Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. MediathekView vergisst gesehene Sendungen

MediathekView vergisst gesehene Sendungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
9 Beiträge 4 Kommentatoren 101 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    BugMelder
    schrieb zuletzt editiert von
    #1

    OS: Windows 10
    MediathekView Version 14.2.0 (amd64)

    Seit einiger Zeit werden bei mir einige Sendungen nicht mehr als gesehen markiert. Einzige Änderung, die ich gemacht habe, ist die Markierungsfarbe auf helles Gelb zu setzen, da ich das besser erkennen kann. Ein Muster, wann und wie die Markierungen verschwinden, kann ich nicht erkennen. Beispiel: Wenn ich nach “Wilsberg” unter Filme suche, wird mir keine Sendung als gesehen markiert, obwohl ich 68 Filme heruntergeladen habe. In der history.db finde ich mit DB Browser for SQLite noch 10 Wilsberg-Filme, die aber mit MediathekView nicht als gesehen markiert werden. Als Besonderheit lade ich immer die Low Quality Versionen herunter, da ich eine sehr langsame Internetverbindung habe.historydb.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      schrieb zuletzt editiert von
      #2

      Könntest Du mal die URLs der Datenbank und der mittleren Auflösung einer Beispielsendung vergleichen? Nur wenn beide übereinstimmen, kann die Sendung markiert werden. Die Auflösung beim Download sollte keine Rolle spielen.


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete an MenchenSued zuletzt editiert von styroll
        #3

        @MenchenSued sagte: Könntest Du mal die URLs der Datenbank und der mittleren Auflösung einer Beispielsendung vergleichen? Nur wenn beide übereinstimmen, kann die Sendung markiert werden.

        Das habe ich für die in der obigen Liste aktuellste Wilsberg-Folge “Achtsam bis tödlich” gemacht:
        18.05.2025: https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/25/02/250208_2015_sendung_wil/1/250208_2015_sendung_wil_a1a2_3360k_p36v17.mp4
        01.02.2025: https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/25/02/250208_2015_sendung_wil/1/250208_2015_sendung_wil_a1a2_2360k_p35v17.mp4

        @BugMelder: Die URL ist zumindest für die Basis-URL (mittlere Qualität), die verglichen wird, unterschiedlich, was das beobachtete Verhalten erklärt. In einem solchen Fall gilt die Sendung technisch gesehen als neu, da die URL gewechselt hat (wohl wegen den MV-seitigen Änderungen beim ZDF, welche URL als höchste/mittlere/geringste Qualität in die Liste genommen werden soll).

        @BugMelder sagte: Einzige Änderung, die ich gemacht habe, ist die Markierungsfarbe auf helles Gelb zu setzen, da ich das besser erkennen kann. Ein Muster, wann und wie die Markierungen verschwinden, kann ich nicht erkennen.

        Dazu gab’s zwar erst kürzlich ein ähnlicher Fall:

        @DieterK sagte in Import der Historie in neuer Version 14.2.0 geht nicht:
        Dann wollte ich die Anzeigefarben ändern und plötzlich war nichts mehr markiert, so wie zuvor.

        … aber zumindest bei meinen kurzen Tests konnte ich keine Auffälligkeit feststellen.

        EDIT: Beitrag wurde nach kurzem Test aktualisiert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • B Offline
          B Offline
          BugMelder
          schrieb zuletzt editiert von
          #4

          Für die Sendung Wilsberg - Blinde Flecken steht unter dem Filmereiter
          https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/24/04/240413_2015_sendung_wil/1/240413_2015_sendung_wil_a1a2_2360k_p35v17.mp4

          in der Datenbank:

          https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/24/04/240413_2015_sendung_wil/1/240413_2015_sendung_wil_a1a2_3360k_p36v17.mp4

          Also ein fehlendes n nach dem https://

          Andererseits müsste es ja auch viel mehr Wilsberg-DB Einträge geben, statt nur noch 10.

          Außerdem, wenn ich im Filmereiter im Kontextmenü auf Infodatei erzeugen klicke, wird nur eine leere 0-Byte große Datei erstellt.

          styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
          • styrollS Offline
            styrollS Offline
            styroll
            antwortete an BugMelder zuletzt editiert von
            #5

            @BugMelder sagte: Also ein fehlendes n nach dem https://

            Da ist das Ende auch noch komplett anders, vgl. mein eben aktualisierten Beitrag oben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • MenchenSuedM Offline
              MenchenSuedM Offline
              MenchenSued Globaler Moderator
              schrieb zuletzt editiert von
              #6

              @BugMelder
              Wir hatten vor einigen Wochen die Auflösung beim ZDF geändert, die mittlere Auflösung hat dadurch eine andere URL bekommen. Bei Deinem Beispiel 2360k_p35v17 gegenüber 3360k_p36v17. Damit wäre es erklärbar, dass es sich damit um zwei unterschiedliche Filme handelt.


              MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

              1 Antwort Letzte Antwort
              • B Offline
                B Offline
                BugMelder
                schrieb zuletzt editiert von
                #7

                Ja, das ist ja blöd. Aber warum verschwinden die Einträge dann aus der Datenbank? Dadurch kann man dann auch keine lokale Aktualisierung/Repatur durchführen.

                btw.: Hier auf der Forenseite erscheint unten im footer ein “undefined”.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                • D Offline
                  D Offline
                  DerReisende77 Entwickler
                  schrieb zuletzt editiert von
                  #8

                  @BugMelder Da Du die DB ja schon im DB Browser offen hattest, mache doch mal bitte folgendes:

                  1. MV beenden
                  2. history.db im DB Browser öffnen
                  3. Reiter SQL ausführen öffnen
                    4.Im Textfeld eingeben:
                  REINDEX;
                  
                  1. Play Button drücken.
                    Unten sollte so etwas ähnliches erscheinen:
                  Ausführung wurde ohne Fehler beendet.
                  Ergebnis: Abfrage erfolgreich ausgeführt. Benötigte 489 ms 
                  In Zeile 1:
                  REINDEX;
                  
                  1. Menü Werkzeuge/Integritätsprüfung ausführen
                  2. DB Browser beenden
                  3. MV neustarten

                  Open source developers do NOT have to:

                  • Make your issue a priority, just because you say so.
                  • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                  Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • D Offline
                    D Offline
                    DerReisende77 Entwickler
                    antwortete an BugMelder zuletzt editiert von
                    #9

                    @BugMelder sagte in MediathekView vergisst gesehene Sendungen:

                    Ja, das ist ja blöd. Aber warum verschwinden die Einträge dann aus der Datenbank? Dadurch kann man dann auch keine lokale Aktualisierung/Repatur durchführen.

                    btw.: Hier auf der Forenseite erscheint unten im footer ein “undefined”.

                    Ob die Einträge aus der Datenbank verschwinden kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Die History prüft beim Speichern von geladenen Filmen, ob die Normal-URL schon drin ist. Wenn nicht, wird ein Eintrag gespeichert ansonsten nicht da ein älterer Eintrag schon vorhanden ist.
                    WICHTIG: Auch wenn mehr Spalten (als Reminiszenz an die alte history.txt) vorhanden sind ist allein die url der ausschlaggebende Faktor.

                    Und zum Schluß noch eine wirklich doofe Frage: Im Filterdialog ist Gesehene Filme nicht anzeigen nicht aktiv,oder?

                    Open source developers do NOT have to:

                    • Make your issue a priority, just because you say so.
                    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                    1 Antwort Letzte Antwort

                    18

                    Online

                    6.6k

                    Benutzer

                    6.1k

                    Themen

                    39.0k

                    Beiträge
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Kategorien
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Beliebt
                    • Benutzer
                    • Gruppen