Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Downloadgeschwindigkeit / Set / wget

Downloadgeschwindigkeit / Set / wget

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
17 Beiträge 5 Kommentatoren 3.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • styrollS Offline
    styrollS Offline
    styroll
    antwortete auf kosmo am zuletzt editiert von
    #4

    @kosmo sagte: Wie kann ich wget aus MV heraus starten?

    Etwas allgemeiner zu dem, was @vitusson schon gesagt hat:

    Es gibt schon ein Set für den Remote-DL-Manager aria2, das du importieren kannst. Dort siehst du, wie so ein Set bzw. dessen Einstellungen aussieht:

    0_1509899478910_MV_Linux-Sets_DL-Manager.png

    Hier noch ein Set für JDownloader 2 als externen DL-Manager.

    K M 3 Antworten Letzte Antwort
    • K Offline
      K Offline
      kosmo
      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
      #5

      @styroll
      Oh, auf der Workstation funktioniert der Schalter auch! Auf dem Pi hatte der keine Funktion. Ich habe inzwischen eine theortische Möglichkeit gefunden, wie die URLs gespeichert werden, nur wird der Behehl nicht ausgeführt.

      Das mit aria2 klingt gut, ich werde mir das mal näher ansehen.
      Danke!

      1 Antwort Letzte Antwort
      • vitussonV Offline
        vitussonV Offline
        vitusson
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        Dieses aria2-Set kannte ich noch nicht, danke für den Tip.
        Das aria2c überhaupt einen Schalter für remote prodedure calls hat war mir bis jetzt nicht bekannt.
        Das eröffnet ganz neue Ideen. Vielleicht sollte ich auch meinen Kodi-Raspberry die Downloadarbeit erledigen lassen

        1 Antwort Letzte Antwort
        • K Offline
          K Offline
          kosmo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @vitusson
          Ja der Pi ist da am Limit. Warum auch immer, die limitierte Geschwindigkeit kam Sender-weise. Z.B. war ARD lange kein Problem. Es ist auch egal, wieviele Downloads laufen, jeder einzelne ist nur bei ca. 100kB/s. Und der Pi als solcher ist nicht das Limit, mit wget geht es ja auch. Ziel ist ein NAS.

          vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
          • vitussonV Offline
            vitussonV Offline
            vitusson
            antwortete auf kosmo am zuletzt editiert von
            #8

            @kosmo Yep, ich denke einfach es ist das Java-Programm MV das den Pi ausbremst. Selbst wenn man den mit -Xms128M -Xmx512M laufen lässt kommt der am End ins swappen wenn er parallel noch die Downloads anstößt.
            Ich merke das ja auch hier auf dem Desktop, wenn MV im Hintergrund ein paar GB an Film runterlädt ist massenhaft RAM belegt , und das überflüssigerweise. Zum Herunterladen muß ich ja eigentlich kein Java-Programm im Speicher haben… St0ße ich die gleiche Menge an Downloads mit Clients wie wget/curl/aria2 an verbraucht das nur einen Bruchteil.
            Deswegen werde ich mir diese arai2c Variante mal ausprobieren. MV auf dem PC anschmeißen, Filme aussuchen, Download an was leichteres im Hintergrund delegieren und MV wieder beenden, kling gut.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            • K Offline
              K Offline
              kosmo
              antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
              #9

              @vitusson

              Ja ein Kern auf dem Pi ist immer am Anschlag. Ich fands nur komisch, daß es je nach Sender unterschiedlich war.

              Jetzt probiere ich erstmal aria2 aus. Auf dem Server ist es schon installiert.

              Erster Erfolg:
              [#7a8262 335MiB/1.2GiB(25%) CN:1 DL:5.5MiB ETA:2m52s]
              FILE: /tmp/MV/Schnitzeljagd_mit_Christus_um_die_Welt-1._Folge-0602400709.mp4

              1 Antwort Letzte Antwort
              • K Offline
                K Offline
                kosmo
                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                #10

                @styroll aria2 war der entscheidende tip für mich, klappt wunderbar! Danke 🙂

                1 Antwort Letzte Antwort
                • M Offline
                  M Offline
                  media1
                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                  #11

                  @styroll Hallo,
                  seit längerem habe ichper MediathekView ebenfalls extrem unterschiedliche Downloadraten, je nach Sender. Zudem scheint die CPU meines Notebooks unter Volllast zu sein, wenn ich z.B. vom ZDF oder Arte usw. nur 600kb/s erreiche. Eure technischen Begriffe über Abhilfemöglichkeiten (z.B. aria2) sagen mir als totaler Techniklaie leider nichts. Gibt es für mich auch eine Chance, diese “Bremsen” zu lösen?
                  Vielen Dank schon mal für Eure Geduld 😉

                  vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                  • vitussonV Offline
                    vitussonV Offline
                    vitusson
                    antwortete auf media1 am zuletzt editiert von
                    #12

                    @media1 Diese Erklärungen mit aria2 beziehen sich auch auf ein Spezielles Problem und Setup, das wird dir auf deinem Notebook wahrscheinlich nichts nützen.

                    Prinzipiell vielleicht erstmal die FAQ zu dem Punkt lesen https://mediathekview.de/faq/#downloadgeschwindigkeit-ist-im-keller

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    • M Offline
                      M Offline
                      media1
                      antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                      #13

                      @vitusson Danke für den Hinweis, aber die FAQs hatte ich schon gesichtet - deren dargestellte, mögliche Ursachen treffen auf meine Situation nicht zu. Tja, es gibt halt auch “Phänomene” die keiner erklären kann 😉
                      Trotzdem danke.

                      Y 1 Antwort Letzte Antwort
                      • Y Offline
                        Y Offline
                        Yggdrasil
                        antwortete auf media1 am zuletzt editiert von
                        #14

                        @media1 sagte in Downloadgeschwindigkeit / Set / wget:

                        @vitusson Danke für den Hinweis, aber die FAQs hatte ich schon gesichtet - deren dargestellte, mögliche Ursachen treffen auf meine Situation nicht zu. Tja, es gibt halt auch “Phänomene” die keiner erklären kann 😉
                        Trotzdem danke.

                        Dein Problem müsste indirekt im FAQ erwähnt sein, denn ich tippe auf etwas wie
                        „Auf ARM-Prozessoren können allenfalls Performance-Probleme auftreten (träge GUI, langsamer Download von Sendungen bei einer CPU-Last von 100%).“.
                        Leider ist der CPU- und Arbeitsspeicher-Verbrauch, gemessen an der Aufgabe des Programms, ziemlich hoch.

                        Es gibt sehr viele unterschiedliche Wege das Problem zu lösen. Ein für dich vielleicht praktischer Weg wäre das Downloaden ohne graphische Oberfläche. Ich habe es nur unter Linux getestet und hoffe die Beschreibung für Windows passt…

                        Als erstes öffnest das Installationsverzeichnis von Mediathekview im Dateimanager. Dort solltest du die Datei “Mediathekview.exe” sehen. Erstelle eine Verknüpfung (Rechtsklick -> Verknüpfung erstellen) auf diese Datei und öffne die Eigenschaften der Verknüpfung (Rechtsklick -> Eigenschaften). Dort hängst du als Startparameter “-noGui” an, d.h. in dem Feld „Ziel“ steht danach “Mediathekview.exe -noGui”

                        Nun startest du Mediathekview wie gewohnt, aber beim Erstellen der Downloads entfernst du das Häkchen bei „Download sofort starten“.
                        Dann beendest du das Programm und klickst auf die neue Verknüpfung. Nun sollten die Dateien im Hintergrund herunter geladen werden.

                        vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                        • vitussonV Offline
                          vitussonV Offline
                          vitusson
                          antwortete auf Yggdrasil am zuletzt editiert von
                          #15

                          @yggdrasil sagte in Downloadgeschwindigkeit / Set / wget:

                          @media1 sagte in Downloadgeschwindigkeit / Set / wget:

                          @vitusson Danke für den Hinweis, aber die FAQs hatte ich schon gesichtet - deren dargestellte, mögliche Ursachen treffen auf meine Situation nicht zu. Tja, es gibt halt auch “Phänomene” die keiner erklären kann 😉
                          Trotzdem danke.

                          Dein Problem müsste indirekt im FAQ erwähnt sein, denn ich tippe auf etwas wie
                          „Auf ARM-Prozessoren können allenfalls Performance-Probleme auftreten (träge GUI, langsamer Download von Sendungen bei einer CPU-Last von 100%).“.

                          Interessanter Punkt, der aber eher für den Threadstarter auf seinem Raspi zutreffen sollte.

                          Ob @media1 einen ARM-Prozessor im Notebook hat weiß man nicht…

                          Y 1 Antwort Letzte Antwort
                          • Y Offline
                            Y Offline
                            Yggdrasil
                            antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                            #16

                            Ob @media1 einen ARM-Prozessor im Notebook hat weiß man nicht…

                            Höchstwahrscheinlich nicht, aber bei älteren Laptops treten vergleichbare Probleme auf. Habe es vorhin noch mal mit einem Thinkpad T60 (2 Kerne/ 2GB RAM) ausprobiert. Ohne Klimmzüge, welche man nicht beim ersten Testen des Programms verwenden wird, läuft das Laden der kompletten Filmliste nicht durch.

                            vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                            • vitussonV Offline
                              vitussonV Offline
                              vitusson
                              antwortete auf Yggdrasil am zuletzt editiert von
                              #17

                              @yggdrasil
                              Klar, kann das sein. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, daß man mit “Notebook” als einziger faktischer Angabe nicht viel Tips geben kann. Ohne zu wissen welches OS, Java, Notebook, Speicher, Netzverbindung bleibt nur Spekulation.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • vitussonV vitusson hat am auf dieses Thema verwiesen

                              43

                              Online

                              6.7k

                              Benutzer

                              6.1k

                              Themen

                              39.0k

                              Beiträge
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Kategorien
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Beliebt
                              • Benutzer
                              • Gruppen