MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Falsche Tonspur

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    5
    1235
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • W
      WKV-paysafe zuletzt editiert von

      Hallo,
      ich wollte mir den ORF Film “AD | Was hat uns bloß so ruiniert” vom 1.2.2018 / 20:15 laden.
      Leider ist die einzige Tonspur die “Bildbeschreibungs” Tonspur für Mitmenschen mit Sehschwäche. Eine Tonspurauswahl finde ich in der Software nicht …
      Interessanter Weise kann man diese Tonspur direkt auf der ORF Seite nicht auswählen … oder ich habe es nicht gefunden.

      Any help very appreciated!

      styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • styroll
        styroll @WKV-paysafe zuletzt editiert von styroll

        @wkv-paysafe sagte: ich wollte mir den ORF Film “AD | Was hat uns bloß so ruiniert” vom 1.2.2018 / 20:15 laden. Leider ist die einzige Tonspur die “Bildbeschreibungs” Tonspur für Mitmenschen mit Sehschwäche.

        Wenn man die Audiodeskriptionsversion (AD) runterlädt, dann macht ja dies alles Sinn. Lade einfach das normale Video runter.

        W 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • W
          WKV-paysafe @styroll zuletzt editiert von

          @styroll … AU WEH … ich wusse nicht was AD bedeutet. Many thx. Ich lösche den thread wenn es geht

          MenchenSued styroll 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • MenchenSued
            MenchenSued Globaler Moderator @WKV-paysafe zuletzt editiert von

            @wkv-paysafe sagte in Falsche Tonspur:

            Ich lösche den thread wenn es geht

            DAS INTERNET VERGISST NICHT. :grinning_face: Ich sehe keinen Grund zum Löschen dieses Beitrags. Vielleicht hilft er anderen, die das auch nicht wissen. Ich war auch lange der Meinung, die Hörfassung wäre identisch mit einer Audiodeskription.


            MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • styroll
              styroll @WKV-paysafe zuletzt editiert von styroll

              @wkv-paysafe: ich wusse nicht was AD bedeutet.

              “Audiodeskription” ist technisch gesehen eine zusätzliche Tonspur, mit welcher Bildbeschreibungen in den Dialogpausen eingesprochen werden. Entgegen des Eindrucks, welcher die Aussage von @MenchenSued erwecken kann, werden die Begriffe “Audiodeskription” und “Hörfassung” in der Mehrheit der Fälle (in den Mediatheken der Sender) synonym/identisch verwendet.

              Verwirrend ist aber, dass z.B. die ARD beide Bezeichnungen verwendet und das ZDF Sendungen mit nur Ton (bzw. mit einem Standbild) auch mit dem Label “Hörfassung” versieht. Wenn man ein solches ZDF-Video abspielt, dann sieht man im Standbild die Bezeichnung “Reine Hörfassung”.

              Die Implementation und die Bezeichnung “Hörfassung” des ZDF macht eigentlich mehr Sinn, da Bilder für Blinde wohl wenig hilfreich sind. Was bei der ARD als “Hörfassung” bezeichnet wird, müsste besser als “mit Audiodeskription” oder dann als “Hörfilm” bezeichnet werden.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • 1 / 1
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag

              31
              Online

              5.6k
              Benutzer

              5.1k
              Themen

              33.2k
              Beiträge

              Betrieben mit NodeBB - Impressum