MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    kleines Shell-Script um RSS-Feed runterzuladen

    Fremd- & Alternativ-Clients
    wget shell cron
    2
    3
    1444
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • H
      hro_dude zuletzt editiert von alex

      Moin,

      da ich sehr gerne mit der MediathekViewWeb arbeite, hab mir einen sehr simplen Einzeiler geschrieben, der hier vielleicht beim einen oder der anderen weiter hilft. Sharing is caring.

      wget -q -O- <FEEDURL> | egrep -o '(https?:\/\/).*.mp4' | xargs wget -nc
      

      Die Zeile parst per regexp alle Videos aus dem RSS-Feed den man sich aus den Suchergebnissen anzeigen lassen kann und lädt diese einmalig runter. Da die Suchfunktion mit Sender, Titel, Thema, Beschreibung gezielt eingesetzt werden kann, kann man hier teilweise ganze Staffeln etc. am Stück laden. Das dann in die cron und man ist immer auf dem neues Stand.

      have fun ;)

      mfg

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • herbivore
        herbivore zuletzt editiert von alex

        Hallo hro_dude,

        nette Idee, vielen Dank!

        Ich persönlich würde mir wünschen, dass die Dateien anschließend automatisch nach dem von Mediathekview standardmäßig verwendeten Schema benannt sind, also %t-%T-%N (Thema-Titel-Dateiname), z.B.
        SOKO_Leipzig-Stich_ins_Herz-181026_2115_sendung_sok4_1496k_p13v14.mp4
        Ich kenne xargs leider nicht gut genug, um beurteilen zu können, ob das leicht geht oder den Rahmen sprengt.

        herbivore

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • H
          hro_dude zuletzt editiert von

          Da mir das Script auch etwas zu dünn war, hab ich die etwas mehr Logik entwickelt. Es gibt nun ein Tool, dem man eine XML-Datei mit zu ladenden Feeds und Speicherort übergibt und dieses speichert die Videos unter einem sprechendem Namen. Source und Binary

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • 1 / 1
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag

          86
          Online

          5.6k
          Benutzer

          5.1k
          Themen

          33.2k
          Beiträge

          Betrieben mit NodeBB - Impressum