Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads

Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
7 Beiträge 6 Kommentatoren 5.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    max
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Eure Software ist für Bitratenbehinderte (~ 8000 MB über aufgemotzte Telefonleitung) außerordentlich hilfreich, dafür erst mal großes Lob und Dank.

    Da ich des Öfteren mehrere Filme/Sendungen, meist in HD, zum Download auswähle, dauert das natürlich eine Ewigkeit. Vom Leawo Video Converter kenne ich die Möglichkeit, nach dem Ende der Bearbeitung den PC herunterzufahren. Das würde auch Eurer Software gut zu Gesicht stehen. Man könnte dann das Herunterladen über Nacht laufen lassen. Wenn alles abgearbeitet ist, geht der Rechner aus und frisst nicht sinnlos Energie.

    Der zweite Punkt ist das sinnvolle Benennen der Video-Dateien. Bisher muss man das wohl manuell bewerkstelligen. Mein Schema ist dabei wie folgt: “JJJJ-MM-TT - [Sender] - [Titel der Sendung].mp4”. Das Datum sollte dabei dem tatsächlichen Sendetermin entsprechen, der Titel der Überschrift im Beschreibungsfeld der Sendung. Die Daten sind ja in der Regel vorhanden, sie müssten eben automatisch in den Dateinamen einfließen.

    Da ich keine blasse Ahnung vom Programmieren habe, weiß ich natürlich nicht, ob sich solche Dinge realisieren lassen. Aber schön wäre es - und MediathekView dann ziemlich perfekt.

    vitussonV M 2 Antworten Letzte Antwort
    • iks-jottI Offline
      iks-jottI Offline
      iks-jott Globaler Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von iks-jott
      #2

      @max

      @max sagte in Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads:

      Eure Software ist für Bitratenbehinderte (~ 8000 MB über aufgemotzte Telefonleitung) außerordentlich hilfreich, dafür erst mal großes Lob und Dank.

      Da ich des Öfteren mehrere Filme/Sendungen, meist in HD, zum Download auswähle, dauert das natürlich eine Ewigkeit. Vom Leawo Video Converter kenne ich die Möglichkeit, nach dem Ende der Bearbeitung den PC herunterzufahren. Das würde auch Eurer Software gut zu Gesicht stehen. Man könnte dann das Herunterladen über Nacht laufen lassen. Wenn alles abgearbeitet ist, geht der Rechner aus und frisst nicht sinnlos Energie.

      Diese Möglichkeit bietet MV ebenfalls.Klicke mal - bei laufendem Download - auf den Schließer (X oben rechts), dann erscheint dieser Dialog:

      0_1484067435728_MV dl.jpg

      Dort “Auf Abschluss aller Downloads warten, danach beenden” wählen.
      Unter dem Popup Menü befindet sich die Möglichkeit “Rechner runterfahren” anzuhaken. Dann “Weiter” wählen, Monitor ausschalten und schlafen gehen.
      Viel Erfolg.
      Gruß
      Iks-Jott

      Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

      1 Antwort Letzte Antwort
      • vitussonV Offline
        vitussonV Offline
        vitusson
        antwortete auf max am zuletzt editiert von
        #3

        @max sagte in Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads:

        Der zweite Punkt ist das sinnvolle Benennen der Video-Dateien. Bisher muss man das wohl manuell bewerkstelligen. Mein Schema ist dabei wie folgt: “JJJJ-MM-TT - [Sender] - [Titel der Sendung].mp4”. Das Datum sollte dabei dem tatsächlichen Sendetermin entsprechen, der Titel der Überschrift im Beschreibungsfeld der Sendung. Die Daten sind ja in der Regel vorhanden, sie müssten eben automatisch in den Dateinamen einfließen.

        Das kannst du doch unter Einstellungen/Set bearbeiten/Speicherziel/Zieldateiname selbst einstellen

        *Soll ein Film mit einem Set aufgezeichnet werden, ist die Angabe des
        “Zielpfads” und des “Zieldateinamens” wichtig. Beim Namen sind diese Parameter
        möglich:

        %D Sendedatum des Films oder “heute”, wenn Sendedatum leer
        %d Sendezeit des Films oder “jetzt”, wenn Sendezeit leer
        %H “heute”, aktuelles Datum
        %h “jetzt”, aktuelle Uhrzeit
        Datum in der Form: JJJJMMTT z.B. 20090815 (15.08.2009)
        Zeit in der Form: SSMMss z.B. 152059 (15:20:59)

        %1 Tag,
        %2 Monat,
        %3 Jahr vom Sendedatum des Films oder aktuellem Datum, wenn Sendedatum leer

        %4 Stunde,
        %5 Minute,
        %6 Sekunde von der Sendezeit des Films oder “jetzt”, wenn Sendezeit leer

        %s Sender des Films
        %T Titel des Films
        %t Thema des Films

        %N Originaldateiname des Films (der kann sehr kryptisch und lang sein)
        %S Suffix des Originaldateinamens des Films (z.B. “mp4”)

        %i Filmnummer (die ändert sich beim Neuladen der Filmliste!)
        %q Qualität des Films (“HD”, “H”, “L”)

        %Z Hashwert der URL, z.B.: 1433245578
        %z Hashwert der URL + Suffix, entspricht also: %Z.%S, z.B.: 1433245578.mp4

        Damit kann man einen Namen z.B. so aufbauen:
        %H__%t-%T.mp4 -> 20131206__Doku-Titel_der_Doku.mp4
        %H__%t-%T.%S -> 20131206__Doku-Titel_der_Doku.xxx (hier wird die Originaldateiendung
        verwendet)*

        1 Antwort Letzte Antwort
        • B Offline
          B Offline
          bvrulez
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo, ich starte MediathekView über den Autostart beim Hochfahren eines Mini-PCs. Es wäre schön, wenn man das Herunterfahren des PCs nach Abschluss aller Downloads auch in den Einstellungen fest hinterlegen könnte. Dann könnte ich einmal pro Woche den PC hochfahren lassen per crontab (Ubuntu) und alles andere geht automatisch. Vielen Dank an alle, die diese großartige Software programmieren!

          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Online
            MenchenSuedM Online
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf bvrulez am zuletzt editiert von MenchenSued
            #5

            @bvrulez Hast Du das hier mal gelesen? Die AUTO Funktion war ja dafür gedacht.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort
            • M Offline
              M Offline
              mvsfsvm
              antwortete auf max am zuletzt editiert von
              #6

              @max sagte in Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads:

              Eure Software ist für Bitratenbehinderte (~ 8000 MB über aufgemotzte Telefonleitung) außerordentlich hilfreich, dafür erst mal großes Lob und Dank.

              Deine Angabe ist aber keine Bitrate, sondern eine Datenmenge. Darüber hinaus hast du da Bit und Bytes (Die Groß- und Kleinschreibung ist bei Einheiten und Präfixen eben nicht egal.), sowie Mega und Kilo verwechselt. Es müsste da wohl eher 8 Mbits/s heißen.

              vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
              • vitussonV Offline
                vitussonV Offline
                vitusson
                antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von
                #7

                @mvsfsvm sagte in Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads:

                @max sagte in Vorschläge: Herunterfahren des Rechners/Dateinamen der Downloads:

                Eure Software ist für Bitratenbehinderte (~ 8000 MB über aufgemotzte Telefonleitung) außerordentlich hilfreich, dafür erst mal großes Lob und Dank.

                Deine Angabe ist aber keine Bitrate, sondern eine Datenmenge. Darüber hinaus hast du da Bit und Bytes (Die Groß- und Kleinschreibung ist bei Einheiten und Präfixen eben nicht egal.), sowie Mega und Kilo verwechselt. Es müsste da wohl eher 8 Mbits/s heißen.

                Dein Nitpicking wird im sicher weiterhelfen, jetzt nach 9 Monaten

                1 Antwort Letzte Antwort

                37

                Online

                6.6k

                Benutzer

                6.1k

                Themen

                38.9k

                Beiträge
                undefined
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Kategorien
                • Aktuell
                • Tags
                • Beliebt
                • Benutzer
                • Gruppen