Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Proxy Authentication - Problem mit MediathekView

Proxy Authentication - Problem mit MediathekView

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
11 Beiträge 6 Kommentatoren 2.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • styrollS Offline
    styrollS Offline
    styroll
    antwortete auf bartull am zuletzt editiert von styroll
    #2

    @bartull sagte: MV startet und aktualisiert die Filmliste korrekt über den Proxy.
    Beim Start wird ausgegeben: Proxy Authentication: not configured
    Filme können weder abgespielt noch downgeloaded werden, da vlc eine direkte Internetverbindung aufzubauen versucht.

    Wenn sich nichts geändert hat, dann dient der Proxy – immer noch – bloss dem Laden der Filmliste via Proxy, was bei dir ja auch funktioniert.

    Externe Programme müssen separat konfiguriert werden (FFmpeg, VLC, Flvstreamer), wobei VLC und Flvstreamer für den Download praktisch nicht mehr zum Einsatz kommen. Diesbezügliche Probleme wären also direkt keine Probleme, die MV selbst betreffen.

    @bartull sagte: Versuche ich den Film über die von MV angegebene https-Adresse mittes wget herunterzuladen, so funktioniert das aufgrund der korrekten Proxyangabe in meiner .wgetrc ohne Probleme.

    Dann kannst du ja ein Set erstellen, welches die Video-URLs aus der MV-Filmliste an wget, aria oder JDownloader übergibt und dann das ganze Proxyhandling diesen Programmen überlassen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    • herbivoreH Offline
      herbivoreH Offline
      herbivore
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      Hallo styroll,

      auch wenn ich nicht der Threadstarter bin, bleiben aus meiner Sicht nach deiner Antwort zwei Punkte offen:

      Sollten die Proxy-Einstellungen nicht auch für den Filmdownload direkt in Mediathekview wirken? Oder wirklich nur für den Filmlistendownload? Und wenn nur letzteres, warum diese Differenzierung?

      Warum wirken (vorausgesetzt die Beobachtungen von bartull stimmen) die zwei Wege, über die man Proxy-Einstellungen vornehmen kann (Einstellungsdialog und Kommandozeile) unterschiedlich? Klar, die Kommandozeile sollte Vorrang haben, aber anderseits nicht erforderlich sein, wenn man bereits den Einstellungsdialog benutzt hat. Nach “Proxy Authentication:” sollte (wenn ichs richtig interpretiere) in diesem Fall nicht “not configured” stehen.

      Möglicherweise kann diese Fragen nur ein Entwickler beantworten.

      herbivore

      styrollS D 2 Antworten Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf herbivore am zuletzt editiert von styroll
        #4

        @herbivore sagte: Sollten die Proxy-Einstellungen nicht auch für den Filmdownload direkt in Mediathekview wirken?

        Das soll gem. diesem Post in der Version 13.0.6 auch mal funktioniert haben. Hier noch eine weitere Ausführung des Gründer des Projekts, warum die Proxy-Konfig mit MV 4 aus der GUI entfernt wurde.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • D Online
          D Online
          DerReisende77 Entwickler
          antwortete auf herbivore am zuletzt editiert von
          #5

          @herbivore grundsätzlich wird für den Filmdownload derzeit noch die alte integrierte Java Netzwerk Klasse URLConnection verwendet. Diese wird ausschließlich über Umgebungsvariablen konfiguriert. Das hat funktioniert und sollte auch weiterhin funktionieren da nichts geändert wurde. Ich schaue es mir die Tage Mal an bin aber momentan anderweitig unterwegs

          Open source developers do NOT have to:

          • Make your issue a priority, just because you say so.
          • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

          Check your entitlement. Nobody owes you anything.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • B Offline
            B Offline
            bartull
            antwortete auf bartull am zuletzt editiert von
            #6

            Vielen Dank für die interessanten Anmerkungen!

            Als absoluter MV-Newbie versuche ich mal zusammenzufassen was ich meine bisher verstanden zu haben:

            • die Proxy-Konfiguration in der GUI gilt nur für das Laden der Filmliste
            • die Proxy-Konfiguration in der GUI funktioniert auch wie beabsichtigt, gibt allerdings die Meldung Proxy “not configured” aus.
            • Lt. styroll kommen VLC und Flvstreamer für den Download praktisch nicht mehr zum Einsatz
            • Lt. DerReisende77 (Entwickler) wird für den Filmdownload derzeit noch die alte integrierte Java Netzwerk Klasse URLConnection verwendet.
            • Die Proxyparameter in der Kommandozeile sind für die Übergabe an externe Programme notwendig und führen zur Ausgabe “Proxy Authentication: (tv)”
            • Eigentlich sollte die alte integrierte Java Netzwerk Klasse URLConnection für den Download über eine Proxy funktionieren, wenn die Proxyparameter gesetzt sind.
            • Man kann ein Set erstellen, welches die Video-URLs aus der MV-Filmliste z.B an wget übergibt, welches dann das Proxyhandling selbst vornimmt.

            Mein Standardset sah bisher so aus:

            0_1542890369003_standardset.png

            Ich habe mir eine Kopie des Standardset als Basis für ein Download-set mit wget erzeugt.
            Diese Set habe ich in der Liste nach oben geschoben.

            0_1542890448080_kopiestandardset.png

            und folgende wget Paramter gesetzt:

            0_1542890559335_setmitwget.png

            Meine Start-Konfiguration ist unverändert wie unter Punkt 3. “GUI-Proxy-Konfiguraion und Proxy-Aufrufparameter und Proxy-Environment Variablen”

            Ergebnis:

            • Abspielen über vlc funktioniert nach wie vor über den Proxy
            • Download mittels neuem wget-Set versucht leider auch eine direkte Verbindung ins Internet aufzubauen und wird geblockt.
            . Proxy Authentication from environment vars: (tv)
            . MVHttpClient: Proxy configured from environment variables: (192.168.1.99)
            
            . [Download starten, Programmset: Linux Speichern mit wget, Ziel: /dat/dload/mediathekview/ARTE_Concert_-_Pop/ARTE_Concert_-_Pop-ARTE_Concert_Festival-0755654601.mp4, URL: https://arteconcert-a.akamaihd.net/am/concert/079000/079400/079441-001-A_SQ_0_VA_03618009_MP4-2200_AMM-CONCERT-NEXT_wabHSRAUz.mp4, Startzeit: 13:17:14, direkter Download]
              [ ---------- ]   von 1563 MByte / Downloads: 1 / Bandbreite: 0 Byte/s
            

            Fragen:

            • Ist meine Zusammenfassung ok?
            • Wie, bzw. mit welchem externen Programm wurde im bisherigen Standardset der Download versucht? ffmpeg, intern?
            • Ist mein wget-set korrekt?
            • Wenn ja, warum benutzt wget nicht die .wgetrc Konfiguration, wenn es mittes MV-set aufgerufen wird, oder wird wget garnicht herangezogen?

            Zusatzfrage:

            • Wofür steht %z bei den Zielparametern? Habe leider keine Info dazu in der Anleitung auf github gefunden
            styrollS R 2 Antworten Letzte Antwort
            • styrollS Offline
              styrollS Offline
              styroll
              antwortete auf bartull am zuletzt editiert von styroll
              #7

              @bartull sagte: Wie, bzw. mit welchem externen Programm wurde im bisherigen Standardset der Download versucht? ffmpeg, intern?

              Du musst nur mal das Speichern-Set anschauen, dann siehst du was Sache ist: http://….mp4 --> Direkt-Download; http://….m3u8 --> ffmpeg. Da siehst du auch, dass wget nicht von MV benutzt wird…

              @bartull sagte: Wofür steht %z bei den Zielparametern? Habe leider keine Info dazu in der Anleitung auf github gefunden

              Dort gibt’s ja auch keine Anleitung, du kannst via Hilfe-Menü in MV zur Anleitung kommen oder hier direkt. Da die Anleitung nicht mehr à jour ist, kannst du in den Einstellung auch auf den “Rettungsring”-Button /ganz unten rechts) drücken, um Hilfe zu kriegen.

              @bartull sagte: Ist mein wget-set korrekt?

              Eher nicht (“-i” bei wget?). Du kannst dich mal an meinem JDownloader-Set orientieren.

              EDIT:
              Du findest hier was zu einem wget-Set und weiter unten zum aria-Set.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              • B Offline
                B Offline
                bartull
                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                #8

                @styroll
                Besten Dank für deine Links, ich habe MV jetzt wieder ein bischen mehr verstanden!

                Mein Set “Speichern mit wget” sieht jetzt so aus:

                0_1542980713301_setmitwget_changed.png

                Der Download funktioniert jetzt auch über den Proxy!

                . [Download starten, Programmset: Speichern mit wget, Ziel: /dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4, URL: https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4, Startzeit: 14:35:49, Programmaufruf: /usr/bin/wget https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4 -O /dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4, Programmaufruf[]: /usr/bin/wget<>https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4<>-O<>/dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4]
                . =====================
                . Starte Array: 
                .  -> /usr/bin/wget<>https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4<>-O<>/dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4
                . =====================
                . [Download ist fertig und hat geklappt, Programm ist ein Downloadmanager, Programmset: Speichern mit wget, Ziel: /dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4, Startzeit: 14:35:49, Endzeit: 14:35:49, Restarts: 0, Dauer: 0 s, Dauer: <1 Min., URL: https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4, Programmaufruf: /usr/bin/wget https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4 -O /dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4, Programmaufruf[]: /usr/bin/wget<>https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4<>-O<>/dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4]
                  >> ERRORSTREAM [2]: --2018-11-23 14:35:49--  https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIbtC2uKJDM6OhuLnC_2rc5K1S/_AES/5yN6_yky/a1e5b5e9-f289-4768-b6bd-21d79a770aaa_X.mp4
                  >> ERRORSTREAM [2]: Verbindungsaufbau zu 192.168.1.99:8080 … verbunden.
                  >> ERRORSTREAM [2]: Proxy-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
                  >> ERRORSTREAM [2]: Länge: 19243495 (18M) [video/mp4]
                  >> ERRORSTREAM [2]: Wird in »»/dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4«« gespeichert.
                  >> ERRORSTREAM [2]: 
                  >> ERRORSTREAM [2]:      0K .......... .......... .......... .......... ..........  0% 1,29M 14s
                  >> ERRORSTREAM [2]:     50K .......... .......... .......... .......... ..........  0% 1,20M 15s
                  >> ERRORSTREAM [2]:    100K .......... .......... .......... .......... ..........  0% 1,57M 14s
                  >> ERRORSTREAM [2]:    150K .......... .......... .......... .......... ..........  1%  708K 17s
                 ...
                  >> ERRORSTREAM [2]:  18750K .......... .......... .......... .......... ..        100% 1,44M=14s
                  >> ERRORSTREAM [2]: 
                  >> ERRORSTREAM [2]: 2018-11-23 14:36:03 (1,34 MB/s) - »»/dat/dload/mediathekview/alpha-Campus/alpha-Campus-Zur_Person___Teil_1.mp4«« gespeichert [19243495/19243495]
                  >> ERRORSTREAM [2]: 
                

                Die Ausgabe ERRORSTREAM [2]: verwirrt allerdings, da der Download offensichtlich in Ordnung ist.
                Oder gibt es noch einen Fehleinstellung, die ich übersehen habe?

                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                • styrollS Offline
                  styrollS Offline
                  styroll
                  antwortete auf bartull am zuletzt editiert von
                  #9

                  @bartull sagte: Die Ausgabe ERRORSTREAM [2]: verwirrt allerdings

                  Die Bezeichnung ist etwas unglücklich, da können Fehler ausgegeben werden, ansonsten ist es der normale Output, was das Programm gerade macht. Also alles im Lot.

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  • R Offline
                    R Offline
                    Rolf2017 Gesperrt
                    antwortete auf bartull am zuletzt editiert von
                    #10

                    @bartull sagte in Proxy Authentication - Problem mit MediathekView:

                    Zusatzfrage:

                    • Wofür steht %z bei den Zielparametern?

                    Ohne Gewähr

                    %Z Hashwert der URL, z.B.: 1433245578

                    %z Hashwert der URL + Suffix, entspricht also: %Z.%S, z.B.: 1433245578.mp4

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • G Offline
                      G Offline
                      gerdd
                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                      #11

                      @styroll @bartull fwiw: wenn ich mich recht erinnere, schreibt wget seine Meldungen auf stderr, denn stdout kann man für die Downloaddaten verwenden (per Pipe auf eine Zieldatei schieben.)

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      38

                      Online

                      6.7k

                      Benutzer

                      6.2k

                      Themen

                      39.0k

                      Beiträge
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen