Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Infodatei gesondert/nachträglich downloaden

Infodatei gesondert/nachträglich downloaden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
4 Beiträge 3 Kommentatoren 703 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Styrian
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich habe eine Reihe von Sendungen heruntergeladen und dabei (das Problem sitzt ja immer vor dem Rechner) die Option “Infodatei laden” deaktiviert. Gibt es eine Möglichkeit, diese nachträglich herunterzuladen? Die Möglichkeit, “Filminformation anzeigen” besteht ja immer, aber ich würde sozusagen gerne meinen unbedachten Mausklick korrigieren.

    Manuelles copy & paste ist bei rund 50 Sendungen etwas mühsam, detto die Brutalvariante (Löschen der Downloads und nochmal alles von vorne).

    Regards,

    Franz

    Jo GrotheJ 1 Antwort Letzte Antwort
    • G Offline
      G Offline
      gerdd
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ja, also … eine Batch-Lösung (“hier sind die runtergeladenen Videos, hol mir mal schnell die fünfzig Info-Dateien dazu”) habe ich noch nirgends gesehen. Ich selbst habe auch erst verspätet gemerkt. daß so eine Info-Datei hilfreich sein kann, zum Beispiel weil sie einen kurzen Text anbietet, der den Beitrag beschreibt. Hier und da habe ich mit tatsächlich per copy/paste eine Text-Datei mit Inhaltsangabe selbst gebastelt. Wenn du nur den Text aus dem Beschreibungsfenster kopierst, geht das eigentlich recht schnell.

      Je nachdem - wenn das alles noch nicht so lange her ist, kannst du die Texte (und auch alle anderen Daten) in der Filmliste finden (filme.json in deiner .mediathek3 Directory) - das ist allerdings bei derzeit gut 250000 Einträgen nicht unbedingt ein Job für Notepad 😉 - wer sich mit aktuellen Programiersprachen und deren Umgang mit Json auskennt, könnte das Problem auch programmatisch lösen. Womöglich könnte man auch die Info-Datei schon gleich beim Bestellen des Downloads erzeugen - mal so als Idee …

      Brutaler wäre dieses Vorgehen: Die bestehenden Videodateien an andere Stelle verschieben (“wegretten”) und dann den ganzen Stapel zum erneuten Herunterladen auswählen, dann aber jeden Download gleich nach dem Start abschießen. Das spart dann wenigstens sowohl bei dir als auch bei dem Sender die Bandwidth.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • Jo GrotheJ Offline
        Jo GrotheJ Offline
        Jo Grothe
        antwortete auf Styrian am zuletzt editiert von Jo Grothe
        #3

        Hallo @Styrian ,
        die von Dir gewünschte Funktion kenne ich nicht in MV, deshalb folgender Vorschlag:

        • Starte nochmals alle Downloads und gib beim Ziel einen neuen Ordner an, z.B. XTRA
        • Da die Info-Dateien (und auch die Untertitel-Dateien, soweit gewünscht) gleich mit Beginn des Downloads angelegt werden, kannst Du jeden einzelnen Download abbrechen, sobald er gestartet hat. Das wird bei 50 Downloads kaum länger als 2 Minuten dauern.
        • Danach kannst alle unvollständigen .mp4-Dateien löschen und die verbleibenden Info-( und Untertitel-)Dateien aus dem Ordner XTRA zu den früher runtergeladenen .mp4-Dateien verschieben.
        1 Antwort Letzte Antwort
        • S Offline
          S Offline
          Styrian
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo, Gerdd, hallo Jo Grothe,

          vielen Dank für eure Tipps. Ich werde wie vorgeschlagen die Downloads nochmal starten und sobald im Explorer das txt-File auftaucht, abbrechen.

          Wozu ich die Infos verwende hat übrigens folgenden Hintergrund: Ich habe ein Excel, das im Verzeichnis für jede MP4-Datei die passende TXT sucht und im Erfolgsfall Infos aus diesem in ein Excel einträgt und nach einem eigenen Schema neue Namen vorschlägt. Das kann ich dort dann komfortabel editieren und mit einem Klick ein weiteres Makro starten, das die Umbenennung vornimmt.

          LG
          Styrian

          1 Antwort Letzte Antwort

          18

          Online

          6.6k

          Benutzer

          6.1k

          Themen

          38.9k

          Beiträge
          undefined
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Kategorien
          • Aktuell
          • Tags
          • Beliebt
          • Benutzer
          • Gruppen