MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Blu-ray Player erkennt gespeicherte mp4-Files nicht

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    9
    3293
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • N
      NORCIE zuletzt editiert von Nicklas2751

      Die herruntergeladenen Filme, ab August 2018, z.B. vom ZDF und HR, werden vom Blu-ray Player nicht erkannt.
      Ich verwende einen 3.0 USB Stick. Filme vor dem Monat August werden erkannt und abgespielt.
      Betriebssystem: Windows 64bit. MediathekView 13.1.3.
      Wer kann mir bitte helfen?

      Edit: E-Mail entfernt

      M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • M
        media_fread @NORCIE zuletzt editiert von

        @norcie sagte in Blu-ray Player erkennt gespeicherte mp4-Files nicht:

        werden vom Blu-ray Player nicht erkannt.
        Ich verwende einen 3.0 USB Stick. Filme vor dem Monat August werden erkannt und abgespielt

        Ich denke mal der erste Ansatz ist zu schauen ob sich die Dateien vom encoding her Unterscheiden (um im nächsten Schritt zu prüfen welche encoder Dein Blu-Ray Player unterstützt).
        http://mediaarea.net/en/MediaInfo

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • N
          NORCIE zuletzt editiert von

          Danke für den Hinweis. Der Player erkennt mp4 Dateien von anderen Sendern.
          Kann es sein, dass z.B. das ZDF etwas an den Beiträgen geändert hat und der Viewer
          noch nicht darauf zugreifen kann?

          mac-christian MenchenSued 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • mac-christian
            mac-christian @NORCIE zuletzt editiert von mac-christian

            @norcie sagte in Blu-ray Player erkennt gespeicherte mp4-Files nicht:

            Danke für den Hinweis. Der Player erkennt mp4 Dateien von anderen Sendern.

            MP4 kann verschiedene “Encodings” benutzen. Dein BluRay-Spieler unbekannter Marke und unbekannten Modells muss die kennen und wiedergeben können . sonst passiert nichts. Egal ob die Datei xxx.mp4 heisst oder nicht.

            Kann es sein, dass z.B. das ZDF etwas an den Beiträgen geändert hat und der Viewer
            noch nicht darauf zugreifen kann?

            Kann sein. Um das zu prüfen musst du prüfen, welches Encoding die nicht funktionierende Datei hat und das dann mit den Fähigkeiten deines BluRay-Spielers abgleichen.

            Das Wort “noch” ist hier vermutlich fehl am Platz. Oder meinst du, dein Gerät könnte das “lernen”?

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • MenchenSued
              MenchenSued Globaler Moderator zuletzt editiert von

              Habe gerade das gleiche Problem mit einer 3SAT-Sendung (Inspector Jury). Die will mein Samsung Fernseher nicht abspielen, bisher nie Probleme gehabt. VLC zeigt bekannte Metadaten. Morgen werde ich die Datei noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
              Abhilfe habe ich durch Anwendung von AviDemux bekommen, das die Datei ohne Neukodierung kopiert hat. Die Metadaten wurden dabei an einigen Stellen abgeändert und damit funktioniert das Abspielen wieder. Vielleicht haben einige ORF-Mitarbeiter einen neuen Job beim ZDF gefunden.:hugging_face:


              MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • MenchenSued
                MenchenSued Globaler Moderator @NORCIE zuletzt editiert von

                @norcie
                ICh bin leider auch mit den mediainfo Daten nicht schlauer geworden, habe aber festgestellt, dass einige andere Sendungen der letzten Zeit (z.B. ZDF-Fernsehgarten) ebenfalls betroffen sind. Ich habe in letzter Zeit wenig der gespeicherten Sendungen abgespielt, wie es scheint, werde wohl mal alle Sendungen vom August prüfen müssen.

                Prüf doch mal bitte, ob sich die heruntergeladenen Dateien auf Deinem Blueray-Player abspielen lassen, wenn Du sie kurz mal über ffmpeg laufen lässt. Das dauert wenige Sekunden und beim Samsung-TV lassen sie sich dann abspielen. Der Befehl lautet:
                ffmpeg -i -alterName.mp4 -vcodec copy -acodec copy neuerName.mp4
                Die Dateinamen entsprechend anpassen. ffmpeg liest die Daten vom Dateinamen hinter -i und kopiert Video und Audio ohne Neukodierung. Geschrieben wird auf den im letzten Parameter angegebenen Dateinamen.


                MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • N
                  NORCIE zuletzt editiert von

                  Heute habe ich, zur Kontrolle, ob mein BluRay-Player nicht doch den Geist aufgegeben hat, von der ARD den
                  Beitrag “Verrückt nach Zug” über den MediathekView herruntergeladen und von 3sat den Beitrag über Indien.
                  Beide Beiträge laufen einwandfrei vom USB-Stick auf dem Player. Der Film “Bares für Rares” vom ZDF
                  läuft nicht.
                  Also liegt es am Sender, ob ein Beitrag läuft oder nicht. Der Player ist jedenfalls in Ordnung.
                  Ich danke Allen, die für mich nachgedacht haben.
                  NORCIE

                  mac-christian MenchenSued 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • mac-christian
                    mac-christian @NORCIE zuletzt editiert von

                    @norcie sagte in Blu-ray Player erkennt gespeicherte mp4-Files nicht:

                    Beide Beiträge laufen einwandfrei vom USB-Stick auf dem Player. Der Film “Bares für Rares” vom ZDF läuft nicht.
                    Also liegt es am Sender, ob ein Beitrag läuft oder nicht. Der Player ist jedenfalls in Ordnung.

                    Nö, es liegt daran, dass der Player das Format der Kodierung nicht versteht. Das ist wie wenn du ein Auto mit Benzinmotor mit Diesel betankst (oder umgekehrt). Das wird auch nichts.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • MenchenSued
                      MenchenSued Globaler Moderator @NORCIE zuletzt editiert von

                      @norcie
                      Wäre hilfreich, wenn Du mal meinen Tipp mit dem ffmpeg ausprobieren würdest. Der würde zeigen, ob die Codierung oder die Metadaten das Problem sind.


                      MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      18
                      Online

                      5.6k
                      Benutzer

                      5.1k
                      Themen

                      33.2k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum