Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Direkte Wiedergabe mit flatpak-vlc scheitert

Direkte Wiedergabe mit flatpak-vlc scheitert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
3 Beiträge 2 Kommentatoren 632 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    logokahn
    schrieb am zuletzt editiert von logokahn
    #1

    Seit ich vlc mit flatpak nutze kann ich nicht direkt wiedergeben. Dabei sind die Pfade richtig eingestellt, sagt zumindest der Prüfknopf.

    mediathekview liefert folgende Fehlermeldungen:

    . =====================
    . Starte Array: 
    .  -> /usr/bin/flatpak run org.videolan.VLC<>https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/phoenix/22/02/220223_phx_runde/1/220223_phx_runde_2360k_p35v15.mp4<>--play-and-exit
    . =====================
    . Fehler beim Starten
    java.io.IOException: Cannot run program "/usr/bin/flatpak run org.videolan.VLC": error=2, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:1143) ~[?:?]
            at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:1073) ~[?:?]
            at java.lang.Runtime.exec(Runtime.java:594) ~[?:?]
            at java.lang.Runtime.exec(Runtime.java:453) ~[?:?]
            at mediathek.controller.starter.RuntimeExec.exec(RuntimeExec.java:96) [MediathekView.jar:?]
            at mediathek.controller.starter.ExternalProgramDownload.starten(ExternalProgramDownload.java:235) [MediathekView.jar:?]
            at mediathek.controller.starter.ExternalProgramDownload.run(ExternalProgramDownload.java:83) [MediathekView.jar:?]
    Caused by: java.io.IOException: error=2, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            at java.lang.ProcessImpl.forkAndExec(Native Method) ~[?:?]
            at java.lang.ProcessImpl.<init>(ProcessImpl.java:314) ~[?:?]
            at java.lang.ProcessImpl.start(ProcessImpl.java:244) ~[?:?]
            at java.lang.ProcessBuilder.start(ProcessBuilder.java:1110) ~[?:?]
            ... 6 more
    . [Film fertig, Startzeit: 2022-06-20T21:11:58.770401101, Endzeit: 2022-06-20T21:11:58.775129248, Restarts: 0, Dauer: 0 s, URL: https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/phoenix/22/02/220223_phx_runde/1/220223_phx_runde_2360k_p35v15.mp4, Programmaufruf: /usr/bin/flatpak run org.videolan.VLC https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/phoenix/22/02/220223_phx_runde/1/220223_phx_runde_2360k_p35v15.mp4 --play-and-exit, Programmaufruf[]: /usr/bin/flatpak run org.videolan.VLC<>https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/phoenix/22/02/220223_phx_runde/1/220223_phx_runde_2360k_p35v15.mp4<>--play-and-exit]
    
    

    Nehme ich das Array am Anfang, ersetze die ‘<>’ durch ’ ', dann startet vlc mit dem Parameter anstandslos.

    fli@wsr:~> /usr/bin/flatpak run org.videolan.VLC https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/phoenix/22/02/220223_phx_runde/1/220223_phx_runde_2360k_p35v15.mp4 --play-and-exit
    VLC media player 3.0.17.4 Vetinari (revision 3.0.13-8-g41878ff4f2)
    

    Ein Versuch den Aufruf von vlc in Anführungszeichen zu setzen, meckert der Testbutton an: “/usr/bin/flatpak run org.videolan.VLC”

    Warum kann das Programm nicht gefunden werden? Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann.

    Siehe auch https://forum.mediathekview.de/topic/4623/vlc-player-zeigt-kein-bild/6

    MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf logokahn am zuletzt editiert von MenchenSued
      #2

      @logokahn
      Ich selbst nutze flatpak bisher nicht und Du schreibst auch nichts zu Deinem OS. Aber ich meine, dass es einen direkten Aufruf gibt, also vlc statt “/usr/bin/flatpak run org.videolan.VLC” Schau doch mal in “/var/lib/flatpak/app” ob es dort einen Starter gibt.

      Ansonsten könntest Du versuchen “run org.videolan.VLC” an den Anfang der Schalter-Zeile zu setzen. Dann erkennt MV das Programm (flatpak) und nimmt den Rest als Parameter.


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      • L Offline
        L Offline
        logokahn
        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
        #3

        @MenchenSued
        Ich verwende opensuse leap 15.3, werde in Kürze auf 15.4 umsteigen. Prinzipiell betrifft es alle Distris, die vlc nur mit absolut freien Codecs ausliefern und oder vlc-Neuerungen nur mit dem nächsten Release-Wechel bringen.

        Der Tipp “run org.videolan.VLC” an den Anfang der Schalter-Zeile zu setzen ist perfekt, denn er erklärt auch, warum der Aufruf “Programmpfade prüfen” den Pfad korrekt findet.
        Vielen Dank!

        1 Antwort Letzte Antwort

        26

        Online

        6.6k

        Benutzer

        6.1k

        Themen

        38.9k

        Beiträge
        undefined
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Kategorien
        • Aktuell
        • Tags
        • Beliebt
        • Benutzer
        • Gruppen