Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Vorschlag: Filmbeschreibung in die Metadaten kopieren

Vorschlag: Filmbeschreibung in die Metadaten kopieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
12 Beiträge 8 Kommentatoren 3.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mark
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Ich möchte vorschlagen, dass nach dem Download eines Films die Filmbeschreibung in die Metadaten des Films kopiert wird. So kann man die Kurzbeschreibung auch noch lesen, wenn diese nicht mehr in der Mediathek verfügbar sind und z.B. sehen, ob man eine Folge/Film schon angeschaut hat, wenn die anhand des Titels nicht mehr klar ist.

    iks-jottI styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
    • iks-jottI Offline
      iks-jottI Offline
      iks-jott Globaler Moderator
      antwortete auf mark am zuletzt editiert von
      #2

      @mark

      Wenn man einen Download ausführt, kann man im nachfolgenden Dialog “Infodatei anlegen:Filmname.txt” auswählen, dann wird eine Datei mit Angaben zu Sendung gespeichert.
      Reicht das nicht?

      Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      • M Offline
        M Offline
        mark
        antwortete auf iks-jott am zuletzt editiert von
        #3

        @iks-jott Ehrlich gesagt nicht. Die Infodateien finde ich eher nervig. Man muss, wenn man irgendwie umkopiert beide verschieben. DIe Metadatenfelder bei Audio und Videoformaten sind ja nicht umsonst da. Die werden auch von den Suchfunktionen verschiedener Betriebssysteme mit indiziert und bei der Suche findet man dann die Datei, wo der Text drin steht. War ja erst mal ein Wunsch, ihr müsst es ja nicht umsetzen, aber schön wäre es.

        iks-jottI 1 Antwort Letzte Antwort
        • iks-jottI Offline
          iks-jottI Offline
          iks-jott Globaler Moderator
          antwortete auf mark am zuletzt editiert von
          #4

          @mark sagte in Vorschlag: Filmbeschreibung in die Metadaten kopieren:

          @iks-jott … ihr müsst es ja nicht umsetzen, aber schön wäre es.

          Hallo @mark !

          Ich gehöre nicht zu denen, die es umsetzen könnten😄 , weil ich nur ein normaler User bin.
          War nur ein Hinweis, weil etliche Benutzer gar nicht wissen, dass es z.B. diese Möglichkeit gibt.
          Gruß

          Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

          1 Antwort Letzte Antwort
          • alexA Offline
            alexA Offline
            alex Administrator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Also auf gut deutsch die Mediatheken pflegen die Metadaten erst garnicht ein weil sie davon ausgehen dass es keiner downloaded.
            Müssten wir mal gucken ob das so ohne weiteres einfach möglich ist.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • styrollS Offline
              styrollS Offline
              styroll
              antwortete auf mark am zuletzt editiert von styroll
              #6

              @mark sagte: Ich möchte vorschlagen, dass nach dem Download eines Films die Filmbeschreibung in die Metadaten des Films kopiert wird.

              “Metadaten des Films”: Wenn du das so formulierst, meinst du MP4-Tags. Das Problem ist, dass diese ausserhalb von iTunes / Quicktime kaum unterstützt werden. VLC z.B. liest nur ein Bruchteil davon aus (bzw. interpretiert die MP4-Tags als MP3-Tags, was dann entsprechend Einträge in falsche Felder ergibt). Und es wäre mir nicht bekannt, dass diese Metadaten von der Systemsuche indiziert werden.

              Evtl. meinst du auch die Metadaten der Datei. Das müsste natürlich bei allen OS wieder anders implementiert werden. Bei der MV-Version für macOS wurde dieses Feature bereits vor Jahren implementiert (Spotlight Comment) – so wird die Beschreibung auch indiziert.

              Weitere Infos aus dem alten Forum:
              Konservierung von Metadaten vs. MP4-Tags
              XMP-Metadaten

              @alex sagte: Müssten wir mal gucken ob das so ohne weiteres einfach möglich ist.

              Im Falle von MP4-Tags verwenden alle Programme, die ich kenne, Atomic Parsley als Backend.

              vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
              • vitussonV Offline
                vitussonV Offline
                vitusson
                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                #7

                Wenn man mit ffmpeg herunterlädt könnte das vielleicht gar nicht so schwierig sein
                ffmpeg -metadata description="FOOBAR"
                kann die Beschreibung in den Header schreiben.
                Wenn man also im Programmset auf die Beschreibung einfach mit einem Parameter zugreifen könnte, wie %T für Titel, %D Sendedatum etc., könnte man sich auch (optional) zusätzliche Infos in die Metadaten packen.
                Oder hab ich da einen Denkfehler?

                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                • styrollS Offline
                  styrollS Offline
                  styroll
                  antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                  #8

                  @vitusson sagte: Wenn man mit ffmpeg herunterlädt könnte das vielleicht gar nicht so schwierig sein
                  ffmpeg -metadata description=“FOOBAR”
                  kann die Beschreibung in den Header schreiben.

                  Ja, das funktioniert, man könnte auch direkt downloaden und dann – optional – ein Postprocessing mit FFmpeg vornehmen.

                  Das Problem ist jedoch, dass gerade das Feld “Description” nicht von VLC, MPC-HC oder SMPlayer ausgelesen wird. Man müsste die Beschreibung ins Feld “Comment” schreiben.

                  vitussonV G 2 Antworten Letzte Antwort
                  • vitussonV Offline
                    vitussonV Offline
                    vitusson
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #9

                    @styroll “Description” war jetzt auch nur ein Beispiel, da ich nicht weiß was der Threadersteller damit anfangen möchte, bzw, was er mit "Suchfunktionen verschiedener Betriebssysteme " meint. Ich selber brauch es eh nicht.
                    -metaddata comment=“Blafasel” geht aber auch.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • G Offline
                      G Offline
                      gollum_z
                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hallo!
                      @styroll Auch wenn das Thema älter ist und kaum Interesse gezeigt wurde, würde ich es gerne nochmal aufgreifen.

                      Da bis auf einige (alte) Sendungen des BR die mp4-Dateien keine Metadaten enthalten und die Funktion mit der Infotext-Datei bereits da ist, finde ich dass es sinnvoll wäre, die dort enthaltenen Daten in den mp4-Container direkt zu speichern. VLC und Konsorten lesen ja zumindest den Titel (und Autor/artist, sowie Jahr und Genre) aus und zeigen es beim Abspielen an.
                      Wie Du schon erwähnt hast, ginge das wohl mit ffmpeg.

                      Ich benutze – um eben Metadaten direkt in die Dateien geschrieben zu bekommen öfter youtube-dl mit der dortigen Option “–xattrs” (Zitat: Write metadata to the video file’s xattrs (using dublin core and xdg standards)).

                      Alternativ benutze ich ein kleines Skript, um die Metadaten (=mp4-Tags) mittels mp4tags (kleines Linux-Tool, 26,8 KiB groß) hineinzuschreiben.

                      Wäre es nicht doch sinnvoll, das betriebssystemunabhängig in MV einzubauen?

                      Grüße!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • D Offline
                        D Offline
                        DerReisende77 Entwickler
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Ich hab das mal als feature für eine zukünftige version aufgenommen.

                        Open source developers do NOT have to:

                        • Make your issue a priority, just because you say so.
                        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                        wunschtariaW 1 Antwort Letzte Antwort
                        • wunschtariaW Offline
                          wunschtariaW Offline
                          wunschtaria
                          antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                          #12

                          @basketball stars Da die Infotextdatei-Funktion bereits existiert und die mp4-Dateien bis auf wenige (alte) BR-Sendungen keine Metadaten tragen, erscheint es mir logisch, die dort enthaltenen Informationen direkt im mp4-Container zu speichern. Beim Spielen werden VLC und Co. Lesen Sie zumindest den Titel und zeigen Sie den Autor/Künstler, das Jahr und das Genre an.
                          Wie Sie bereits gesagt haben, wäre ffmpeg wahrscheinlich in der Lage, damit umzugehen.

                          1 Antwort Letzte Antwort

                          35

                          Online

                          6.6k

                          Benutzer

                          6.1k

                          Themen

                          38.9k

                          Beiträge
                          undefined
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Kategorien
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Beliebt
                          • Benutzer
                          • Gruppen