Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. "Umbenennen beim Speichern" funktioniert bei Sendungen mancher Sender nicht

"Umbenennen beim Speichern" funktioniert bei Sendungen mancher Sender nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
6 Beiträge 4 Kommentatoren 452 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    StefanKah
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Ich würde gern alle heruntergeladenen Sendungen mit Dateinamen im Format “Reihe.Datum - Titel” speichern.

    Dazu habe ich in den MV-Einstellungen im Set “Mac Speichern” unter “Speicherziel/Zieldateiname” das Format %t.%3-%2-%1 - %T.%S eingetragen.
    Allerdings werden damit nur Sendungen bestimmter Sender (offenbar nur ARD/ZDF) so umbenannt, nicht aber Sendungen von ORF oder SRF.

    Das Problem ist mir in MV 13.5 für macOS erstmals aufgefallen; derzeit verwende ich MV 13.7 für macOS.

    Ist das ein Fehler in MV? Sind die Einstellungen falsch?

    Danke für zweckdienliche Hinweise!

    Stefan

    DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
    • DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocher
      antwortete auf StefanKah am zuletzt editiert von
      #2

      @stefankah sagte in "Umbenennen beim Speichern" funktioniert bei Sendungen mancher Sender nicht:

      Allerdings werden damit nur Sendungen bestimmter Sender (offenbar nur ARD/ZDF) so umbenannt, nicht aber Sendungen von ORF oder SRF.

      Für ORF/SRF musst Du den Namen bei den Einstellungen (Zieldateiname) zum ffmpeg angeben.

      MenchenSuedM S 2 Antworten Letzte Antwort
      • MenchenSuedM Online
        MenchenSuedM Online
        MenchenSued Globaler Moderator
        antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von MenchenSued
        #3

        @dadirnbocher
        Auf die blöde Idee, dass man den Zielnamen zweimal eingeben muss, muss man erst mal kommen. Ich nutze MV ja schon seit vielen Jahren und ärgere mich jedes Mal, dass SRF so dämliche Filmnamen verwendet. Nach Deiner Meldung ist mir jetzt aufgefallen, dass bei ffmpeg noch ein %Z im Zielnamen stand. Für mich war bisher klar, dass alles zum Zielnamen in diesem Menü einzustellen wäre
        2021-01-23_11-14.png


        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

        DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
        • DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocher
          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
          #4

          @menchensued Ich könnte jetzt versuchen, es als Feature darzustellen, dass man bei 2 verschiedenen Downloadarten (Direkt-Download, ffmpeg-Download) unterschiedliche Einstellungen für Zielnamen haben kann, aber nachdem ich versteh, was Du meinst (bin selber irgendwann zufällig auf dieses Feature gestossen), lass ich es sein. 😉

          styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
          • styrollS Offline
            styrollS Offline
            styroll
            antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
            #5

            @dadirnbocher sagte: Ich könnte jetzt versuchen, es als Feature darzustellen, dass man bei 2 verschiedenen Downloadarten (Direkt-Download, ffmpeg-Download) unterschiedliche Einstellungen für Zielnamen haben kann

            Der Sinn der getrennten Einstellung erschliesst sich (spätestens dann), wenn man den Zieldateinamen für die Direkt-Downloads (also im Tab “Speicherziel”) genau so verändert, wie das @MenchenSued gemacht hat, und dann mal eine Sendung runterlädt, die gar keine MP4-Datei ist, sondern z.B. ein Podcast im mp3-Format (zugegebenermassen wohl ein seltener Fall).
            Klar könnte man die ganze Sache wohl auch anders implementieren, aber die Dateiendung ist aktuell in den MV-Einstellungen Teil des Dateinamens: Bei FFmpeg muss diese “.mp4” lauten (da ein Umpacken des Transportstreams (.ts) in einen MP4-Container erfolgen soll), und bei den Direkt-Downloads entspricht sie der Dateiendung des Originals (was über “%z” bzw. ohne “%z” über “.%S” erreicht wird)…

            1 Antwort Letzte Antwort
            • S Offline
              S Offline
              StefanKah
              antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
              #6

              @dadirnbocher,

              danke für den Hinweis. Ich hätte eigentlich auch gedacht, das ein einmaliges Einstellen des Formats für alle Download-Formate reicht…

              1 Antwort Letzte Antwort

              44

              Online

              6.7k

              Benutzer

              6.2k

              Themen

              39.0k

              Beiträge
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Kategorien
              • Aktuell
              • Tags
              • Beliebt
              • Benutzer
              • Gruppen