Doppelt aufgeführte Beiträge bei ARTE.de mit unterschiedlicher Länge, dadurch kein sinnvoller automatische Download möglich
-
@msdd Du kannst dir mal in der Liste ‘erledigte Abos’ die beiden involvierten URLs ansehen, und vergleichen. Früher mal konnte man Trailer bei Arte (und anderen Sendern) an der URL erkennen, und sie dann von vorherein garnicht in die Filmliste aufnehmen. Das hat der Xaver jahrelang so gemacht. Vielleicht hat Arte das Trailermerkmal geändert.
-
Danke für den Hinweis. Nur: Wo finde ich diese Liste? Und: wenn ich ein Merkmal gefunden habe: Wie schliesse ich dann etwas von der Filmliste aus?
Manuel kann ich erkennen:
Schnippsel:
https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/052000/052700/052761-000-A_EXT_EQ_1_VA-STA_03415511_MP4-1500_AMM-PNormal:
https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/052000/052700/052761-000-A_EQ_0_VA-STA_03438224_MP4-1500_AMM-PTWEB_tRrk7W12B.mp4Oder
Schnippsel:
https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/073000/073900/073904-000-A_EXT_EQ_1_VOA_03416672_MP4-1500_AMM-PTWEB_EXTRAIT_syl81Kqcok.mp4Normal:
https://arteconcert-a.akamaihd.net/am/concert/073000/073900/073904-000-A_EQ_0_VOA_03438190_MP4-1500_AMM-CONCERT-NEXT_tRld7VyE3.mp4Könnte es das “EXT” sein? und wie kann ich danach filtern? Blacklisten gibt das wohl nicht her.
-
‘ext’ wird wahrscheinlich das Merkmal sein. Ausschliessen kannst nicht du, sondern das müssen die Programmierer beim erstellen der Filmliste machen.
Die Liste ‘erledigte Abos’ findest du im Menü ‘Datei>Einstellungen’. Aber so hat es ja jetzt auch geklappt, denn die URLs sind natürlich in der Filmliste, bevor sie zu Abos werden, und dann in ‘erledigte Abos’ verewigt werden.
Noch ein Tipp von mir: die Referenz zu Fragen zu MV ist nicht das Forum, sondern die Anleitung https://mediathekview.de/anleitung/.
Dort nach dem Stichwort ‘erledigte’ suchen (CTRL+F), und schon bist du an der richtigen Stelle. -
@benedikt18 Danke, auch für den Anschiss
Nach dem ich über diese Liste geschaut habe, habe ich
- ziemlich sicher die Meinung, das die Lösung im “EXT” liegt
- Das das wirklich ein Problem ist: Bei solchen Dateien mit EXT wurden NUR diese heruntergeladen und die eigentlich interessante Langversion ignoriert. Das habe ich bisher gar nicht mitbekommen, erst nch Analyse der Liste
Beispiel dafür ist “Sonita - Was ist ein Mädchen wert?” Da habe ich AUSSCHLIESSLICH die Kurzversion beim automatischen Download bekommen, die Langversionen ist laut “erledigte Abos” vorhanden gewesen, jetzt aber wohl aus “rechtlichen Gründen” nicht mehr. Schade…
-
Im set kann jeder user den Dateinamen nach eigenem Gusto aus Parametern zusmmenbasteln. Bei der MV-Ersteinrichtung wird ein Muster-set angelegt. Meiner Erinnerung nach enthält dort der Dateiname die URL. Es könnte sein, dass in deinem set füt den Dateinamen keine URL hinzugefügt wird. Ohne URL entstehen 2 gleichnamige Videos. Das erkennt MV, und fragt, was es tun soll. Dabei läuft eine Uhr runter. Wenn keine Antwort des Users erfolgt, wird die vorhandene Datei überschrieben.
Was tun? - Zuerst für den Dateinamen im set Parameter verwenden, die das Video ‘einmalig’ machen. - Dann die Forums-Moderatoren auffordern, ein Ticket für die Programmierer zu erstellen, um URLs mit ext aus der Liste rauszuhalten. -
Danke, das scheint zu funktionieren.
Stimmt: Ich hatte die URL entfernt, weil die für mich wertlos war und die Dateinamen unnötig verlängert und schwerer lesbar gemacht hatten. Das damit Probleme entstehen, war mir nicht bewusst (und habe ich auch nichts unter https://mediathekview.de/anleitung/ lesen können: dort ist der Parameter %Z und seine Notwendigkeit nicht beschrieben)
Ich würde mir mit diesen neuen Erkenntnissen nicht anmaßen, die EXT-Titel aus der Filmliste entfernen zu lassen: Es könnte ja jemanden geben, der gerade die haben will… Ich kann sie problemlos mit runterladen und anschliessend löschen, sie sind ja nur klein.
Hoffe nun, das ARTE die fehlenden Titel noch mal sendet… -
Einfach Mindestlänge verwenden und gut ist.
Das Argument " Es werden bei ARTE auch sehr kurze Beiträge gezeigt, die mir dann durch die Lappen gehen würde" ist keines, da es diese kurzen Beiträge unter 2-3 Minuten bei ARTE, die nicht Trailer sind, schlicht und ergreifend nicht gibt. Und da es sowieso um Abos geht, man kann dort für jedes Abo eine individuelle Mindestlänge angeben.
Aber wenn man sich selbst lieber das Leben schwer machen will… -
@vitusson sagte in Doppelt aufgeführte Beiträge bei ARTE.de mit unterschiedlicher Länge, dadurch kein sinnvoller automatische Download möglich:
Das Argument " Es werden bei ARTE auch sehr kurze Beiträge gezeigt, die mir dann durch die Lappen gehen würde" ist keines, da es diese kurzen Beiträge unter 2-3 Minuten bei ARTE, die nicht Trailer sind, schlicht und ergreifend nicht gibt.
Und es gibt sie doch:
https://www.arte.tv/de/videos/051462-014-A/alte-schachteln/ -
Aktuell gibts in der Filmliste bei den 6 Folgen von Bad Banks pro Folge 2 Varianten, die sich laut Liste geringfügig in der Dauer und in der Film-URL unterscheiden. Welche davon nun nehmen? Nicht dass man da dann ungewollt eine ungekennzeichnete Hörfassung erwischt.
-
Bad Banks ist eine Gemeinschaftsproduktion von ARTE und ZDF und läuft derzeit auf beiden Programmen. Es ist daher fast egal, welche Sendung Du nimmst. Meine Erfahrung mit anderen Sendungen ist, dass ARTE die schlechtere Tonspur hat. Eine reine Hörfassung enthält nur den Ton und ist daher deutlich kleiner.
Manchmal unterscheiden sich Sendungen auch in der Länge, wenn sie auf einem anderen Kanal laufen, da hierbei ein anderes Senderlogo eingeblendet wird und so zu einer etwas anderen Kodierung führt. -
@menchensued Die zusätzlich beim ZDF verfügbaren Varianten habe ich da gar nicht erst mit einbezogen. Und ja eine reine Hörfassung würde man an der Größe erkennen, eine Fassung mit Audiodeskription allerdings nicht.
-
@mvsfsvm sagte in Doppelt aufgeführte Beiträge bei ARTE.de mit unterschiedlicher Länge, dadurch kein sinnvoller automatische Download möglich:
Welche davon nun nehmen?
Die ZDF-Variante ist länger, weil am Anfang noch kurz “was bisher geschah” enthalten ist. Die ARTE-Variante beginnt direkt mit dem Intro und der neuen Folge.
Die Unterschiede in der Dateigröße liegen zusätzlich in der unterschiedlichen Auflösung, die die normale URL besitzt. Die ZDF-Version hat dabei eine höhere Auflösung als bei ARTE, bei HD sind beide Auflösungen identisch.
-
@mvsfsvm sagte in Doppelt aufgeführte Beiträge bei ARTE.de mit unterschiedlicher Länge, dadurch kein sinnvoller automatische Download möglich:
Vergesst doch bitte mal die ZDF-Variante. Es geht mir einzig und allein um die 2 auf Arte liegenden Varianten.
Ah ok. Für ARTE habe ich nur die deutsche und die französische Version aber mit identischen Größen und Längen. Siehe MVWeb.
-
@pidoubleyou sagte in Doppelt aufgeführte Beiträge bei ARTE.de mit unterschiedlicher Länge, dadurch kein sinnvoller automatische Download möglich:
Ah ok. Für ARTE habe ich nur die deutsche und die französische Version aber mit identischen Größen und Längen. Siehe MVWeb.
Gestern gab es noch je eine acht bis elf Sekunden längere Version:
-
@georg-j sagte in Doppelt aufgeführte Beiträge bei ARTE.de mit unterschiedlicher Länge, dadurch kein sinnvoller automatische Download möglich:
Gestern gab es noch je eine acht bis elf Sekunden längere Version
Danke für den Hinweis.
Ich kann bei beiden Versionen keinen Unterschied wahrnehmen, die Codes sind identisch, auf den ersten Blick ist auch der Film identisch. Warum die jetzt aktuell verfügbare Variante kürzer ist, muss man wohl ARTE fragen.