Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Bugfixrelease 13.1.2

Bugfixrelease 13.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
15 Beiträge 6 Kommentatoren 1.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MenchenSuedM Offline
    MenchenSuedM Offline
    MenchenSued Globaler Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Danke für die Optimierung der Filterdarstellung im Release 13.1.2 durch Entfernung der Akkordeon-Funktion. Mir erscheint das Unendlich-Zeichen sehr klein, liegt das am Linux oder ist das systembedingt. Vielleicht könnte man es ja durch “Alles” oder eine größere Schriftart ersetzen.
    0_1533908435449_Bildschirmfoto vom 2018-08-10 15-36-39.png

    Noch ein Manko: Die Filteranzeige krallt sich immer die oberste Anzeigeebene, liegt also vor allen anderen Fenstern, obwohl MV selbst ganz hinten läuft. Dabei ist es egal, ob die Filter an- oder abgedockt sind. Das ist äußerst unschön und hinderlich.
    0_1533908586382_Bildschirmfoto vom 2018-08-10 15-42-02.png

    Würde mich freuen, wenn in der nächsten Version auch die Profile wiederkommen, ich überlege schon, ob ich mir ein Python-Skript schreibe, das die Filter irgendwie patcht.


    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

    1 Antwort Letzte Antwort
    • D Offline
      D Offline
      DerReisende77 Entwickler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Profile werden noch nicht in der 13.2 kommen dazu brauche ich noch ein wenig. Aber sie sind fest geplant.

      Das das popup über allem liegt ist wohl ein Peoblem von Java 8 und kommt auch bei anderen Fenstern vor. Das werden wir erst mit einem Umstieg beheben können. Dann werden einige Leute aber die neueste Version wohl nicht mehr nutzen können.

      MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
      • D Offline
        D Offline
        DerReisende77 Entwickler
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Auch das unendlich Symbol liegt an Java 8 das es so klein ist

        1 Antwort Letzte Antwort
        • Jo GrotheJ Offline
          Jo GrotheJ Offline
          Jo Grothe
          schrieb am zuletzt editiert von Jo Grothe
          #4

          @DerReisende77 ,
          auch danke für die Verbesserungen!

          Mir ist beim Testen gerade aufgefallen, dass beim Ein- und Ausschalten der Blacklist, der eingestellte Sender im Filter auf [alle] zurückgesetzt wird, was ich sehr unpraktisch finde. Das war in der 13.1.1 m.E. noch nicht so.
          0_1533920822080_MV 20180810-4.jpg

          Herzliche Grüße

          D Jo GrotheJ 2 Antworten Letzte Antwort
          • D Offline
            D Offline
            DerReisende77 Entwickler
            antwortete auf Jo Grothe am zuletzt editiert von
            #5
            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
            1 Antwort Letzte Antwort
            • MenchenSuedM Offline
              MenchenSuedM Offline
              MenchenSued Globaler Moderator
              antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
              #6

              @derreisende77 sagte in Bugfixrelease 13.1.2:

              Profile werden noch nicht in der 13.2 kommen dazu brauche ich noch ein wenig. Aber sie sind fest geplant.

              Super.


              MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

              1 Antwort Letzte Antwort
              • MenchenSuedM Offline
                MenchenSuedM Offline
                MenchenSued Globaler Moderator
                antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                #7

                @derreisende77 sagte in Bugfixrelease 13.1.2:

                Das das popup über allem liegt ist wohl ein Problem von Java 8 und kommt auch bei anderen Fenstern vor

                Das Problem ließe sich auch anders lösen. Bei meinem 16:9 Bildschirm zeigt MV viele für mich unnötige Spalten (UT, GEO, URL) und ohne diese belegt es nur eine halbe Bildschirmbreite. Viele Programme bieten einen “Anordnen” Befehl, der die Aufteilung der GUI für alle Teilfenster vornimmt. Statt das Filterfenster schweben zu lassen, wäre eine optionale Möglichkeit denkbar, das Filterfenster im Hauptfenster zu integrieren, beispielsweise links von der Liste der Sendungen, ähnlich wie es auch im Downloads-Tab gemacht wurde.

                Ja, ich weiß, dass das ganze dann wieder wie Version 13.0.6 aussieht, aber im Abdocken der Filter sehe ich für mich keinen Vorteil. Wichtig ist mir vor allem, dass ich die Filter immer sehe, um Fehler sofort zu erkennen.


                MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                1 Antwort Letzte Antwort
                • herbivoreH Offline
                  herbivoreH Offline
                  herbivore
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Hallo DerReisende77,

                  ich vermute, für das immer ganz vorne schwebende Filterfenster ist eine Eigenschaft wie stay on top, always on top oder top most vergeben. Diese könnte entfernt werden, wenn das Hauptfenster die deactivated Nachricht bekommt und wieder gesetzt, wenn die activated Nachricht kommt.

                  Eigentlich braucht man aber gar keine spezielle Einstellung. Es müsste reichen, das Hauptfenster als owner des Filterfensters zu setzen. Dann bleibt der Filter automatisch vor dem Hauptfenster ohne sich vor anderen Fenstern vorzudrängeln. So oder so gibt es sicher eine Lösung, die auch unter Java 8 funktioniert.

                  Davon abgesehen schließe ich mich dem Wunsch an, das Filterfenster an der Stelle andocken zu können, wo es in 13.0.6 ist. Also links neben statt über der Liste. So werden mit vermutlich überschaubarem Aufwand alle Nutzer glücklich, weil sie die Wahl zwischen traditionell und modern haben.

                  Noch viel wichtiger für mich (und vermutlich eine Menge anderer Nutzer) ist die Überall-Suche. Ich weiß, das Thema wurde schon verschiedentlich angesprochen, aber für mich ist das wirklich elementar wichtig.Gerade wenn man sich für bestimmte Themengebiete von Nachrichtensendungen wie Tageschau, Heute & Co interessiert, findet man die zugehörigen Begriffe nur in der Beschreibung nicht im Titel. Ohne Überall-Suche könnte ich Mediathekview leider nicht mehr sinnvoll nutzen und das wäre ein großer Verlust für mich. Ich bin mir nicht sicher, ob das anderen Orts schon so deutlich gesagt wurde.

                  Sollte sich diese Funktion in der neuen Versionslinie nicht so bald realisieren lassen, bitte ich inständig darum, dass die alte Versionslinie weiterhin nutzbar bleibt, bis die Funktion in der neuen wieder zur Verfügung steht. Insbesondere also, dass das Filmlistenformat kompatibel bleibt. Oder wenn es sich doch ändern muss, es vielleicht eine Version 13.0.7 gibt, die mit dem neuen Format klar kommt.

                  Bitte verstehe diese Wünsche nicht als Anspruchshaltung. Ich weiß, dass du und ihr das alles in eurer Freizeit macht. Ich schildere lediglich meine persönliche Situation und zeige konstruktiv Lösungsmöglichkeiten auf. Alles weitere ist und bleibt natürlich deine/eure Entscheidung.

                  herbivore

                  PS: Wo ich gerade den Screenshot sehe noch eine Kleinigkeit zum Schluss: Ich fände es hilfreich, wenn der Zeitraum wieder ein Slider wäre. Ich springe häufig direkt zwischen den drei Einstellungen “alles”, “3 Tagen” und “30 Tage” hin und her. Das ist mit einem Slider deutlich einfacher als mit einem Spinbutton.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • D Offline
                    D Offline
                    DerReisende77 Entwickler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Deine Vermutung ist leider falsch in Bezug auf das Fenster. Das Problem liegt unter anderem in diversen Fehlern von Java 8 die erst später behoben wurden. Daher schwebt das Fenster auf einigen BS über allem (z.B. Linux, teilweise Windows) während dasselbe Fenster unter OS X in den Hintergrund verschwindet. Diese Fehler sollen mit Java 9 und später beseitigt worden sein, derzeit ist ein schneller Umstieg da hin wie an anderer Stelle beschrieben nicht so einfach möglich da zeitaufwändig. Es muss viel Code dafür umgeschrieben und ausgetauscht werden.
                    Die Irgendwo-Suche wird wieder kommen, keine Bange. Aber ich hab derzeit etwas viel zu tun und alles so zu bauen das es auf allen Plattformen geht. Die unerwarteten Fehler der 13.1 trotz umfangreicher Tests haben das Arbeitsvolumen nicht kleiner werden lassen.

                    Das Andocken an verschiedenen Positionen wird - vorerst und auf längere Zeit - nicht kommen. Der einfache Grund hierfür ist das die vorhandenen Bibliotheken die diese Funktion bieten größtenteils seit Jahren nicht mehr gepflegt werden. Weiterhin funktionieren Teile dieser zwar passabel auf OS 1, aber nicht auf den anderen unterstützten OS. Wenn es nicht übergreifend halbwegs sauber funktioniert kann/werde ich es nicht einbauen.

                    Alternative wäre man würde die MV App aufsplitten in unterschiedliche Versionen. Diese müssten dann aber auch separat gepflegt werden mit einem - bestenfalls - generischen Kern. Da ich aber den client alleine entwickel (keine weiteren Client Entwickler vorhanden) würde sich die Wahl der primären Unterstützung dann auf macOS konzentrieren und die Windows/Linux Nutzer gucken in die Röhre. Auch keine Option denke ich.

                    Und zum Thema Zeitraum Slider: der wird auch kommen, steht in der Pipeline aber hinter einer neuen Auswahl der Sender.

                    Von daher einfach Geduld und die nächsten Versionen abwarten 😉

                    mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
                    • mac-christianM Offline
                      mac-christianM Offline
                      mac-christian
                      antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                      #10

                      @derreisende77 sagte in Bugfixrelease 13.1.2:

                      Die Irgendwo-Suche wird wieder kommen, keine Bange.

                      Darüber bin ich sehr froh! Danke für diese klare Aussage (die ich bisher noch nicht in dieser Art gelesen hatte).

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • BonoboB Offline
                        BonoboB Offline
                        Bonobo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Wird es irgendwann wieder möglich sein, die Fenster »Downloads« und »Filme« getrennt nebeneinander zu platzieren?

                        Dann hätte ich einer weitere Funktionalität der Version 13.0.6 zurück, die mir sehr am Herzen liegt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • D Offline
                          D Offline
                          DerReisende77 Entwickler
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Habe ich woanders zwar schon geschrieben aber ja ein ähnliches Feature ist in der Zukunft wieder geplant

                          BonoboB 1 Antwort Letzte Antwort
                          • BonoboB Offline
                            BonoboB Offline
                            Bonobo
                            antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von Bonobo
                            #13

                            @derreisende77 sagte in Bugfixrelease 13.1.2:

                            ein ähnliches Feature ist in der Zukunft wieder geplant

                            Ah, OK, danke, das ist sehr cool und nimmt mir einen großen Kummer ❤

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • herbivoreH Offline
                              herbivoreH Offline
                              herbivore
                              schrieb am zuletzt editiert von herbivore
                              #14

                              Hallo DerReisende77,

                              vielen Dank auch von mir. Solange beabsichtigt ist, dass die Version(slinie) 13.0.x weiter funktioniert, bis die angekündigten Features realisiert sind - und so habe ich deine Antwort verstanden - bin ich nicht nur sehr geduldig, sondern auch ganz entspannt. Ich wünsche dir gutes Gelingen!

                              herbivore

                              PS: Ich kenne die GUI-Bibliothek, die du/ihr benutzt, nicht, aber könnte man das Docken nicht relativ leicht über einen kleinen Tick realisieren? Indem man an der Stelle links neben der Liste ein schlichtes Panel/Canvas platziert/einblendet und dann dieses Panel als Parent des Filterfensters setzt? Vielleicht noch garniert mit Docking Style Fill oder ähnlichem? Eine andere Möglichkeit wäre die Controls aus dem Filterfenster (in einer einfachen Schleife) in das Panel zu verschieben, ebenfalls indem man ihren Parent auf das Panel setzt (in die Richtung zurück gehts natürlich genauso). Nur eine Idee. Wenns mit der verwendeten GUI-Bibliothek nicht geht, ignorier einfach den Vorschlag.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • Jo GrotheJ Offline
                                Jo GrotheJ Offline
                                Jo Grothe
                                antwortete auf Jo Grothe am zuletzt editiert von
                                #15

                                @DerReisende77

                                Habe noch eine Bedingung gefunden, unter der der eingestellte Sender im Filter zurückgesetzt wird: Veränderungen des Zeitraums. Das gilt auch für die mittlerweile erschienene Version 13.1.3

                                Ich fände es toll, wenn der eingestellte Sender erhalten bleibt, auch wenn man den Zeitraum ändert oder die Blacklist ein- oder ausschaltet, so wie es in früheren Version war und was eigentlich eine gute Funktionalität war.

                                Ich kann mir denken, dass es bei den anstehenden und tiefgreifenden Veränderungen unter der Haube sicherlich viele Baustellen gibt. Wäre trotzdem schön, wenn solche erprobten Funktionalitäten erhalten blieben.

                                Gutes Gelingen weiterhin.

                                1 Antwort Letzte Antwort

                                34

                                Online

                                6.6k

                                Benutzer

                                6.1k

                                Themen

                                38.9k

                                Beiträge
                                undefined
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Kategorien
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Beliebt
                                • Benutzer
                                • Gruppen