Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. SRF - Ton ab Filmmitte asynchron

SRF - Ton ab Filmmitte asynchron

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
41 Beiträge 15 Kommentatoren 7.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MenchenSuedM Offline
    MenchenSuedM Offline
    MenchenSued Globaler Moderator
    antwortete auf lukastribus am zuletzt editiert von
    #29

    @lukastribus
    Ich habe den Link mal mit yt-dlp herunter geladen und dabei stellt man fest, dass 10 von 270 Segmenten nicht gefunden und übersprungen werden. Wenn ich den Link mit geringer Auflösung (index-f5) verwende, bekomme ich nur die ersten 2 von 270 Segmenten. MV stellt bei der Prüfung vermutlich fest, dass die Datei noch existiert, prüft aber nicht den Inhalt auf Konsistenz.


    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
      #30

      @MenchenSued sagte: Ich habe den Link mal mit yt-dlp herunter geladen und dabei stellt man fest, dass 10 von 270 Segmenten nicht gefunden und übersprungen werden.

      Und was hat das mit Anliegen von @lukastribus zu tun? Er weiss ja, dass die fehlenden Segmente Ursache für die AV-Sync-Probleme sind, was ja gerade in diesem Thread auch erklärt wurde…

      @MenchenSued sagte: MV stellt bei der Prüfung vermutlich fest, dass die Datei noch existiert, prüft aber nicht den Inhalt auf Konsistenz.

      Welche Datei? Die Playlist-Datei ist noch da und deren Inhalt ist natürlich auch konsistent, aber verweist teilweise auf Segmente, die nicht mehr existieren, wo sich die Frage der Konsistenz somit gar nicht erst stellt. Aber auch das steht schon sinngemäss in diesem Thread…

      1 Antwort Letzte Antwort
      • lukastribusL Offline
        lukastribusL Offline
        lukastribus
        antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von lukastribus
        #31

        @vitusson m3u8_hold_counters war ein gutes Stichwort.

        Die Lösung des Problems wird erreicht durch die Kombination der beiden Argumente:

        -m3u8_hold_counters 1 -seg_max_retry 1
        

        Im Setz Speichern hinzufügen:

        c9c695f4-6590-42b6-9916-2f5f6740246c-grafik.png

        Nur noch vollständige Downloads scheinen als “Fertig” auf, die fehlerhaften Downloads brechen ab, dann hat die Datei lediglich ein paar Minuten Laufzeit (anstatt volle Länge mit desync und fehlenden Segmenten) und der Download wird in Mediathekview korrekterweise als fehlerhaft bezeichnet:

        e19350c6-eb35-44e5-b819-3c1557febceb-grafik.png

        vitussonV styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
        • vitussonV Offline
          vitussonV Offline
          vitusson
          antwortete auf lukastribus am zuletzt editiert von
          #32

          @lukastribus sagte in SRF - Ton ab Filmmitte asynchron:

          @vitusson m3u8_hold_counters war ein gutes Stichwort.

          Die Lösung des Problems wird erreicht durch die Kombination der beiden Argumente:

          -m3u8_hold_counters 1 -seg_max_retry 1
          

          Das klingt doch gut.

          vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
          • styrollS Offline
            styrollS Offline
            styroll
            antwortete auf lukastribus am zuletzt editiert von
            #33

            @lukastribus sagte: Die Lösung des Problems wird erreicht durch die Kombination der beiden Argumente:
            -m3u8_hold_counters 1 -seg_max_retry 1

            Sehr schön, da werden wohl einige Benutzer dankbar sein, diesen Schalter verwenden zu können.
            Ich hab das auch gleich erfolgreich verifizieren können (auch wenn ich die Prüfung selbst nicht benötige, da ich weiss, dass internationale Produktionen beim SRF grundsätzlich nach einer Woche depubliziert werden).

            Das zweite Mal Aufführen von “-m3u8_hold_counters” nach der URL (Parameter %f) – wie das dein Screenshot zeigt – dürfte nicht nötig sein, oder?
            Ich zumindest kriegte ohne “-m3u8_hold_counters 10” bei deinen zwei Beispielfilmen das gleiche (gewünschte) Resultat.

            lukastribusL 1 Antwort Letzte Antwort
            • lukastribusL Offline
              lukastribusL Offline
              lukastribus
              antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
              #34

              @styroll sagte in SRF - Ton ab Filmmitte asynchron:

              Das zweite Mal Aufführen von “-m3u8_hold_counters” nach der URL (Parameter %f) – wie das dein Screenshot zeigt – dürfte nicht nötig sein, oder?
              Ich zumindest kriegte ohne “-m3u8_hold_counters 10” bei deinen zwei Beispielfilmen das gleiche (gewünschte) Resultat.

              Richtig, nicht notwendig, war ein Überbleibsel eines vorherigen Tests. Werde den Screenshot nochmal austauschen damit es klarer ist.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • vitussonV Offline
                vitussonV Offline
                vitusson
                antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                #35

                @vitusson sagte in SRF - Ton ab Filmmitte asynchron:

                @lukastribus sagte in SRF - Ton ab Filmmitte asynchron:

                @vitusson m3u8_hold_counters war ein gutes Stichwort.

                Die Lösung des Problems wird erreicht durch die Kombination der beiden Argumente:

                -m3u8_hold_counters 1 -seg_max_retry 1
                

                Das klingt doch gut.

                Wobei man anmerken muß daß es “-seg_max_retry” erst ab ffmpeg Version 6 gibt, der abgehangene 5.1 in Debian stable zB tut es nicht und nur mit “-m3u8_hold_counters” lädt der fröhlich weiter den ganzen Kram runter 😞

                lukastribusL 1 Antwort Letzte Antwort
                • lukastribusL Offline
                  lukastribusL Offline
                  lukastribus
                  antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                  #36

                  @vitusson Stimmt, ffmpeg 6.0 ist notwendig (in den Debian repositories ab trixie - was zur Zeit debian testing ist).

                  vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                  • vitussonV Offline
                    vitussonV Offline
                    vitusson
                    antwortete auf lukastribus am zuletzt editiert von
                    #37

                    @lukastribus sagte in SRF - Ton ab Filmmitte asynchron:

                    @vitusson Stimmt, ffmpeg 6.0 ist notwendig (in den Debian repositories ab trixie - was zur Zeit debian testing ist).

                    Alternativ: Das Debian Multimedia Repository von Christian Marillat nutzen, dessen Pakete sind immer weitaus aktueller und dort gibt es auch 6.0 für stable
                    http://www.deb-multimedia.org/dists/stable/main/binary-amd64/package/ffmpeg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • M Offline
                      M Offline
                      marqui
                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                      #38

                      @styroll sagte in SRF - Ton ab Filmmitte asynchron:

                      Sinnvoller wäre es, solche depublizierte Sendungen aus der Liste entfernen zu lassen

                      Finde ich ganz und gar nicht. Was soll hier bitteschön sinnvoll sein? Sollte man auf die beste ÖR-Mediatheken-Qualität wegen diesen mickrigen 10 Sekunden verzichten? Die Sendungen werden in den Anstalten eh kreuz und quer nach Belieben geschnitten. Die Kleinigkeit mit Asynchron-Audio lässt sich bekanntlich durch Audiospur-Synchronisation in jedem vernünftigen Player in zwei Sekunden beheben.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      • T Offline
                        T Offline
                        tvRR
                        antwortete auf marqui am zuletzt editiert von
                        #39

                        @marqui Der Punkt ist doch, dass die Sendung gar nicht mehr online sein dürfte, weil Lizenzlaufzeit beendet oder eine Rundfunkstaatsvertragsregel einzuhalten ist. Dann zu fordern, sie solle gefälligst dennoch herunterladbar sein, passt da nicht ganz.

                        MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • N Offline
                          N Offline
                          nash 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          Ich habe das gleiche Problem mit srf. In vlc wird eine Framerate von ca. 21.xx bis 24.xx angezeigt.
                          Offensichtlich laufen Video und Audio nicht synchron mit 25fps.

                          Ich benutze ffmpeg um die framerate auf 25fps zu setzen.

                          Die streams von video+audio extrahieren und dann ein neues File mit korr. fps anlegen.
                          Kann man sicher noch optimieren, aber ich habe jetzt erstmal keine Lust mehr hier damit rumzufrickeln. 🙂
                          Für mich funktionierts.

                          ffmpeg -y -i “Film-«EinFilm»mp4” -map 0:v -c:v copy -bsf:v h264_mp4toannexb “bitstream.h264”
                          ffmpeg -y -i “Film-«EinFilm»mp4” -map 0:a -c:a copy “bitstream.aac”
                          ffmpeg -y -fflags +genpts -r 25 -i “bitstream.h264” -c:v copy “output_video.mp4”
                          ffmpeg -i “output_video.mp4” -i “bitstream.aac” -map 0:v -map 1:a -c:v copy -c:a copy “output_video+audio.mkv”

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • N Offline
                            N Offline
                            nash 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            Nachtrag:

                            1. Bei der 3 Zeile kommen Warnungen a la “pts has no value”, was eigentlich durch das “+genpts” behoben werden sollte, wenn ich das richtig verstehe. Keine Ahnung wieso. Klappt trotzdem.
                            2. Man kann bei der ersten Zeile auch den h264 anders extrahieren:
                              ffmpeg -y -i “Film-«EinFilm»mp4” -map 0:v -c:v copy -f h264 “bitstream.h264”
                              Bin mir nicht sicher, was dabei dann anders ist, oder ob eine der beiden Methoden besser ist.
                            1 Antwort Letzte Antwort

                            • 1
                            • 2
                            • 3

                            18

                            Online

                            6.6k

                            Benutzer

                            6.1k

                            Themen

                            38.9k

                            Beiträge
                            undefined
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Kategorien
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Beliebt
                            • Benutzer
                            • Gruppen