MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Workaround zu ORF auch für Mac-User möglich?

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    8
    1039
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • F
      FrankyDoo zuletzt editiert von

      Hallo Leute!
      Ich beziehe mich auf Euren Workaround:
      https://forum.mediathekview.de/topic/1337/aktuell-probleme-bei-orf-gel%C3%B6st

      Ist ein solcher auch für Mac-User möglich? Falls ja, wie? (dürfte sich von Windows- und Linux-Usern wohl stark unterscheiden).

      aktuellste MediathekView-Version: 13.0.6
      aktuellstes Mac-Betriebssystem: MaxOS High Sierra, Version 10.13.4

      Anschließende Frage: Sind die Leerzeichen in der Bezeichnung “Support free software” (siehe Workaround) mit einzugeben (oder sollte es ein Wort sein)?

      Beste Grüße!
      Franky

      MenchenSued vitusson styroll 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • MenchenSued
        MenchenSued Globaler Moderator @FrankyDoo zuletzt editiert von

        @frankydoo sagte in Workaround zu ORF auch für Mac-User möglich?:

        Sind die Leerzeichen in der Bezeichnung “Support free software” (siehe Workaround) mit einzugeben (oder sollte es ein Wort sein)?

        Leerzeichen sind bei XML erlaubt. Wichtig ist nur, dass am Format
        <xml-name> …</xml-name>
        nichts verändert wird, denn daran werden Anfang und Ende der Einträge erkannt.


        MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • vitusson
          vitusson @FrankyDoo zuletzt editiert von

          @frankydoo sagte in Workaround zu ORF auch für Mac-User möglich?:

          Ist ein solcher auch für Mac-User möglich? Falls ja, wie? (dürfte sich von Windows- und Linux-Usern wohl stark unterscheiden).

          Wie kommst du darauf? Xml ist Xml, auch beim Hipster-OS

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • D
            DerReisende77 Entwickler zuletzt editiert von DerReisende77

            Da hier gerade wohl primär nur die Windoof-User aktiv sind, möchte ich mal eine Anleitung für das Hipster-OS verfassen:

            1. Programme/Dienstprogramme/Terminal öffnen
              Dann nachfolgende Befehl eingeben.
            2. open -a TextEdit ~/.mediathek3/mediathek.xml

            Du kannst den Befehl einfach in das Terminal kopieren und ausführen.
            Das ändern des Inhalts ist dann analog zur Anleitung der Windoof/Linux-User :slightly_smiling_face:

            @vitusson Im übrigen werden die Linux- und Windows Versionen von mir unter Hipster-OS entwickelt :winking_face:

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            mac-christian 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • mac-christian
              mac-christian @DerReisende77 zuletzt editiert von mac-christian

              @derreisende77 sagte in Workaround zu ORF auch für Mac-User möglich?:

              1. Programme/Dienstprogramme/Terminal öffnen

              Das ist für die meisten Mac-User schon mal ein “no-go”, weil sie sich vor dem Terminal fürchten.

              Dann nachfolgende Befehl eingeben.
              2. open -a TextEdit ~/.mediathek3/mediathek.xml

              Naja, TextEdit als Editor - da muss man aufpassen, dass nicht evtl. Formatierungen mit gesichert werden. Dadurch würde dann die XML Datei zerstört. Keine Ahnung ob diese Gefahr bei einem Aufruf via Terminal auch besteht - aber vermutlich schon. Jemand, der im Terminal versiert ist, kann die Anpassungen natürlich auch mit dem vi Editor machen…

              Meiner Ansicht nach gehört auf jeden Mac ein guter Text-Edito, z.B. BBEdit in seiner kostenlosen Version (früher “TextWrangler”).

              Im Finder das Menü “Gehe zu -> Gehe zum Ordner…” (Oder Befehstastel-Umschalttaste-G) aufrufen und dort im Dialog eingeben: ~/.mediathek3

              Dann bist du im richtigen Ordner und findest dort die XML-Datei. Die kannst du über das BBEdit- oder TextWrangler-Symbol ziehen und dann verändern. Ich habe meinen Mac so eingestellt, dass XML-Dateien immer mit BBEdit geöffnet werden.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • styroll
                styroll @FrankyDoo zuletzt editiert von styroll

                @frankydoo sagte: Ist ein solcher [Workaround] auch für Mac-User möglich? Falls ja, wie? (dürfte sich von Windows- und Linux-Usern wohl stark unterscheiden).

                Die Anleitung vom Entwickler und Mac-User @DerReisende77 funktioniert mit “TextEdit” – natürlich – sehr wohl (dieser Editor ist ja nicht so ein eingeschränktes Werkzeug wie das Pendant unter Windows).

                Du kannst also die diesbezügliche (und nicht zutreffende) Vermutung von @mac-christian ignorieren.

                F 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • F
                  FrankyDoo @styroll zuletzt editiert von

                  Zunächst mal vielen Dank!
                  Dank Eurer Anleitung funktioniert das Runterladen UND Abspielen der ORF-Sendungen auf einem MAC-Gerät technisch wieder tadellos!

                  Für alle Mac-User, die sich vielleicht von der Anleitung oder vom Benutzen des Terminals abgeschreckt fühlen, kann ich beruhigend anführen: alles ganz easy…
                  Und einen Text-Editor muss man in diesem Fall auch nicht wirklich nutzen.
                  Den Befehl für’s Terminal kann man sich hier aus der Workaround-Beschreibung mittels copy/paste einfach rüber kopieren, die richtige Zeile im sich automatisch öffnenden XML-Fenster kann man einfach suchen (mit Hilfe von cmd+f) und den auszutauschenden Begriff (bspw. “Support free software”) kann man händisch eintippen, ohne extra einen Text-Editor zu bemühen. Nachdem man im XML-Fenster in der betreffenden Zeile “MediathekView” durch “Support free software” ersetzt hat, die Änderung noch abspeichern (cmd+s). Das MV-Programm sollte dabei wohl geschlossen sein.
                  Ist 'ne Sache von 2 Minuten…

                  Also liebes MV-Team, nochmals vielen Dank für die Hilfe!

                  PS: Nebenbei ist mir aufgefallen, dass man zuletzt beim ORF auch noch Beiträge runterladen konnte, die deutlich älter als eine Woche waren. Heute Vormittag hatte das auch noch funktioniert. Vorhin bemerkte ich, dass dies nun nicht mehr geht (alte Beiträge, die ich vormittags noch runterladen konnte, sind jetzt offline). Jetzt gilt wohl wieder die Wochenfrist.

                  Gruß!
                  Franky

                  styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • styroll
                    styroll @FrankyDoo zuletzt editiert von

                    @frankydoo sagte: Und einen Text-Editor muss man in diesem Fall auch nicht wirklich nutzen.

                    Du meinst wohl eher keinen zusätzlichen externen Text-Editor wie von @mac-christian empfohlen, ansonsten wäre es noch “spannend” zu hören, wie du Text in einer Text-Datei (xml) mit Tippen editierst ohne einen Text-Editor zu verwenden…

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • 1 / 1
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag

                    6
                    Online

                    5.5k
                    Benutzer

                    5.0k
                    Themen

                    32.8k
                    Beiträge

                    Betrieben mit NodeBB - Impressum