MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    nightlies/linux: defekt, Änderungsvorschläge für Mv.sh

    Nightlies
    3
    8
    578
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • ?
      Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

      • Startfähigkeit von MediathekView.sh:
        Hier müsste der Name “MediathekView.jar” statt “@JARNAME@” eingefügt werden, damit MediathekView.sh startfähig ist.
        Ich habe dazu noch “JAVA_HOME=/usr/lib64/jvm/java-11-openjdk-11” eingefügt, damit bei mir immer die richtige java-Version gestartet wird. (Mittlerweile habe ich drei verschiedene Java-Versionen installiert.)
        Vielleicht gibt`s ja eine allgemeinere Formulierung, die für alle (?) linux-Distros funktioniert?
      vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • vitusson
        vitusson @Gast zuletzt editiert von

        @JFX4SUSE sagte in nightlies/linux: Änderungsvorschläge für MediathekView.sh:

        Vielleicht gibt`s ja eine allgemeinere Formulierung, die für alle (?) linux-Distros funktioniert?

        Ja und es ist genau die, die im Mediatheview.sh verwendet wird…

        Was genau ist dein Problem damit? Du hast 3 Versionen installiert und dann mußt du die spezielle natürlich auch angeben.

        ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • ?
          Ein ehemaliger Benutzer @vitusson zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

          @vitusson
          Bei meinem Linuxsystem wird unter “Alternativen” eine meist automatisch eingestellte Auswahl der aktuellen Java-Version eingestellt. Diese wird normalerweise von der Distro eingestellt und auch geändert. Jetzt kommt java12 und wenn das der Standard wird, dann geht MV eventuell nicht mehr, weil MV java11 braucht und mit dieser Zeile kann ich das vermeiden. Wenn ich manuell java1.8.0 als Standard einstelle, dann startet MV tatsächlich nicht mehr (getestet).

          vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • vitusson
            vitusson @Gast zuletzt editiert von

            @JFX4SUSE
            Das habe ich schon verstanden, und es funktioniert bei dir ja auch. Ich verstehe nur nicht was du mit allgemeinere Formulierung, die für alle (?) linux-Distros funktioniert" meinst.
            Momentan wird abgefragt if $JAVA_HOME existiert, wenn nicht starte das default java was in /etc/alternatives/java verlinkt ist (jedenfalls hier unter Debian, ich nehme an Susi macht das sicher ähnlich). Also muss man einmal im Script JAVA_HOME auf seinen gewünschten Pfad setzen, wenn es nicht die systemweite default Version sein soll. Allgemeiner geht es nicht, oder willst du daß das Skript esrtmal alle möglichen Pfade für eine Java-Installation abcheckt? Mein JAVA_HOME wäre zB. /usr/lib/jvm/java-8-openjdk-i386/jre , sieht also schon wieder ganz anders aus.

            MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • MenchenSued
              MenchenSued Globaler Moderator @vitusson zuletzt editiert von MenchenSued

              @vitusson
              update-alternatives --list java wäre eine Möglichkeit, sich die passende Java-Version herauszusuchen und beim Starten zu verwenden. Funktioniert bei mir allerdings nicht, da ich Java 11 lokal im Home-Verzeichnis installiert habe.


              MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

              vitusson ? 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • vitusson
                vitusson @MenchenSued zuletzt editiert von

                @MenchenSued sagte in nightlies/linux: Änderungsvorschläge für MediathekView.sh:

                @vitusson
                update-alternatives --list java wäre eine Möglichkeit, sich die passende Java-Version herauszusuchen und beim Starten zu verwenden. Funktioniert bei mir allerdings nicht, da ich Java 11 lokal im Home-Verzeichnis installiert habe.

                Warum erzählst du mir das, ich suche keine Lösung für dieses nicht existente Problem.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • ?
                  Ein ehemaliger Benutzer @vitusson zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                  @vitusson
                  “Momentan wird abgefragt if $JAVA_HOME existiert, wenn nicht starte das default java was in /etc/alternatives/java verlinkt ist (jedenfalls hier unter Debian, ich nehme an Susi macht das sicher ähnlich).”
                  Richtig!
                  Also wäre doch eine Abfrage nach /etc/alternatives/jre_11 oder /etc/alternatives/java_sdk_11 genau das, wonach ich gefragt habe. Wobei ich eben nicht weiß, ob das bei anderen Distros auch so aussieht. Anbei noch ein screenshot, der die Auswahlmöglichkeiten unter /etc/alternatives unter openSUSE zeigt!

                  Screenshot_20190628_105812.png

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • ?
                    Ein ehemaliger Benutzer @MenchenSued zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                    @MenchenSued
                    Kannst du die 2 Themen, die ich eigentlich unter der falschen Rubrik gepostet habe nach"Fragen, Hilfe, Kritik/Nightlies" verschieben? Muss nicht, aber wäre wohl die richtige Stelle. Danke.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • 1 / 1
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag

                    28
                    Online

                    5.6k
                    Benutzer

                    5.1k
                    Themen

                    33.1k
                    Beiträge

                    Betrieben mit NodeBB - Impressum