ZDF UHD Inhalte
-
Hallo, kurzes Statement zu ZDF und UHD.
Wie es es nach meinen Recherchen aussieht, gibt es den Palast nur in HDR und FHD (2892_p71v16)!
Habe das am Windows PC! mit Firefox gecheckt! Ohne Zusatzprogramm.
Wie? Es gibt die Adresse new-hbbtv.zdf.de. Und siehe da, das UHD Logo des ZDF erscheint bei der Episodenauswahl. Bedienung über Pfeiltasten etc. Maus geht nicht.
Mit strg+i kann dann der Name der .mp4 Datei gefunden werden.
Wie ich auf die Adresse komme? Die hat mein 4k Fernseher in der App aufgerufen und PiHole hat mir das verraten.
Bei der Palast (2892k_p71v16). UHD wird nur bei der Serie, aber nicht bei den Folgen angezeigt.

obwohl UHD vom ZDF eingeblendet wird

Bei Harry Wild (4692k_p72v16). UHD wird bei der Serie und bei den Folgen angezeigt.

Somit kann mit dem Ändern der Adressen in MV das jeweilige geladen werden.
Wem’s hilft.
Falls es nicht hierher gehören sollte, bitte in richtigen Topic verschieben.
–Felix -
Sorry, der Screenshot wurde zum Zeitpunkt der Nachricht erstellt. Warum er nun einen 404-Error liefert entzieht sich meiner Kenntnis.
Bei mir geht er auch jetzt noch:
https://tvdlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/25/01/250106_2015_sendung_dpa/1/250106_2015_sendung_dpa_a1a2_2892k_p71v16.mp4 -
VLC zeigt mir bei Herr der Ringe
Videoauflösung: 3840x2160
Farbübertragungsfunktion: Hybrid Log-Gamma
Farbraum: ITU-R BT.2020 Bereich
aber bei Audio nur
Kanäle: Stereo
Dagegen habe ich über SAT auf zdf_neo HD
Videoauflösung: 1280x720
und bei Audio sogar
Dolby Digital 5.1 -
@FelixTG sagte: Wie ich auf die Adresse komme? Die hat mein 4k Fernseher in der App aufgerufen und PiHole hat mir das verraten. […]
Du hättest einfach auch den ganz oben verlinkten Thread lesen können…
@FelixTG sagte: Bei Harry Wild (4692k_p72v16).
Denn dort steht, dass man den letzten Teil der Video-URL aus der MV-Filmliste mit der von dir erwähnten Zeichenfolge ersetzen kann, um die UHD-Version zu kriegen (sofern vorhanden), also für dein Beispiel:
https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/dach/zdf/22/04/220424_2215_sendung_hwi/1/220424_2215_sendung_hwi_a1a2_4692k_p72v16.mp4Da braucht man keine HbbTV-Adresse, wie sie du angegeben hast (aus deinem Screenshot):
https://tvdlzdf-a.akamaihd.net/dach/zdf/22/04/220424_2215_sendung_hwi/1/220424_2215_sendung_hwi_a1a2_4692k_p72v16.mp4@mvsfsvm sagte: Das ist kein FHD mehr und die Adresse für das Video aus dem Screenshot liefert einen 404-Error
1920x1080 ist sehr wohl FHD und auch der Link ist sehr wohl okay (bei korrektem OCR des Textes im Screenshot)…
-
@FelixTG sagte in ZDF UHD Inhalte:
Warum er nun einen 404-Error liefert entzieht sich meiner Kenntnis.
Weil ich doch einen Fehler in der URL hatte. Ich hatte da “2892_p71v16” aus deinem Beitrag kopiert (siehe Zitat in #6), ohne dass mir da das Fehlen des k aufgefallen ist, auch nicht bei wiederholter Kontrolle der URL.
@styroll sagte in ZDF UHD Inhalte:
1920x1080 ist sehr wohl FHD
Ja mein Fehler, ich konnte die Folge wegen unentdeckten Fehler in der URL nicht aufrufen. Ich hätte jetzt nicht erwartet, dass das noch FHD ist. Ebenso so wenig, wie dass das ZDF die Serie bzw. die Staffel als UHD anpreist und bei der Episode dann einem den Stinkefinger zeigt.
-
@styroll : Mein Beitrag zu HBBTV war als Hinweis zu verstehen, dass das ZDF da ein bißchen nicht ganz präzise zu sein scheint und man auch ohne yt-dlp und Kommandozeilen an die benötigten Infos für MV kommt. Hatte auch geschrieben dass damit die Adressen in MV geändert werden könnnen (also den Thread befolgt!). Und es sollte untermauern, dass es außer UHD+HDR auch noch FHD+HDR (als UHD angepriesen) gibt, weil HBBTV am Fernseher zeigt bei mir (und anderen) die Auflösung nicht an. Nur HDR. Und eben dass auch die UHD Mediathek des ZDF am Rechner ohne Zusatzprogramm aufgerufen werden kann. Die Zusatzbemerkung - sofern vorhanden - kann mit der HBBTV Seite des ZDF geprüft werden.
-
@FelixTG sagte in ZDF UHD Inhalte:
@Georg-J : Kann es sein, dass alles in der Mediathek nur Stereo ist? Bisher habe ich nichts anderes gesehen.
–> Aufnehmen: Ton 5.1 und Bild HD (und .ts).
–> Mediathek: Ton 2.0 und Bild FHD/HD oder UHD+HDR bzw. FHD+HDRJa, das ist auch meine Vermutung. In der normalen Mediathek habe ich bisher nur Stereo-Ton gefunden. Wie es bei HbbTV ist, weiß ich leider nicht. Vielleicht kannst du das mal herausfinden.
Dass das ZDF auch Dolby-Atmos-Ton kann, hatte ich 2022 dort geschrieben. -
@Georg-J : Leider kann ich bei HBBTV auf dem Fernseher (in der ZDF App) nicht erkennen was er für Ton spielt. Da aber HBBTV nichts anderes als Internet Fernsehen ist (s. oben), ist es das, was in der Mediathek ist. Also nur 2.0 Ton (mbMn - imho). Lineares Fernsehen hat also tonmäßig nocht die Nase vorn.
Wie sich das entwickelt bleibt abzuwarten.
Habe jetzt “Weiss & Morales” in UHD angeschaut. Das Bild von Landschaften ist dann einfach super. Müsste halt irgendwann mal FHD und HDready zum Vergleich anschauen.
Schade, dass es nicht mehr Filme oder Serien in UHD gibt - und 5.1 Ton. Aber da haben wahrscheinlich die großen Streaming-Anbieter was dagegen. Fernsehproduktionen haben bei den internationialen Streaming Anbietern welche Bild- und Tonqualität? Also bei den Kanälen.