Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Verbessern der Einstellung des Standardzielpfades

Verbessern der Einstellung des Standardzielpfades

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
9 Beiträge 5 Kommentatoren 2.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    medinfo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Bei der Installation von Mediathekview wird standardmäßig der Zieldateiname auf %t-%T-%z gesetzt.
    Das führt beim Abspeichern z. B. zu folgendem Dateinamen:
    3sat-Schnell ermittelt © ORF_Petro Domenigg-0049060986.mp4

    Ich habe in meinem Bekanntenkreis unter den Mediathekview Benutzern niemanden, der damit zufrieden ist.
    Insbesondere bei Serien fängt man mit der ID Nummer gar nichts an.
    Ich plädiere daher dafür, den Standardzielpfad auf einen für Menschen verständlicheren Wert zu setzen.
    Gut finde ich z. B. %T-%s_%3.%2.%1-%4.%5.%S
    Damit ergibt sich folgender Dateiname:
    Schnell ermittelt © ORF_Hubert Mican-3Sat_2017.08.10-00.40.mp4

    Die Sortierung erfolgt damit zuerst nach dem Namen der Sendung und nicht der des Senders und an der Sendezeit kann man besser erkennen, um welche Folge es sich handelt.

    MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf medinfo am zuletzt editiert von MenchenSued
      #2

      @medinfo Ich denke, die ID sollte bei Serien und periodischen Sendungen verhindern, dass alte Downloads überschrieben werden, beispielsweise “ARD-Tagesthemen.mp4”. Das Datum dürfte es auch tun, sieht aber ebenso kryptisch aus.
      Das Datum könnte dagegen Probleme bei Sendungen machen, die nachträglich von der Sendeanstalt in kleine Stücke zerteilt wurden - ORF macht das gern - da dann mehrere Sendungen mit gleichem Datum und Uhrzeit vorliegen. Wenn dann noch der Titel identisch ist, dann wird wieder etwas überschrieben. Die Default-Einstellung %t-%T-%z erscheint für mich am Sichersten. Meine Erfahrung ist, dass ich eh fast jede Sendung nach dem Download umbenennen muss, insbesondere Serien.


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      1 Antwort Letzte Antwort
      • M Offline
        M Offline
        medinfo
        schrieb am zuletzt editiert von medinfo
        #3

        Mein Standardzielpfad ist ja nur ein Vorschlag.
        Wenn man will, dann kann man die ID ja noch zusätzlich dranhängen.
        Außerdem meldet MV, wenn ein Dateiname schon vorhanden ist, ein überschreiben aus Versehen kann also nicht passieren.
        Für mich ist die ID etwas, das mir nichts über die Sendung aussagt.
        Bei Serien kann man anhand des Sendetermins und einer Programmliste wie z.B. TVbrowser eine Zuordnung vornehmen und ggf. umbenennen aber nicht anhand der ID.
        Die ID ist etwas für Experten und aus Programmierersicht vielleicht sinnvoll. Benutzerfreundlich ist sie nicht.
        Die Datumsdarstellung habe ich übrigens deshalb rückwärts gewählt, weil damit gleiche Namen richtig nach Datum sortiert werden.
        Besonders unbrauchbar ist die ID, wenn der Titel nur den Seriennamen enthält.
        So gibt es bei ARTE z.B. die Sendung Karambolage.
        In der Standardeinstellungen werden diese mit folgendem Dateinamen abgelegt:
        ARTE.FR-Karambolage-0917450289.mp4
        Damit kann ich überhaupt keine Zuordnung mehr zum Sendeinhalt machen.
        Mit Datum und Uhrzeit ist das kein Problem, dafür es genug Quellen gibt, wo dies nachzusehen ist.
        Karambolage-ARTE.FR-2017.04.08-20.35
        Die meisten Benutzer von MV sind keine Programmierer und wissen gar nicht, dass man den Speichername umstellen kann.
        Wenn man es richtig gut machen wollte, dann könnte man z.B. beim ersten Start von MV nicht nur einen Zielorder abfragen sondern mehrere Dateinamensmasken (mit Beispielen!) zur Auswahl anbieten.

        MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
        • MenchenSuedM Offline
          MenchenSuedM Offline
          MenchenSued Globaler Moderator
          antwortete auf medinfo am zuletzt editiert von MenchenSued
          #4

          @medinfo Die persönliche Anpassung durch erfahrene Nutzer ist ja durchaus erwünscht. Die ID entspricht lediglich der URL und soll verhindern, dass Sendungen nur anhand von Thema oder Titel überschrieben werden. Ein Anfänger kann mit der Meldung “Uberschreiben oder unter anderem Namen neu anlegen?” bestimmt zuerst nichts anfangen und fragt dann unnötigerweise im Forum nach. Ich verwende nur Thema und Titel und kopiere mir den Film dann in ein anderes Verzeichnis, aber einige der MV-Nutzer archivieren ihre Filme im Download-Ordner.
          Ich finde es gut, dass es diese Konfigurationsmöglichkeiten gibt, glaube aber weiterhin, dass die ID als Default ihre Berechtigung hat. Hier für Nutzer, die mit diesem Thema noch nicht so vertraut sind, die vorhandenen Optionen:

          %D Sendedatum des Films oder "heute", wenn Sendedatum leer
          %d Sendezeit des Films oder "jetzt", wenn Sendezeit leer
          %H "heute", aktuelles Datum
          %h "jetzt", aktuelle Uhrzeit
          Datum in der Form: JJJJMMTT z.B. 20090815 (15.08.2009)
          Zeit in der Form: SSMMss z.B. 152059 (15:20:59)
          
          %1 Tag,
          %2 Monat,
          %3 Jahr vom Sendedatum des Films oder aktuellem Datum, wenn Sendedatum leer
          
          %4 Stunde,
          %5 Minute,
          %6 Sekunde von der Sendezeit des Films oder "jetzt", wenn Sendezeit leer
          
          %s Sender des Films
          %T Titel des Films
          %t Thema des Films
          
          %N Originaldateiname des Films (der kann sehr kryptisch und lang sein)
          %S Suffix des Originaldateinamens des Films (z.B. "mp4")
          
          %i Filmnummer (die ändert sich beim Neuladen der Filmliste!)
          %q Qualität des Films ("HD", "H", "L")
          
          %Z Hashwert der URL, z.B.: 1433245578
          %z Hashwert der URL + Suffix, entspricht also: %Z.%S, z.B.: 1433245578.mp4
          
          

          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

          1 Antwort Letzte Antwort
          • K Offline
            K Offline
            Kalli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ist zwar schon 'ne Weile her, habe aber schon lange gesucht, wo ich den Dateinamen für den Download konfigurieren kann. Möchte eigentlich nur die Film-ID entfernen. In den Einstellungen habe ich jedenfalls nichts gefunden, insbesondere die hier im Beitrag angegebenen Parameter. Danke schon mal für einen Hinweis wie ich es anstellen muß.

            mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
            • mac-christianM Offline
              mac-christianM Offline
              mac-christian
              antwortete auf Kalli am zuletzt editiert von
              #6

              @Kalli

              Für “direkten” Download
              Bildschirmfoto 2024-08-01 um 18.29.44.jpg

              Für Download mit ffmpeg:
              Bildschirmfoto 2024-08-01 um 18.31.30.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              • K Offline
                K Offline
                Kalli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hallo Christian,
                herzlichen Dank für Deine Mühe. Das war ja ganz toll und hilfreich. Endlich konnte ich das Problem gelöst bekommen. Ohne Deine Anleitung hätte ich die gut versteckten Felder nicht gefunden!
                Leicht zu übersehen: Das Häkchen für “alle Einstellungen anzeigen”.
                Nochmal danke, danke
                Kalli

                DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
                • DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocherD Offline
                  DaDirnbocher
                  antwortete auf Kalli am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Kalli sagte in Verbessern der Einstellung des Standardzielpfades:

                  herzlichen Dank für Deine Mühe. Das war ja ganz toll und hilfreich. Endlich konnte ich das Problem gelöst bekommen. Ohne Deine Anleitung hätte ich die gut versteckten Felder nicht gefunden!

                  Man hätte ja auch die Anleitung zum Programm lesen können: https://mediathekview.de/anleitung/

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  • K Offline
                    K Offline
                    Kalli
                    antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                    #9

                    @DaDirnbocher sagte in Verbessern der Einstellung des Standardzielpfades:

                    https://mediathekview.de/anleitung/

                    Danke für den Link. Hätte mir aber nicht wirklich weitergeholfen 🙂

                    1 Antwort Letzte Antwort

                    22

                    Online

                    6.6k

                    Benutzer

                    6.1k

                    Themen

                    38.9k

                    Beiträge
                    undefined
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Kategorien
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Beliebt
                    • Benutzer
                    • Gruppen