MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    ORF Python Skript

    Fragen, Hilfe, Kritik
    11
    19
    2084
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • P
      publicvoit @alex zuletzt editiert von

      Ich habe ein Python-Script geschrieben, das für alle(!) anstehenden Downloads https auf http wechselt: https://github.com/novoid/mediathekview_change_downloads_to_http

      Ganz einfach per “pip install mediathekview_change_downloads_to_http” zu installieren. Entwickelt und getestet (vorerst mal nur auf GNU/Linux). Feedback welcome.

      Wenn ich schon dabei bin: mit Zieldateiname %DT%d %s - %t - %T -ORIGINAL- %N.mp4 benennt https://github.com/novoid/guess-filename.py die ORF-Dateien sinnvoll um und prüft sogar die Datei-Größe auf Plausibilität (abgebrochene Downloads).

      HTH

      E 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • E
        Eitle_Computer zuletzt editiert von

        Guten Tag!

        Ich möchte für Einsteiger (wie mich) folgendes festhalten:
        ORF kann heruntergeaden werden, wenn man

        1. die gewünschten Sendungen zum Download markiert
        2. Mediathekview beendet
        3. die Datei “.mediathek3\Mediathek.xml” im Texteditor öffnet
        4. Per suchen und ersetzen den alle vorkommen des Texts “https://apasfpd.apa.at” durch “http://apasfpd.apa.at” ersetzt.
        5. den Texteditor beendet und speichert
        6. Mediathekview startet
        7. die Downloads startet

        Unter Berücksichtigung der Tatsache dass ORF die Sendungen 7 Tage bereitstellt, reicht es also theoretisch diesen Vorgang 1x die Woche durchzuspielen.

        mfg ds

        MenchenSued U ? 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • E
          epb50 @publicvoit zuletzt editiert von epb50

          @publicvoit sagte in ORF - SSL Probleme:

          Ganz einfach per “pip install mediathekview_change_downloads_to_http” zu installieren.

          Hallo,
          da ich Laie bin, wie und wo gibt man das ein, um es zu installieren?
          Danke

          P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • MenchenSued
            MenchenSued Globaler Moderator @Eitle_Computer zuletzt editiert von

            @eitle_computer sagte in ORF - SSL Probleme:

            die gewünschten Sendungen zum Download markiert

            Wenn man den Haken bei “Download sofort starten” wegnimmt, kann man den Eintrag per Doppelklick auch noch in MediathekView bearbeiten. Danach drückt man im Downloads-Tab den Start-Knopf der geänderten Sendung. Ein Verlassen von MediathekView ist nicht erforderlich.
            0_1529156422625_Bildschirmfoto vom 2018-06-16 15-40-03.png


            MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

            E 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • E
              Eitle_Computer @MenchenSued zuletzt editiert von

              @menchensued
              Hallo!
              Das ist richtig allerdings mit vielen klicks verbunden und bedeutet bei 50 Downloads einen 20 Minuten Zeitaufwand - mit oben beschriebenen Weg 2 Minuten…

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • P
                publicvoit @epb50 zuletzt editiert von

                Hi @epb50,

                Voraussetzungen sind: GNU/Linux als Betriebssystem (ich hab’s nicht woanders getestet), Python version 3 installiert, pip kommt an sich mit Python 3 mit. Das Kommando in der Shell eintippen. Wenn du weiterhin verwirrt bist, so wird wohl auch mein Kommandozeilentool nichts für dich sein. In diesem Fall empfehle ich dir die sieben Punkte, die Elite_Computer beschrieben hat. Das geht auch mit der Maus, ist halt nur umständlicher.

                E vitusson 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • E
                  epb50 @publicvoit zuletzt editiert von

                  Hi @publicvoit, Danke für die Info. Habe leider nur Windows 7.
                  Und die anderen hier beschriebenen Workarounds funktionieren bei mir nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • U
                    user991 @Eitle_Computer zuletzt editiert von user991

                    @eitle_computer
                    Danke für deinen Workaround ohne ORF Python Skript, leider aber funktioniert er zumindest bei mir nicht!

                    Die URL-Änderungen von https zu http in der “mediathek.xml” werden bei mir im neu gestarteten Mediathekview nicht übernommen, obwohl ich mich exakt an deine Anleitung gehalten habe.
                    MfG

                    styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • styroll
                      styroll @user991 zuletzt editiert von

                      @user991 sagte: Die URL-Änderungen von https zu http in der “mediathek.xml” werden bei mir im neu gestarteten Mediathekview nicht übernommen

                      Diese Variante ist für Laien nicht geeignet, wie ja deine Probleme zeigen, deshalb besser die andere Variante realisieren.

                      U 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • U
                        user991 @styroll zuletzt editiert von

                        @styroll
                        Danke für den raschen Hinweis!
                        Leider ist aber diese bisher funktionierende Windows-Lösung (mit Anpassung jedes einzelnen Downloads) für mich nur die allerletzte Notlösung, weil ich sehr sehr viele Dateien manuell anpassen müsste.

                        @ Python-Skript-Lösung unter Windows
                        Anfänger-geeignete Windowsanleitung wäre fein, denn auch bei mir funktioniert die bisherige Python-Skript-Lösung wie bei @epb50 unter Windows nicht.
                        Aber trotzdem Danke an das Forum für die andauernde Hilfe.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • U
                          user991 zuletzt editiert von user991

                          Hallo,
                          leider notgedrungen noch einmal nachgefragt:

                          +) Gibt es wirklich noch keine Windows-Lösung für das ORF-SSL Problem außer manuelle Einzel-Korrektur (zb von https zu http)?
                          +) Funktioniert das ORF-Pyhton-Skript unter Linux als Massenkorrektur einfwandfrei?
                          +) Kann man die Mediathekview-Dateien gemeinsam abwechselnd in Windows und Linux nutzen ohne bei Beitriebssystemwechsel den jeweiligen Fortschritt zu verlieren? (zb via Virtueller Maschine; VMware Player oder VirtualBox)

                          MfG

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • vitusson
                            vitusson @publicvoit zuletzt editiert von

                            @publicvoit sagte in ORF Python Skript:

                            Hi @epb50,

                            Voraussetzungen sind: GNU/Linux als Betriebssystem (ich hab’s nicht woanders getestet), Python version 3 installiert, pip kommt an sich mit Python 3 mit. Das Kommando in der Shell eintippen. Wenn du weiterhin verwirrt bist, so wird wohl auch mein Kommandozeilentool nichts für dich sein. In diesem Fall empfehle ich dir die sieben Punkte, die Elite_Computer beschrieben hat. Das geht auch mit der Maus, ist halt nur umständlicher.

                            Wenn man unter GNU/Linux arbeitet kann man auch einfach

                            perl -pi -e 's/https:\/\/apasfpd.apa.at/http:\/\/apasfpd.apa.at/g' ~/.mediathek3/mediathek.xml
                            

                            oder

                            sed -i 's/https:\/\/apasfpd.apa.at/http:\/\/apasfpd.apa.at/g'  ~/.mediathek3/mediathek.xml
                            

                            verwenden. ;-)

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • ?
                              Ein ehemaliger Benutzer @Eitle_Computer zuletzt editiert von

                              @eitle_computer
                              Also ich habe das mit https bzw http probiert. Weder meine Browser (Opera, Firefox) noch ein spezielles Programm zum Herunterladen von den Mediatheken (überall geht es .WDR,NDR,ZDF etc) aber ORF = Fehlermeldung. VLC “packt” es auch nicht. Und ob ich mit (m)einem VPN -Österreich oder nicht “arbeite” ist überall egal. Fehler 404 bei den Browsern. VLC “verschwindet” einfach. Und das andere Programm sagt Fehler beim Runterladen. Wie gesagt NUR ORF.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                              • alex
                                alex Administrator zuletzt editiert von

                                Ein Ändern der URL ist nicht mehr nötig. Der Crawler packt alle gefunden Filme mit der angepassten URL in die Filmliste.

                                U C 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                • U
                                  user991 @alex zuletzt editiert von

                                  @alex
                                  Auf geht’s Jubel: Jetzt funktioniert ORF wieder einfach einwandfrei! Problem somit gelöst! :-)
                                  Danke!!!

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                  • ?
                                    Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

                                    Also ich habe die Liste von heute 16:16 Uhr. KEINE Änderung ORF ist - bei mir nur?? - tot. Es geht nichts.

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                    • K
                                      KURU zuletzt editiert von

                                      Soeben einen Download von ORF gemacht ohne “s-Änderung”, es funktioniert!

                                      DANKE!

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                      • K
                                        KURU zuletzt editiert von

                                        Wobei: in meiner MVW 13.0.6 gibts sowohl in der Filmliste als auch im Download das “s”, aber egal, man braucht nichts mehr zu ändern!

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                        • C
                                          CHALWER @alex zuletzt editiert von

                                          @alex Super - vielen Dank !

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                          • 1 / 1
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag

                                          36
                                          Online

                                          5.5k
                                          Benutzer

                                          5.0k
                                          Themen

                                          32.7k
                                          Beiträge

                                          Betrieben mit NodeBB - Impressum