MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Mediathekview 13.1.1: Vorschlag zur Realisierung von Filterprofilen

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    4
    497
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • MenchenSued
      MenchenSued Globaler Moderator zuletzt editiert von MenchenSued

      Ich habe heute mal Zeit gefunden, Mediathekview 13.1 in seiner Version 13.1.1 zu testen. Zur Sicherheit habe ich ein neues Einstellungsverzeichnis angelegt und entsprechend der README.txt den Befehl java -jar MediathekView.jar Einstellungen eingegeben. Das wurde mit dem Hinweis quitiert, dass relative Pfade nicht funktionieren. Also Befehl erweitert und java -jar MediathekView.jar `pwd`/Einstellungen eingegeben und MV startet. Leider werden zwei Dateien (settings.xml und mediathekview.log) weiterhin im Anwenderverzeichnis abgelegt und nicht im gewünschten. So gesehen funktioniert also die portable Funktion unter Ubuntu auch noch nicht ganz zufriedenstellend.

      Mit der Oberfläche konnte ich mich sofort anfreunden, nicht aber mit den Filtern. Der Wechsel zwischen “Nur Neue, > 29 Minuten” und “Alles anzeigen” dauert einfach zu lange und es ist auch nicht mit einem Blick ersichtlich, ob alles korrekt eingestellt wurde, da die verschiedenen Filterkategorien nur immer eine Ebene sichtbar haben. Hier sollte man besser alles aufgeklappt lassen, da wird das Fenster auch nicht größer.

      Links neben dem Filter-Knopf habt ihr ja noch viel Platz für weitere Knöpfe. Ich schlage vor, ihr bringt links neben dem Filterknopf ein Auswahlmenu an, mit dem man vorkonfigurierte Filter auswählen kann. Das braucht dann natürlich noch einen Save-Knopf im Filtermenü selbst. Statt Filterprofile mit Zahlen zu versehen, würde ich hier Namen bevorzugen, wobei der Name “Alles anzeigen” immer vorhanden ist und nicht verändert werden kann. Die eigenen Profile können dann vom Anwender z.B. mit “Neue über 29 Minuten” oder “Nur Tatort” benannt werden. Die Implementierung sollte eigentlich kein großes Problem sein, da aus den gespeicherten Profilen lediglich ein paar Informationen in die Filter-Felder übernommen werden müssen. Eingriffe in die Innereien der Engine sind nicht erforderlich.


      MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

      D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • styroll
        styroll zuletzt editiert von

        Für alle, die das noch nicht begriffen haben: Der portable Modus funktioniert nicht, egal auf welcher Plattform…

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • D
          DerReisende77 Entwickler @MenchenSued zuletzt editiert von

          Dieser Beitrag wurde gelöscht!
          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • MenchenSued
            MenchenSued Globaler Moderator zuletzt editiert von MenchenSued

            @styroll
            Nun, dass die portable Funktion unter Linux nicht funktioniert kann ich nicht behaupten. Und in den Release Notes wurde explizit nur Windows erwähnt, als ich sie gelesen habe.
            @DerReisende77
            Auch im abgetrennten Filter sind nicht alle Einstellungen gleichzeitig zu sehen sondern nur ein Teil.
            0_1533374857173_Auswahl_002.png

            Bei der von mir vorgeschlagene Realisierung von Profilen erübrigt sich die intensive Betrachtung der Filter, wenn man sie einmal korrekt eingegeben hat und für die Ewigkeit speichern kann.


            MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • 1 / 1
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag

            7
            Online

            5.5k
            Benutzer

            5.0k
            Themen

            32.8k
            Beiträge

            Betrieben mit NodeBB - Impressum