Umstellung?
-
Hallo @manfred-h,
ganz oben, oberhalb der Suchergebnisse, auf “Listenansicht” stellen und dann in der Spalte mit dem “>”-Zeichen-welches-um-90Grad-nach-unten-gedreht-ist (links vom Datum) an der gewünschten Stelle die Zeile aufklappen.Dort kannst du dann “Abspielen”, “Herunterladen” und die “URL-kopieren” und siehst vor allem wieder die Dateigrößen für die unterschiedlichen Auflösungen.
Viel Spaß
-
@tvRR sagte in Umstellung?:
Das funktioniert, weil das ein harter Link ist. Cross-Origin funktionieren lediglich nicht via Javascript.
Das hat bei mir noch nie funktioniert. Laut https://chromestatus.com/feature/4969697975992320 geht das seit Chrome 65 nicht mehr. Und Firefox und Safari haben das ebenso umgesetzt.
-
Hallo,
gerade habe ich nochmal nachgeguckt und gesehen, dass es jetzt wieder funktioniert mit der Darstellung und Bedienbarkeit uff
Der Download über Rechtsklick oder aufgeklappter Beschreibung geht auch. So wie es jetzt ist, ist es wieder so gut wie vormalsSchönes Wochenende
Suzie -
@bagbag sagte in Umstellung?:
Ein Download-Button mit dem “download” Attribut hier jetzt auch wieder zu finden. Aber hat das jemals bei jemandem funktioniert?
Bei mir unter Linux/Firefox hat das nie funktioniert. Im neuen Design sehe ich folgendes:
Beim Abspielen (Moppi und der Leckerladen: Kuchenkarotten) zeigt der Player bei allen Auflösungen einen identisch großen Player an. Die Videoadressen scheinen aber die jeweilige Auflösung wieder zu spiegeln.Beim Download wird dagegen ein Player in unterschiedlicher Größe geöffnet und kein Download gestartet. Dies war ja auch früher schon so und hier hilft nur “RMB-Speichern unter …” . Aber: In diesem Player fehlt das Schließen-Kreuz, es geht nur über “Zurück” um wieder auf die MediathekViewWeb Seite zu kommen.
Noch etwas anderes: Es sieht so aus, als würden einige aber nicht alle Einstellungen gespeichert. Die Ansicht “viel Info / Kompakt” scheint wohl erhalten zu bleiben, der Knopf “Überall” verändert die URL, und der Knopf “Zukünftige” ist beim Aufruf immer aktiv.
-
@MenchenSued sagte: Bei mir unter Linux/Firefox hat das nie funktioniert.
Wie @bagbag schon sagte, funktioniert das weder in Chrome, Safari noch Firefox, zumindest wenn man einen aktuellen Browser verwendet. Ich hab das gerade nochmals mit meinen “Haus”-Browsern Firefox (Gecko) und Vivaldi (Chromium), aber auch mit Safari (Webkit) und Edge (Chromium) verifiziert.
Solange @tvRR nicht erklärt, mit welchem Browser er nach Drücken auf den Download-Button (z.B. “HD”) einen Download initieren konnte, dürfte er wieder mal Unsinn erzählt haben bzw. nicht verstanden haben, um was es überhaupt geht…
@MenchenSued sagte: Beim Abspielen (Moppi und der Leckerladen: Kuchenkarotten) zeigt der Player bei allen Auflösungen einen identisch großen Player an. Die Videoadressen scheinen aber die jeweilige Auflösung wieder zu spiegeln.
Hm, war das nicht auch schon im bisherigen Design so, wenn man auf den Play-Button drückte? Ich finde eher unlogisch, dass – bei allen von mir getesteten vier Browsern – beim Drücken auf einen “Abspielen”-Button das Abspielen nicht startet (man muss noch auf die Play-Button des Video-Players drücken), wohingegen beim Drücken auf einen “Download”-Button das Abspielen sofort startet.
@MenchenSued sagte: Es sieht so aus, als würden einige aber nicht alle Einstellungen gespeichert. Die Ansicht “viel Info / Kompakt” scheint wohl erhalten zu bleiben, […]
Das ist aber auch sinnvoll so: Man will ja nicht immer wieder auf die Listenansicht wechseln müssen, wenn man die Kartenansicht nicht mag (MenchenSued-Wording "viel Info / Kompakt” – ja, es gibt Tool-Tipps).
@MenchenSued sagte: […] der Knopf “Überall” verändert die URL, und der Knopf “Zukünftige” ist beim Aufruf immer aktiv.
Während Ersteres ja für den User irrelevant ist und auch schon im bisherigen Design so war (eben es ist bloss ein Design-Änderung: Schalter statt Checkbox, aber kein “Knopf”), könnten bei Letzterem es einige User möglicherweise schätzen, wenn diese Einstellung gespeichert würde (was aber vermutlich bisher auch schon nicht möglich war). Die Default-Einstellung “Zukünftige” auf “ein” ist jedoch sicher sinnvoll.
-
Ich habe das Wörtchen “Attribut” nach “Download” überlesen. Insofern nehm ich das zurück.
Wobei man den Firefox schon dazu bringen kann, dass ein Download-Popup kommt, statt dass das Video vom internen Player abgespielt wird. Man setze unterabout:config
den Parametermedia.play-stand-alone
auffalse
. -
@styroll sagte in Umstellung?:
könnten bei Letzterem es einige User möglicherweise schätzen, wenn diese Einstellung gespeichert würde (was aber vermutlich bisher auch schon nicht möglich war)
Ich denke schon, denn ich hatte einen Link gespeichert
https://mediathekviewweb.de/#everywhere=true&future=true
Ich kann jetzt nicht mehr beweisen, wie es ohne ‘future=true’ aussah. Mir persönlich ist das wurscht, da ich Filme in der nahen Zukunft in der Regel sehen möchte.
-
Es gab eine Zeit, da war “zukünftig” standardmäßig nicht ausgewählt, was immer wieder zu Fragen geführt hat (weil User verfügbare Sendungen nicht gefunden haben).
Das wurde in einem github-ticket auch angesprochen/hinterfragt und daraufhin das Defaultverhalten geändert.
-
@TimTV sagte in Umstellung?:
Hallo @manfred-h,
ganz oben, oberhalb der Suchergebnisse, auf “Listenansicht” stellen und dann in der Spalte mit dem “>”-Zeichen-welches-um-90Grad-nach-unten-gedreht-ist (links vom Datum) an der gewünschten Stelle die Zeile aufklappen.Dort kannst du dann “Abspielen”, “Herunterladen” und die “URL-kopieren” und siehst vor allem wieder die Dateigrößen für die unterschiedlichen Auflösungen.
Viel Spaß
Schade das es hier keinen “Danke” button gibt, darum in Textform:
Danke für die schnelle, freundliche und funktionierende Antwort!
-
@manfred-h sagte in Umstellung?:
Danke für die schnelle, freundliche und funktionierende Antwort!
Hab ich sehr gerne gemacht @manfred-h
Und ja, so ein ‘Danke-Button’ wäre ein Gewinn für dieses Forum.
-
Hallo,
In der Hilfe (https://github.com/mediathekview/mediathekviewweb/blob/master/README.md) steht:
“Um ein Video herunterzuladen, kann per Rechtsklick auf das Abspielsymbol und “Link speichern unter…” (oder eine ähnliche Option) die Videodatei gespeichert werden.”
Diesen Eintrag gibt es bei mir sowohl auf MAC, als auch auf dem Windows10-Rechner nicht mehr.
Kann ich das reparieren?
Danke Iwan -
@bagbag
Browser ist seit gefühlten Ewigkeiten Firefox in der jeweils aktuellen Version. Und da jeder andere Sehgewohnheiten hat, habe ich lediglich meinen Eindruck wiedergegeben. Ich fand die alte Version besser getrennt und das Popup als Sendungsinformation angenehmer. Wie gesagt: meine Ansicht. Ich habe im Job diverse neue Anwendungen und Änderungen erlebt. Irgendwann gewöhnt man sich daran und möchte das Alte nicht zurück. Und nochmal: ich bin dankbar für die Möglichkeit, mit diesem Tool “Nachsehen” zu können. Danke dafür. -
@iwangoll sagte: Um ein Video herunterzuladen, kann per Rechtsklick auf das Abspielsymbol und “Link speichern unter…” (oder eine ähnliche Option) die Videodatei gespeichert werden.”
Ich hab ein Ticket in dieser Sache gemacht: Und mit Rechtsklick klappt’s bereits wieder (es ist also kein Aufklappen mehr nötig).
-
@bagbag sagte in Umstellung?:
Ein Download-Button mit dem “download” Attribut hier jetzt auch wieder zu finden. Aber hat das jemals bei jemandem funktioniert? Eigentlich blockieren das alle Browser, wenn es sich um Cross-Origin Verlinkungen (fremde Domains) handelt. Auch ein kopieren der URL ist dort zu finden.
Die Verbindungsprobleme sollten jetzt der Vergangenheit angehören, ich habe socket.io (WebSocket) vollständig rausgeworfen, das läuft jetzt über ganz simples HTTP.
Bravo!
Und, ja: Der Download-Button funktioniert(e) bei mir, wenn auch nicht ganz so, wie intendiert: Der Film öffnet sich in einem neuen Tab und kann via Kontextmenu runtergeladen werden.