Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Pfad für Hilfsprogramme eintragen

Pfad für Hilfsprogramme eintragen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
10 Beiträge 5 Kommentatoren 372 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Bernd_Dießel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Zusammen,
    Mediathekview nutzte ich schon seit Jahren unter Windows 10. Nun habe ich meine PC auf Linux Mint 21.3 Cinnamon (amd64) umgestellt, da die Hardware nicht Win 11 fähig ist. Froh war ich, dass Mediathekview auch bei Linux in der Anwendungsverwaltung vorhanden ist. Habe ich gleich installiert. Ferner nutze ich Firefox und VLC. Alle 3 Programme funktionieren für sich einzeln einwandfrei.

    Und nun komme ich zu meiner Frage: Was muss ich bei Mediathekview in der Pfadangabe (Einstellungen/Erweitert und Einstellungen/Set bearbeiten) eintragen, damit ich VLC und Firefox über Mediathekview starten kann? Z.B. um ein Stream gleich zu sehen oder einen downgeloadeten Film anzusehen.

    styrollS vitussonV 2 Antworten Letzte Antwort
    • T Online
      T Online
      tvRR
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Unabhängig davon: welche Version ist das in besagter Anwendungsverwaltung? Meine mich an Posts hier zu erinnern, dass das eine relativ alte Version sei - ist das die aktuelle Version 14.0 oder gar schon die (noch nicht veröffentlichte) 14.1?

      Falls die Version doch älter sein sollte, dann doch besser erst die aktuelle Version 14.0 von der Webseite laden und installieren, dann ggf. konfigurieren. Eventuell hat die Installationsroutine da schon Automatismen zur Fragestellung drin …

      MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf Bernd_Dießel am zuletzt editiert von styroll
        #3

        @Bernd_Dießel sagte: Was muss ich bei Mediathekview in der Pfadangabe (Einstellungen/Erweitert und Einstellungen/Set bearbeiten) eintragen, damit ich VLC und Firefox über Mediathekview starten kann?

        Evtl. hilft dir dieser Thread oder jener Thread.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • vitussonV Offline
          vitussonV Offline
          vitusson
          antwortete auf Bernd_Dießel am zuletzt editiert von vitusson
          #4

          @Bernd_Dießel sagte in Pfad für Hilfsprogramme eintragen:

          Und nun komme ich zu meiner Frage: Was muss ich bei Mediathekview in der Pfadangabe (Einstellungen/Erweitert und Einstellungen/Set bearbeiten) eintragen, damit ich VLC und Firefox über Mediathekview starten kann? Z.B. um ein Stream gleich zu sehen oder einen downgeloadeten Film anzusehen.

          Einstellungen/Erweitert
          /usr/bin/vlc und /usr/bin/firefox.
          Falls du abweichende Pfade hast findest du die mit dem Befehl “which vlc” und “which firefox” heraus.

          Im Set solltest du eigentlich gar nichts bearbeiten müssen wenn du das Linux-Standardset importierst. Ansonsten sind die Pfade wie oben angegeben.
          Und VLC oder FF oder anything nicht als als “Flatpak” oder “Snap” installieren hilft auch. Diese Technik saugt.

          Dein altes Windows-Set kannst du nicht einfach benutzen.

          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
            #5

            Die angebotene Version ist schon recht neu, aber flatpak. Und es wird explizit erwähnt, dass vlc ebenfalls flatpak sein muss.
            2024-06-13_15-20.png

            Da sich flatpak Pakete meist gegeneinander abschotten, braucht man schon etwas Erfahrung, um das alles einzurichten. Das deb-Format ist für nicht so versierte Nutzer immer vorzuziehen.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort
            • B Offline
              B Offline
              Bernd_Dießel
              antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
              #6

              @tvRR
              Ist die Version 14.0.0

              1 Antwort Letzte Antwort
              • B Offline
                B Offline
                Bernd_Dießel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Danke für Eure Hilfe. Jetzt funktioniert es. Ich habe folgendes gemacht:

                Die installierte Mediathekview Version 14.0.0 (aus dem Systempaket) deinstalliert. Die etwas ältere Version 13.2.1 (aus dem Systempaket der Anwendungsverwaltung) installiert. Überprüft, ob VLC nicht aus dem Flatpak installiert ist.

                Nun geht es!

                1 Antwort Letzte Antwort
                • T Online
                  T Online
                  tvRR
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ernsthaft? Die Version ist fast 6 Jahre alt und hat sicherlich den ein oder anderen Fehler drin, den es in der 14er nicht gibt…

                  MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  • B Offline
                    B Offline
                    Bernd_Dießel
                    antwortete auf tvRR am zuletzt editiert von
                    #9

                    @tvRR Danke für Dein “Ernsthaft?”
                    Habe deshalb die Mediathekview Version 14.0.0 noch mal installiert (und vorher natürlich die ältere Version wieder deinstalliert). Aber diesmal habe ich mir die 14er Version von der Homepage Mediathekview als deb Paket heruntergeladen. Jetzt funktioniert auch gleich auf Anhieb die Version 14.0.0 bei mir.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      schrieb am zuletzt editiert von styroll
                      #10

                      @Bernd_Dießel sagte: Ist die Version 14.0.0

                      Schon möglich in der Zwischenzeit, aber zu Beginn hattest du die Version aus der Mint Anwendungsverwaltung installiert, und dort befindet sich gem. deiner Aussage eben eine ältere Version von MV.

                      @Bernd_Dießel sagte: Froh war ich, dass Mediathekview auch bei Linux in der Anwendungsverwaltung vorhanden ist. Habe ich gleich installiert.
                      […]
                      Die etwas ältere Version 13.2.1 (aus dem Systempaket der Anwendungsverwaltung) installiert.

                      Jetzt, wo klar ist, dass du anschliessend auch mal MV 14 als Flatpack installiert hast und VLC wohl zuvor auch als Flatpack installiert wurde (da VLC sich aus MV 13.2.1 nicht starten liess), hätte man wohl auch bloss den Pfad und den Schalter bei VLC – gemäss dem zweiten von mir oben verlinkten Thread – wie folgt anpassen können:

                      Programm: /usr/bin/flatpak
                      Schalter: run org.videolan.VLC %f --play-and-exit

                      Aber schön, dass MV bei dir jetzt läuft.

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      28

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      38.9k

                      Beiträge
                      undefined
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen