Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Versteckte Downloads

Versteckte Downloads

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
12 Beiträge 6 Kommentatoren 2.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    Oceanwaves
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, ich nutze MediathekView 13.0.5 unter Linux. Heute habe ich von 3sat einige Dateien mit dem Thema “Kabarett / Comedy” heruntergeladen. Und sie dann nur durch Zufall wiedergefunden.

    Unter Einstellungen/Aufzeichnen und Abspielen/Datei- und Pfadnamen ersetze ich " " durch “.” und “/” durch “-”.

    Das klappt aber nur bei den Dateinamen. Für die von MV erstellten Pfade gelten die Ersetzungsregeln leider nur zum Teil. Das Leerzeichen wird durch einen Punkt ersetzt. Der “/” leider nicht.

    Das führt bei obigem Thema zu folgendem Zielverzeichnis: “Kabarett./.Comedy”
    Als Dateiname erhalte ich dann wie erwartet “Kabarett.-.Comedy-Hazel.Brugger_.Hazel.Brugger.passiert-0466429262.mp4”.

    MV legt beim Download dann ein Verzeichnis “Kabarett.” an und darunter dann “.Comedy”. Unter Unix ist eine mit einem “.” beginnende Datei normalerweise versteckt. Das Verzeichnis “.Comedy” sieht man daher normalerweise nicht.

    Es wäre schön, wenn auch bei den Verzeichnisnamen alle Ersetzungsregeln angewendet werden.

    Gruß,
    Oliver

    MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf Oceanwaves am zuletzt editiert von MenchenSued
      #2

      @oceanwaves Einen Punkt “.” als Ersetzung würde ich bei Linux immer vermeiden, besser den Underscore “_” verwenden. Unschön ist allerdings, dass der Slash “/” beim Thema nicht ersetzt wird, denn dadurch entsteht eine unschöne Struktur.
      0_1514715662493_Bildschirmfoto vom 2017-12-31 11-20-46.png


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      1 Antwort Letzte Antwort
      • vitussonV Offline
        vitussonV Offline
        vitusson
        schrieb am zuletzt editiert von vitusson
        #3

        Kann ich hier nicht reproduzieren. (Allerdings v 11)
        Ordern mit Namen “Kabarett._.Comedy” wird anstandslos angelegt.
        was das Ersetzen von Leerzeichen mit Punkten angeht stimme ich zu. Eher suuboptimale Idee.

        O 1 Antwort Letzte Antwort
        • alexA Offline
          alexA Offline
          alex Administrator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          wo ist das Problem an punkten? ich nutze das für meine Film und Seriensammlung schon lange. solange die Endung stimmt ist alles in Ordnung.

          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf alex am zuletzt editiert von
            #5

            @alex Das Problem betrifft nur Punkte am Anfang eines Dateinamens unter Linux. Damit ist die Datei “versteckt” und im File Manager normalerweise nicht sichtbar.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            alexA 1 Antwort Letzte Antwort
            • vitussonV Offline
              vitussonV Offline
              vitusson
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Sehen Scheiße aus, werden leichtz übersehen und stören beim Skripten. Aber jeder wie er mag und kann.
              Aber Punkte waren hier auch nicht das Thema des Threaderöffners.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • alexA Offline
                alexA Offline
                alex Administrator
                antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                #7

                @menchensued sagte in Versteckte Downloads:

                @alex Das Problem betrifft nur Punkte am Anfang eines Dateinamens unter Linux. Damit ist die Datei “versteckt” und im File Manager normalerweise nicht sichtbar.

                achso ok ja gut daran hab ich garnicht gedacht.

                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                • styrollS Offline
                  styrollS Offline
                  styroll
                  antwortete auf alex am zuletzt editiert von
                  #8

                  @alex sagte: achso ok ja gut daran hab ich garnicht gedacht.

                  Muss man auch nicht zwingend, wenn man die Postings auch lesen würde, zu denen man etwas sagt:

                  @oceanwaves sagte: Unter Unix ist eine mit einem “.” beginnende Datei normalerweise versteckt. Das Verzeichnis “.Comedy” sieht man daher normalerweise nicht.

                  Abgesehen davon gilt die Aussage für alle unixoide OS, d.h., auch macOS ist davon betroffen.

                  Ich möchte hier vor schnellen Änderungen warnen. In den vergangenen Versionen funktionierte quasi stets etwas anderes nicht mehr (z.B. der Aufruf von Hilfsprogrammen mit Leerzeichen im Pfad oder von Zielverzeichnissen mit Leerzeichen im Pfad ), wenn wieder etwas an der Ersetzungstabelle geändert wurde.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • O Offline
                    O Offline
                    Oceanwaves
                    antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                    #9

                    @vitusson Das ist dann aber auch eine recht alte Version. Aber immerhin: dann hat die Ersetzung von Zeichen im Thema ja mal funktioniert. Zumindest in 13.0.5 funktioniert’s anscheinend nur noch begrenzt. Leerzeichen werden ersetzt, Schrägstriche (/) nicht. Die werden nur im Dateinamen ersetzt.

                    Für mich ein Bug, da nicht-konsistentes Verhalten.

                    Und ob nun Punkte oder Unterstriche die Leerzeichen im Dateinamen ersetzen, ist mir egal. Ich hatte früher Unterstriche, aber die sind mir zu breit, dann brauchen lange Namen immer so viel Platz. Punkte sind für mich optisch ansprechender. Ich hätte auch kein Problem damit, die Leerzeichen drin zu lassen, aber die machen dann beim Skripten wirklich schnell mal Probleme. Punkte sind Linux egal, ebenso wie die Dateiendung.

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    • P Offline
                      P Offline
                      pidoubleyou Entwickler
                      antwortete auf Oceanwaves am zuletzt editiert von
                      #10

                      @oceanwaves Ich habe versucht das Problem nachzustellen, habe aktuell aber nur ein Windows-System zur Verfügung. Da werden sowohl im Pfad als auch im Dateiname die Ersetzungen durchgeführt.

                      Ich verwende für das Set “Speichern” folgende Einstellungen für das Speicherziel:
                      0_1514920464624_screenshot.PNG

                      Wie sehen deine Einstellungen aus?

                      styrollS O 2 Antworten Letzte Antwort
                      • styrollS Offline
                        styrollS Offline
                        styroll
                        antwortete auf pidoubleyou am zuletzt editiert von styroll
                        #11

                        @pidoubleyou sagte: Ich habe versucht das Problem nachzustellen, habe aktuell aber nur ein Windows-System zur Verfügung. Da werden sowohl im Pfad als auch im Dateiname die Ersetzungen durchgeführt.

                        Zu deiner Info: Zumindest unter Linux und macOS konnte das Problem verifiziert werden. Und es geht ja nur um den Pfadnamen bzw. noch konkreter um das Zeichen “/” im Pfadnamen, welches nicht ersetzt wird.

                        @pidoubleyou sagte: Ich verwende für das Set “Speichern” folgende Einstellungen für das Speicherziel:

                        Ich wüsste nicht, inwiefern die “Einstellungen für das Speicherziel” relevant sein sollten. Klar muss der Haken beim “Unterordner” gesetzt werden, sonst würde ja gar kein Verzeichnis “Kabarett./.Comedy” erzeugt werden…

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • O Offline
                          O Offline
                          Oceanwaves
                          antwortete auf pidoubleyou am zuletzt editiert von Oceanwaves
                          #12

                          @pidoubleyou Die sehen nicht viel anders aus:

                          0_1515101118610_Screenshot_mv1305.png

                          Allerdings hast du ein Zeichensatz-Problem ;-).

                          1 Antwort Letzte Antwort

                          35

                          Online

                          6.6k

                          Benutzer

                          6.1k

                          Themen

                          38.9k

                          Beiträge
                          undefined
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Kategorien
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Beliebt
                          • Benutzer
                          • Gruppen