicher Workaround, immer einen zweiten Filme zu markieren und den dann wieder aus der Dowloadliste zu löschen.

                    ? styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
                    • N Offline
                      N Offline
                      neuling
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      Vielen Dank für eure Vorschläge.

                      Ich habe inzwischen gemacht:
                      Mit MKLINK /J einen symbolischen Link auf ein Verzeichnis auf c:\ angelegt der mit dem NAS- Verzeichnis oder auch dem dafür vergebenen Laufwerksbuchstaben (Y:) verknüpft war.
                      Mit der Console (cmd) und cd … in dieses Verzeichnis auf c:\ gewechselt und mit “dir” den Inhalt angeschaut. Das war genau der Inhalt des NAS- Laufwerkes. Trotzdem behauptet MediathekView 13.3.0 das auf diesen Pfad, auf Y: und/oder auf den explizit angegebenen NAS-Pfad nicht geschrieben werden kann.

                      Die direkte Filmwiedergabe aus MediathekView funktioniert.

                      Beim Ausführen von MediathekView 13.2.1 dagegen kann eine Datei problemlos in Y:\ geschrieben werden (nicht aber in den NAS-Pfad).

                      Wenn ich als Speicherpfad einen nicht vorhandenen Ordner oder Pfad angebe, wird der Film in dem MediathekView- Verzeichnis neu erstellt und darin der Film gespeichert.

                      SMB 1.0 ist freigegeben, da andernfalls die Filmwiedergabe am TV-Gerät übers Netzwerk vom NAS nicht möglich ist.

                      MediathekView nochmals runtergeladen, entpackt und dies (MediathekView Portable) ohne weitere Einstellungen, mit Ausnahme des Speicherpfades, gestartet - auch hier die Fehlermeldung, dass der Speicherpfad nicht beschrieben werden kann.

                      Aber leider immer noch kein Speichern mit Version 13.3.0 möglich

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        Also im eventmgr.msc finde ich keine Fehlermeldungen, die relevant aussehen.
                        Firewall und Defender ausschalten hat keine Verbesserung gebracht.
                        Ich habe versucht, von einem Win 10 PC auf eine Netzwerkfreigabe auf einem anderen Win10 PC zu schreiben. Windows-Explorer und MV 13.2.1 können da schreiben. MV 13.3.0 nicht
                        Auf dem NAS hatte ich ebenfalls die Idee, die Dateidienste zu konfigurieren. Das NAS war auf Unterstützung von SMB 1.0- SMB 3.0 konfiguriert. Inzwischen habe ich am NAS SMB 1.0 deaktiviert. Keine Veränderung der Situation.

                        (Mir fällt übrigens auf, dass auch MV 13.3.0 bei Eingabe von Netzlaufwerksbuchstaben für den Zielpfad, auch bei Eingabe von UNC Pfaden im Dialog zum Film speichern im Rahmen um die Auswahl-buttons zur Download-Qualität sofort anzeigt, dass auf dem Laufwerk 2TB bzw. 20 GB am anderen Win 10 PC Freier Speicherplatz ist. D.h. da scheint von MV 13.3.0 eine Netzwerk-Verbindung zum Zielrechner zu bestehen und erkennt zu werden, dass es ein gültiger Pfad ist.)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          antwortete auf Hirnspatz am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                          #17

                          Inzwischen sehe ich den Post von Hirnspatz. Ich kann die Punkte 1-5 aus seinem Post bestätigen.
                          D.h. auch ich kann mit MV 13.3.0 Abos auf NAS speichern und ich kann mit MV 13.3.0 Mehrfachdownloads auf NAS speichern. Danke! Gute Ideen. Wär ich nicht drauf gekommen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • N Offline
                            N Offline
                            neuling
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            Auch ich habe gerade den Post von Hirnspatz gelesen und sofort ausprobiert.
                            :smiling_face:
                            So geht’s.

                            Dann kann man eigentlich nur auf ein Update hoffen, bei dem diese “umständliche” Methode wieder überflüssig wird.
                            Danke
                            mfg - neuling

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS Offline
                              styrollS Offline
                              styroll
                              antwortete auf Hirnspatz am zuletzt editiert von styroll
                              #19

                              @Hirnspatz sagte: Wenn nur eine Sendung ausgewählt wird, wird ein im Fenster “Film speichern” eingegbener Netzwerkpfad mit “nicht beschreibbar” abgelehnt.

                              Passiert das auch, wenn du die Option “einen Unterordner mit dem Thema / Abo-Zielpfad anlegen” testweise deselektierst?

                              Einstellungen | Aufzeichnen und Abspielen | Set bearbeiten | Speicherziel |

                              Mehr Info hier.

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              • H Offline
                                H Offline
                                Hirnspatz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @styroll
                                Ja.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  @styroll

                                  selbes bei mir: wenn ich die von Dir besagte Option delselektiere und den “prüfen” Button klicke, kommt die Meldung “Pfad nicht beschreibbar”. Selbes beim “1 Film Speichern”

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    downloadking
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    müßig, noch was zu scheiben
                                    Was unter der vorherigen Version ging , geht Jezt nicht mehr. Punkt!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • Nicklas2751N Offline
                                      Nicklas2751N Offline
                                      Nicklas2751 Administrator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      Von unserer Seite aus wurde an entspechender Stelle nichts verändert. Oracle hat aber im Bereich Netzwerk was von Java 8 zu 11 getan. Ggf. ist das, dass ausschlaggebende.

                                      Btw. Ich kann die hier beschriebenen Probleme mit meinem Netzlaufwerk nicht bestätigen. Ist eine an der Fritz Box angeschlossene USB Festplatte die als Netzlaufwerk eingebunden ist.

                                      MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                                      ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        downloadking
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        ich kann nur behaupten: das was unter der vorherigen Version ging geht jetzt nicht mehr

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klaus.lorenz23
                                          antwortete auf downloadking am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          @downloadking Geht mir ähnlich, ich bin nicht besonders blöd. Habe jetzt aber über 11 Stunden gebraucht bis alles so lief wie vorgestern. Das ist doch Wahnsinn. - Das soll jetzt keine Vorhaltung oder Kritik an Menschen die an Mediathekview arbeiten sein. Nur so ein Erfahrungsbericht…Ohne den Hinweis auf den Computerbase-Download würde ich morgen noch im Dunkeln rumtappen…

                                          1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3

                                          30

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen