Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung

ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
19 Beiträge 5 Kommentatoren 3.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    Wipeout
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Seit einiger Zeit (ca. im Herbst 2017 erstmals aufgefallen) führen Downloads von ORF Sendungen zu einem Verhalten, welches ausschließlich bei diesem Sender auftritt: es werden zwar wie bei allen anderen Sendungen/Sendern mp4 Files (?) generiert, will ich diese jedoch mit QuickTime Player (= Standardeinstellung für Videos) ansehen, beginnt automatisch ein Konvertierungsprozess, der je nach Filegröße “stundenlang” dauern kann; am Ende entsteht jeweils eine neu abzuspeichernde Kopie - diese ist dann auch abspielbar, allerdings in der Filegröße um zumindest 50% “aufgeblasen” und zu einer mov Datei umgewandelt.

    Als Test habe ich einen ORF Download auf unter Windows 7 (ebenfalls mit MV 13.0.6) versucht, die dort generierte Datei ist mit der Windows Version des QuickTime Players wie gewohnt abspielbar. Also habe ich die Datei dann auf den iMac kopiert - und dort lief wieder der Konvertierungsprozess …

    Mein Workaround ist nun, für die “neueren” ORF Videos (bei den früher erstellten besteht das Problem ja nicht) VLC als primären Player einzustellen, soll so sein. Die Frage ist rein, warum tritt dieser Verhalten erst seit einiger Zeit auf und eben (zum Glück) nur bei ORF Videos (und natürlich, ob man es wieder korrigieren kann ;-)?

    Betriebssystem: Mac OS 10.9.5 auf iMac Mid 2009
    Mediathekview-Version: 13.0.6
    Java-Version: Java 8 Update 161 für Mac

    0_1519052464167_MediathekView Beispiel ORF vs MDR Download.jpg

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • alexA Offline
      alexA Offline
      alex Administrator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Klingt als hätte der ORF irgendwas an seinem Dateiformat editiert, da können wir so erstmal nichts machen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von styroll
        #3

        @wipeout sagte: es werden zwar wie bei allen anderen Sendungen/Sendern mp4 Files (?) generiert, will ich diese jedoch mit QuickTime Player (= Standardeinstellung für Videos) ansehen, beginnt automatisch ein Konvertierungsprozess, der je nach Filegröße “stundenlang” dauern kann

        Ich hab nur mal 2 Sendungen in HD, wo ich nicht geogeblockt bin, getestet (OS X 10.11, QuickTime Player):

        Südtirol Heute (vom 15.2.) – Tödliche Geisterfahrt
        ZIB 13:00 (vom 19.2.) – Oxfam veröffentlicht Untersuchungsbericht

        Da tritt das Problem nicht auf. “Free Lunch Society” kann ich nicht testen, da ich geogeblockt bin.

        Gib doch bitte eine konkrete Sendung (mit dem Problem) an, bei welcher in der Filmliste in der Spalte “Geo” nicht “AT” steht (oder in der Spalte URL nicht “cmd-austria” vorkommt). Dann kann ich das nochmals testen.

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        • W Offline
          W Offline
          Wipeout
          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
          #4

          @styroll
          Vielen Dank fürs testen! Die einzelnen Beiträge von “Eco” oder “Im Zentrum” sind z. B. worldwide (wobei, Geoblocking lässt sich doch in den Preferences umstellen?).

          Den von dir getesteten “Südtirol Heute” Beitrag habe ich jetzt auch probiert - same procedure as every year ;-). Im Screenshot sieht man auch gut, wie sich die konvertierte Datei aufbläst, von 33 auf 92 MB.

          Btw - mein “Mavericks” ist zwar etwas betagt, aber gut gepflegt und “sauber” … an allfälligen “Nebengeräuschen” sollte es also nicht liegen. Und wie gesagt, bis vor ein paar Monaten gab es dieses seltsame und rein auf den ORF bezogene Verhalten ja nicht.

          0_1519146291126_ORF Südtirol Heute Download.jpg

          mac-christianM styrollS 3 Antworten Letzte Antwort
          • mac-christianM Offline
            mac-christianM Offline
            mac-christian
            antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von
            #5

            @wipeout sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

            Vielen Dank fürs testen! Die einzelnen Beiträge von “Eco” oder “Im Zentrum” sind z. B. worldwide (wobei, Geoblocking lässt sich doch in den Preferences umstellen?).

            Ahem - was nützt es dir, wenn du deinen Standort anderswohin verlegst, sodass MV dir das Geoblocking nicht mehr anzeigt? Damit änderst du den realen Standort nicht, und der Sender bzw. dessen Server schicken dir die Daten trotzdem nicht.

            Wenn schon, dann müsstest du einen Weg finden, das Geoblocking zu umgehen z.B. durch Verwendung eines Proxy-Servers.

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            • mac-christianM Offline
              mac-christianM Offline
              mac-christian
              antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von
              #6

              @wipeout sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

              Den von dir getesteten “Südtirol Heute” Beitrag habe ich jetzt auch probiert - same procedure as every year ;-). Im Screenshot sieht man auch gut, wie sich die konvertierte Datei aufbläst, von 33 auf 92 MB.

              Naja, wenn du die Datei von mp4 auf mov wandelst kann ich das schon verstehen. Wobei ich bisher dachte, mov sei bloss ein Container, der alles mögliche enthalten könne - siehe hier.

              Die Frage ist, weshalb der QT-Player bei dir die “normale” mp4-Datei nicht wiedergibt.

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              • W Offline
                W Offline
                Wipeout
                antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von Wipeout
                #7

                @mac-christian
                Schon klar, aber nicht ich wandle um, sondern, wie eingangs gesagt, beim Download entsteht - wie sonst auch - eine mp4 Datei, bei der jedoch beim Versuch des Abspielens mit Quick Time Player automatisch ein Konvertierungsprozess startet, an dessen Ende dann die mov Datei steht.
                Mit QTP kann man ja an sich mp4 und mov abspielen, die Frage ist aber eben, was passt an den (Codes die der ORF nun sendet?) mp4 Files nicht, wenn der QTP das Abspielen verweigert und eine Umwandlung anstößt?

                ad Geoblocking:
                vergiss den Halbsatz, schwerer Konzentrationsfehler :upside-down_face: … man soll eben nicht einmal so Nebensächlichkeiten abhandeln, wenn man gerade 🤒 ist.

                mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
                • W Offline
                  W Offline
                  Wipeout
                  antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                  #8
                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • mac-christianM Offline
                    mac-christianM Offline
                    mac-christian
                    antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von
                    #9

                    @wipeout sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

                    @mac-christian
                    Schon klar, aber nicht ich wandle um, sondern, wie eingangs gesagt, beim Download entsteht - wie sonst auch - eine mp4 Datei, bei der jedoch beim Versuch des Abspielens mit Quick Time Player automatisch ein Konvertierungsprozess startet, an dessen Ende dann die mov Datei steht.

                    Das ist vermutlich ein Problem deiner Einstellungen für den QT Player.

                    Mit QTP kann man ja an sich mp4 und mov abspielen, die Frage ist aber eben, was passt an den (Codes die der ORF nun sendet?) mp4 Files nicht, wenn der QTP das Abspielen verweigert und eine Umwandlung anstößt?

                    Ja, aber offenbar kann es dein QT Player aus irgend einem Grund nicht. Das war mein Punkt. Ich denke nicht, dass du ein Format lädst, das etwas anderes ist als mp4 - und da es dein QT Player ja “wandeln” kann, sollte er es auch wiedergeben können. Normalerweise ist es ja so, dass wenn ein Programm etwas nicht versteht das Dokument auch nicht geöffnet werden kann - und auch nicht in irgendwas anderes konvertiert.

                    Wie du vielleicht selber schon bemerkt hast, sieht in deinem ersten Bild (Vergleich “Free Lunch Society” und “Sagenhaft Südtirol”) das Symbol des QT Players bei “Öffnen mit” unterschiedlich aus. Vermutlich hast du mehrere Versionen des Programms irgendwo auf der Platte. Man kann die Einstellungen bei “Öffnen mit” für alle Dateien des gleichen Typs ändern, wenn man das richtige PRogramm auswählt und danach auf “Alle ändern…” klickt.

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von
                      #10

                      @wipeout sagte: Den von dir getesteten “Südtirol Heute” Beitrag habe ich jetzt auch probiert - same procedure as every year ;-). Im Screenshot sieht man auch gut, wie sich die konvertierte Datei aufbläst, von 33 auf 92 MB.

                      Das “Aufblasen” ist normal, da das H.264-Encoder-Profil von Apple auf beste Qualität ausgelegt ist und deshalb eine meist sinnlos hohe Bitrate wählt.

                      Ich hab jetzt die Video-Datei mal genauer angeschaut: Die Encodiereinstellungen des Encoders, welches der ORF verwendet, sind unauffällig. Allerdings finden sich im MP4-Container, neben der Video- und Audiospur, zwei zusätzliche Spuren fürs RTP-Streaming (RTP Hint Tracks):

                      Stream #0:2(und): Data: none (rtp  / 0x20707472), 131 kb/s (default)
                          
                      Stream #0:3(und): Data: none (rtp  / 0x20707472), 11 kb/s (default)
                      

                      Allerdings kann das Video auch vom QuickTime Player auf einem 10.6.-System abgespielt werden.

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      • W Offline
                        W Offline
                        Wipeout
                        antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von Wipeout
                        #11

                        @mac-christian sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

                        Ja, aber offenbar kann es dein QT Player aus irgend einem Grund nicht. Das war mein Punkt. Ich denke nicht, dass du ein Format lädst, das etwas anderes ist als mp4 - und da es dein QT Player ja “wandeln” kann, sollte er es auch wiedergeben können. Normalerweise ist es ja so, dass wenn ein Programm etwas nicht versteht das Dokument auch nicht geöffnet werden kann - und auch nicht in irgendwas anderes konvertiert.

                        In etwa so würde ich das auch sehen bzw. ist das für jemand mit durchschnittlichen IT spezifischen Kenntnissen ein logischer Ansatz. Nur: warum passiert das nur mit ORF Downloads (ich speichere regelmäßig Videos ab, zwar mit starken Schwerpunkten aber doch von fast allen in der Liste vertretenen Sendern) und warum erst seit kurzer Zeit?

                        Wie du vielleicht selber schon bemerkt hast, sieht in deinem ersten Bild (Vergleich “Free Lunch Society” und “Sagenhaft Südtirol”) das Symbol des QT Players bei “Öffnen mit” unterschiedlich aus. Vermutlich hast du mehrere Versionen des Programms irgendwo auf der Platte. Man kann die Einstellungen bei “Öffnen mit” für alle Dateien des gleichen Typs ändern, wenn man das richtige PRogramm auswählt und danach auf “Alle ändern…” klickt.

                        Ja, ist mir aufgefallen, aber dem habe ich keine Bedeutung zugemessen. QTP als Anwendung für “Öffnen mit” ist ja bei beiden Dateien angegeben, bei dem einen Infofenster nur nicht mit dem richtigen Symbol, das kommt gelegentlich vor und dürfte rein mit der Graphik zu tun haben (beim heute erstellten Screenshot passt es auch wieder). Wie schon eingangs beschrieben, ist QTP bei mir als Standardprogramm eingestellt und das funktioniert auch durchwegs; einzig die “ORF mp4s” öffne ich jetzt anlassbezogen mit VLC Player, das ist, wie ebenfalls beschrieben, der Workaround, um mir den Konvertierungsprozess und das damit verbundene Aufblasen der Dateigröße zu ersparen. Aushaltbar, keine Frage, trotzdem “wunderlich”.
                        Und nein, es gibt keine verschiedenen Versionen des QTP, weil sauberes und vorsichtig gepflegtes System (das heißt auch, mit Ausnahme von Marcel Bresinks Tinker Tool, ohne jedes Verschlimmbesserungstool). :smiling_face_with_halo:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • mac-christianM Offline
                          mac-christianM Offline
                          mac-christian
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Ich habe vorhin grad mal die “Geisterfahrt” runtergeladen, 32 MB. QT Player gestartet und “öffnen” gewählt, Datei gesucht, spielt sofort ab. Keine Konvertierungsorgie.

                          Bei mir: QT Player Version 10.4 (928.5.1), MacOS X 10.13.3

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • W Offline
                            W Offline
                            Wipeout
                            antwortete auf styroll am zuletzt editiert von Wipeout
                            #13

                            @styroll
                            Erstmal vielen Dank für dein/euer Befassen mit dieser Frage!
                            Nachdem ich mir wie gesagt sicher bin, dass sowohl mein System wie auch die Einstellungen “sauber” sind, habe ich das ganze jetzt noch auf unserem “Reiselaptop” getestet (ebenfalls mit OS X 10.9.5 und QTP Version 10.3 (727.4)). Dieser ist noch unberührter, weil erst Mitte 2017 nach HDD-Tausch mit clean install neu aufgesetzt und außer wenigen “sicheren” Erweiterungen wie z. B. Firefox oder VLC Player nur mit den von Apple bereitgestellten Anwendungen, überall die aktuelle Version und weitgehend mit Standardeinstellungen. => MediathekView deinstalliert, 10.9.5 Combo Update aufgespielt (spätere Updates ausgelassen), MV in Version 13.0 installiert - Ergebnis wie immer.
                            Dann ist mir aber die Idee gekommen, dass dieses eigenartige Verhalten irgendwann ab Mitte 2017 aufgetreten bzw. mir in der zweiten Jahreshälfte aufgefallen ist. Zum Glück finden sich in der ORF Liste noch ein paar ältere Sendungen und nun (jetzt wieder auf meinem Hauptrechner getestet) …

                            • Runder Tisch zur Wahlwiederholung vom 01.07.2016 - funktioniert wie gewohnt!
                            • Life of Life Ball vom 25.11.2016 - funktioniert!
                            • Letzte Rede von Erwin Pröll vom 19.04.2017 - funktioniert!
                            • Am Schauplatz: Skandal ohne Ende vom 06.07.2017 - hier tritt der Fehler bereits auf.
                              (sind alle cms-worldwide)

                            Nachdem diese Sache aber anscheinend nicht viele User tangiert und bei neueren OS Versionen nicht reproduzierbar erscheint (und bei meiner Version mit dem VLC Player ein einfacher Workaround gegeben ist), ist die weitere Ursachenforschung wahrscheinlich den Aufwand nicht wert.

                            0_1519213728964_ORF Downloads.jpg

                            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS Offline
                              styrollS Offline
                              styroll
                              antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von styroll
                              #14

                              @wipeout sagte: Letzte Rede von Erwin Pröll vom 19.04.2017 - funktioniert!

                              Den einzigen Unterschied in den Encodierungseinstellungen fand ich bei der Audiospur (zudem war beim neueren Video auch eine aktuellere Version des vom ORF verwendeten Framework/Encoder im Einsatz) :

                              Aktuelles Video: Suedtirol_Heute-Toedliche_Geisterfahrt:

                              Audio
                              Format: AAC
                              Bit rate mode: Constant
                              Bit rate: 192 Kbps
                              Title: Telestream, LLC Telestream Media Framework - Release TXGP 2016.80.216804
                              

                              Älteres Video: Letzte_Rede_von_Erwin_Proell_als_Landeshauptmann:

                              Audio
                              Format: AAC
                              Bit rate: 192 Kbps
                              Nominal bit rate: 128 Kbps
                              Title: Telestream Inc. Telestream Media Framework - Release Enterprise 2015.193.169334
                              

                              @wipeout sagte: Nachdem diese Sache […] bei neueren OS Versionen nicht reproduzierbar erscheint […]

                              Wie bereits gesagt ist das Problem auch nicht bei älteren OS-Versionen (bei mir 10.6) reproduzierbar (10.8. und 10.9 waren die einzigen Systeme, die bei mir nie im Einsatz waren)…
                              Entweder liegt es also an 10.9.5 oder an deinen Systemen ist doch was nicht i.O.

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              • W Offline
                                W Offline
                                Wipeout
                                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                #15

                                @styroll sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

                                Entweder liegt es also an 10.9.5 oder an deinen Systemen ist doch was nicht i.O.

                                Keine Ahnung, was der ORF möglicherweise sonst noch so mitschickt 👻 , ich bin nur ein halbwegs passabler Anwender und leider kein IT Spezialist, aber spricht nicht vom logischen Ansatz dagegen, dass mit demselben 10.9.5 (auf Stand des letzten von Apple für diese Version bereitgestellten Updates) bzw. System alle Downloads vor ca. Mitte 2017 zum gewünschten Ergebnis führen, danach aber konsequent den beschriebenen Fehler erzeugen?
                                Leider ist meine HW zu alt, um auf High Sierra zu migrieren und der Tausch ist erst für 2019 geplant. Wenn ich in nächster Zeit einmal etwas Luft finde, stelle ich vielleicht den Laptop auf El Capitan um und würde dann berichten, ob sich das positiv auswirkt.

                                mac-christianM W 2 Antworten Letzte Antwort
                                • mac-christianM Offline
                                  mac-christianM Offline
                                  mac-christian
                                  antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @wipeout sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

                                  Leider ist meine HW zu alt, um auf High Sierra zu migrieren und der Tausch ist erst für 2019 geplant. Wenn ich in nächster Zeit einmal etwas Luft finde, stelle ich vielleicht den Laptop auf El Capitan um und würde dann berichten, ob sich das positiv auswirkt.

                                  Naja, gemäss MacTracker kann ein iMac von mid-2009 bis maximal OS X 10.11.6 verwenden. Du kannst im AppStore suchen, dann kannst du diese Version runterladen. Apple bietet immer die “neueste” OS Version an, die für dein Gerät (noch) passt.

                                  Aber schau doch noch mal auf deinem Computer, ob da nicht evtl. doch irgend ein Duplikat vom QT Player rumliegt - vielleicht in den Tiefen irgend eines Verzeichnisses vergraben.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    REAWEBER Gesperrt
                                    schrieb am zuletzt editiert von Nicklas2751
                                    #17

                                    [Edit durch Admin: Schamlose Werbung entfernt]

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • mac-christianM Offline
                                      mac-christianM Offline
                                      mac-christian
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @REAWEBER Wie möchtest du lieber bezeichnet werden - Leichenschänder oder Spammer?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        Wipeout
                                        antwortete auf Wipeout am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @wipeout sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

                                        @styroll sagte in ORF Downloads auf Mac OS - Abspielen mit QuickTime Player führt zu Konvertierung:

                                        Entweder liegt es also an 10.9.5 oder an deinen Systemen ist doch was nicht i.O.

                                        Keine Ahnung, was der ORF möglicherweise sonst noch so mitschickt 👻 , ich bin nur ein halbwegs passabler Anwender und leider kein IT Spezialist, aber spricht nicht vom logischen Ansatz dagegen, dass mit demselben 10.9.5 (auf Stand des letzten von Apple für diese Version bereitgestellten Updates) bzw. System alle Downloads vor ca. Mitte 2017 zum gewünschten Ergebnis führen, danach aber konsequent den beschriebenen Fehler erzeugen?
                                        Leider ist meine HW zu alt, um auf High Sierra zu migrieren und der Tausch ist erst für 2019 geplant. Wenn ich in nächster Zeit einmal etwas Luft finde, stelle ich vielleicht den Laptop auf El Capitan um und würde dann berichten, ob sich das positiv auswirkt.

                                        So, nun bin ich endlich dazugekommen - bzw. habe es getan, weil immer mehr Anwendungen mit (kleinen) Problemen behaftet waren - auf El Capitan zu migrieren. Und - Problem gelöst! 🙂
                                        Soll heißen, dass auch die zuvor heruntergeladenen ORF-Videos nicht mehr zwangskonvertiert werden sondern wie gewohnt (mit QuickTime) abspielbar sind, mithin ist auch der (ohnehin einfache) Workaround des selektiven Abspielens über VLC nicht mehr notwendig.
                                        Nota bene - nachdem ich sonst nichts verändert habe, deute ich das auch als Indiz dafür, dass es nicht an meinen System/QT/Sonstwas-Einstellung lag oder an allenfalls versteckten doppelten Versionen. Jetzt hoffe ich nur, dass mein 2009er iMac noch einige Zeit gut durchhält, denn der nächste Schritt auf Sierra ff. ist ja definitiv nicht mehr möglich.
                                        In dieser Sache also alles so weit gut, dafür hat uns der ORF ganz neue Probleme beschert … :pouting_face:

                                        1 Antwort Letzte Antwort

                                        33

                                        Online

                                        6.6k

                                        Benutzer

                                        6.1k

                                        Themen

                                        38.9k

                                        Beiträge
                                        undefined
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Kategorien
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Beliebt
                                        • Benutzer
                                        • Gruppen