Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Mehr Qualitätsstufen für den Download möglich?

Mehr Qualitätsstufen für den Download möglich?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst Ideen, Anregungen, Verbesserungen
6 Beiträge 5 Kommentatoren 682 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    manno24
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    zunächst möchte ich sagen, dass ich MediathekView schon lange und sehr gern benutze – ein echt gutes und nützliches Programm für den leidenschaftlichen Fernsehseher!

    Ich möchte dennoch einen Verbesserungswunsch anmelden, und zwar die Qualitätsstufen für den Download zu erweitern oder anders aufzuteilen. Wir haben in unserem Haushalt immer noch nur HD Ready Flachfernseher, die also keine in MP4-Full HD (1920x1080), d.h. in höchster Qualität heruntergeladene Filme anzeigen können sondern nur in hoher Qualität, d.h. in 1280x720. Wenn es nun beide Qualitätsstufen für einen Film in der Mediathek des Senders gibt z.B. “Luther” in der ARD-Mediathek, dann ist nur die höchste Stufe herunterladbar, für die hohe Stufe ist dies in MediathekView nicht möglich. Das ist schade, denn eine nachträgliche Umwandlung des Films von Full HD auf HD Ready ist wegen des unnötigen Zeit- und Energieaufwands nicht wirklich eine Alternative. Einen hoffentlich temporären Workaround für den differenzierten Download habe ich zwar in JDownloader 2 gefunden, MediathekView wäre aber sicherlich für mich die bessere Wahl im Sinne der bisher gewohnten einheitlichen und einfachen Vorgehensweise.

    Vielen Dank und Grüße
    Manfred

    mv luther.jpg

    styrollS MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      antwortete auf manno24 am zuletzt editiert von styroll
      #2

      @manno24 sagte: Ich möchte dennoch einen Verbesserungswunsch anmelden, und zwar die Qualitätsstufen für den Download zu erweitern oder anders aufzuteilen.

      Das ist schon auf der To-Do-List – hier das entsprechende Ticket.

      @manno24 sagte: Einen hoffentlich temporären Workaround für den differenzierten Download habe ich zwar in JDownloader 2 gefunden, MediathekView wäre aber sicherlich für mich die bessere Wahl

      Im Moment kannst du dir damit behelfen, dass du JD2 aus MV heraus aufrufst und damit die Vorteile beider Programme verbindest.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • MenchenSuedM Offline
        MenchenSuedM Offline
        MenchenSued Globaler Moderator
        antwortete auf manno24 am zuletzt editiert von
        #3

        @manno24
        Schau mal hier, ob Dir das weiter hilft. Ich komme damit zurecht, auch wenn es beim WDR immer wieder ein Klimmzug ist.


        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort
        • M Offline
          M Offline
          manno24
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Vielen Dank für eure Hinweise! 🙂 So werde ich sicherlich einen Workaround mit weniger Hantieren finden. Danke auch für den Hinweis auf das schon vorhandene Ticket. Es ist nicht ganz einfach herauszufinden, ob es schon ein Thema gibt, zu dem man etwas sagen möchte, trotz Suchfunktion …

          1 Antwort Letzte Antwort
          • K Offline
            K Offline
            krudan
            schrieb am zuletzt editiert von krudan
            #5

            Bitte mit MediathekView nicht auch noch dem unsäglichen Trend zu immer höheren Auflösungen folgen. Gerade in der aktuellen Zeit der Energiekrise sollte doch der Wert von Energieeffizienz und nachhaltigem Denken bewusst werden. Die Nutzer von 4k und 8k TVs machen leider genau das Gegenteil, ohne Rücksicht auf Verluste… und die Welt langfristig ökologisch zielführend zu verbessern, schaffen wir nun mal nur gemeinschaftlich über viele kleine persönliche Zugeständnisse, Schritt für Schritt. FULL-HD bleibt hoffentlich auch bei den TV-Sendern das vernünftige Maximum an Video-Auflösung.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              antwortete auf krudan am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
              #6

              Ich schließe mich den Ausreden meines Vorposters an. :grinning_face_with_smiling_eyes: :face_savoring_food:

              1 Antwort Letzte Antwort

              35

              Online

              6.6k

              Benutzer

              6.1k

              Themen

              38.9k

              Beiträge
              undefined
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Kategorien
              • Aktuell
              • Tags
              • Beliebt
              • Benutzer
              • Gruppen