ZDF lässt sich in der Liste nicht filtern
-
@DaDirnbocher Ich habe gerade 13.6 insoweit angepasst das nun die Filtereinstellungen nicht mehr selektierbar sind solange die Filmlistenansicht aktualisiert wird. Dies sollte Inkonsistenzen nun verhindern.
-
@DerReisende77
Das scheint aber nicht alle Probleme zu lösen. Wenn ich beispielsweise HR selektiert habe und dann eine neue Filmliste lade, werden weiterhin nur die HR Sendungen angezeigt, obwohl der Sender nicht mehr ausgewählt ist (wird vermutlich durch das Laden der neuen Filmliste gelöscht). Ein erneutes Selektieren von HR im Filter ändert an der Anzahl der Sendungen nichts. Selektiere ich aber beispielsweise DW, dann bekomme ich DW und HR gleichzeitig angezeigt und nicht nur DW.
-
@MenchenSued korrekt. Das bin ich auch noch dran ich denke das wird aber erst nach 13.6 einfließen da ich das nun zeitnah raus bringen will.
-
@MenchenSued sagte in ZDF lässt sich in der Liste nicht filtern:
Wenn ich beispielsweise HR selektiert habe und dann eine neue Filmliste lade, werden weiterhin nur die HR Sendungen angezeigt, obwohl der Sender nicht mehr ausgewählt ist (wird vermutlich durch das Laden der neuen Filmliste gelöscht).
Ja, das ist der von @Georg-J angesprochene bekannte Fehler, den ich seinerzeit bei der 13.2.1 schon (hier im Forum) einmal angesprochen habe.
-
@MenchenSued im nächsten nightly sollte das Filterproblem behoben sein beim Reload der Filmliste. Habe es mit deinem Beispiel gerade bei mir getestet und es tritt nicht mehr auf.
-
@DerReisende77
Super, hab’s gerade getestet. Jetzt wird alles angezeigt, wenn eine neue Liste geladen wird. Somit passt die Anzeige zu den Filtereinstellungen. -
Ein ehemaliger Benutzerantwortete auf iks-jott am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
@iks-jott sagte in ZDF lässt sich in der Liste nicht filtern:
Bei gleicher Filtereinstellung werden bei mir ausschließlich ZDF Sendungen (82) angezeigt.
Filmliste 18:12 Uhr.Das Problem trat ab und zu mal auf, wenn man vorher (in der 13.5.1) mit der Blackliste oder einigen andern Sendern “experimentiert” hatte.
Einfach alles abwählen, warten (Geduld) und dann neu versuchen.
@DerReisende77 hat das was geändert (s.o.), das funktioniert jetzt in der neuen Version.
-
@iks-jott : Die Filtereinstellung allein ist es nicht. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Liste frisch geladen wurde. Wird MV beendet und erneut gestartet (sofort oder später), ist der Fehler weg und auch das ZDF wird gefiltert.
So war es mit MV 13.5.1 und so ist es geblieben mit MV 13.6.0. -
@Joker52 sagte in ZDF lässt sich in der Liste nicht filtern:
@iks-jott : Die Filtereinstellung allein ist es nicht. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Liste frisch geladen wurde.
Kannst Du bitte möglichst genau beschreiben, wann der Fehler auftritt? Wie waren Deine Filtereinstellungen vor dem Neuladen? Hast Du nach dem Neuladen den Filter noch einmal geändert?
Ich hab gerade WDR und ZDF selektiert, dann die Liste neu geladen und es waren im Filter alle Sender nicht ausgewählt und in der Filmliste alle Sender vorhanden.Nachtrag:
- Wie häufig lädst Du die Filmliste neu? Jeden Tag? Jeden zweiten Tag? Jeden dritten? 1x die Woche?
- Lässt Du die Filmliste automatisch laden? Oder manuell? Wenn letzteres: Mit welcher URL-Einstellung?
- Bearbeitest/Änderst Du die Filmliste vor dem Laden?
-
@DaDirnbocher Tschuldigung für die späte Antwort.
Das Vorgehen ist generell wie folgt: MV starten (MediathekView.exe) - Button zum Laden der Filmliste klicken - Fenster erscheint - vorausgewählt ist ‘Filme nur manuell laden’ - Button ‘Filme jetzt laden’ klicken - Warten bis Liste geladen und gefiltert ist - Senderfilter ‘3sat’ und ‘ZDF’ anklicken > nur 3sat wird angezeigt.
Zu deinen Fragen:- Die Filmliste lade ich unregelmäßig, aber höchstens einmal am Tag. Manchmal auch erst nach 3 oder 4 Tagen, je nach vorhandener Zeit.
Vor und nach dem Laden der Filmliste sind keine Sender in der Senderliste markiert.
Folgende Filter sind standardmäßig aktiv:
- Nur neue Filme anzeigen
- Gebärdensprache nicht anzeigen
- Hörfassungen ausblenden
- Mindestlänge: 0 Maximallänge: =
- Zeitraum: = Tage
-
Um ein ungewolltes Überschreiben der vorhandenen Filmliste zu verhindern lade ich immer manuell. Das URL-Feld ist leer - MV verwendet den intern angelegten URL.
-
Nein - wie geht das?
Es existiert eine Blacklist mit einigen Sendern und etlichen Themen. Die Filterung funktioniert einwandfrei bei allen Sendern.
- Die Filmliste lade ich unregelmäßig, aber höchstens einmal am Tag. Manchmal auch erst nach 3 oder 4 Tagen, je nach vorhandener Zeit.
-
@DaDirnbocher Tschuldigung für die späte Antwort.
Brauchst Dich nicht entschuldigen, bist mir ja keine Antwort schuldig.
Ich würde Dir ja gerne bei der Fehlersuche und Fehlerbehebung helfen, aber ich befürchte, dass mir da einiges zum Verständnis der Situation fehlt. Ich hab da mehrere Verstädnisprobleme.
-
Du beschreibst jetzt- wie auch im ersten Beitrag des Threads - dass Du ZDF nicht filtern kannst. Andererseits hast Du mit der Veräffentlichung von 13.6. das Thema nach 2 Monaten wieder aufgegriffen mit der Bemerkung, dass “der defekte Sendefilter nicht gelöst sei” und zeigst uns dazu einen Screenshot mit einem ZDF-Filter, wo ZDF Sendungen da sind, aber halt “zusätzlich” auch WDR. Mein Verständnisproblem: Sind das nicht 2 verschiedene Dinge? Sollte man das nicht auch getrennt analysieren?
-
Wenn ich mir Deine Screenshots vom 17. Juni anschau, hattest Du ein Filmliste vom 17.6. 15:22 mit einer Gesamtzahl an Sendungen von 356 Tausend. Alex’ Screenshot zeigt dieselbe Liste mit einer Anzahl von 361 Tausen. Ähnliches mit Deinem Screenshot vom 20.8. , da zeigt Dein Screenshot eine Filmiste vom 19.8. 17:22 mit 365 Tausend, bei mir hatte dieselbe Liste rd. 370 Tausend. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Gesamtanzahl bei allen Usern gleich ist, wenn man denselben Zeitpunkt hat. Hier verstehe ich also nicht, wie es zu diesen Differenzen kommen kann.
-
Wenn ich mir beim Screenshot vom 20.8. die gefilterten Filme anschau, das sind das 1033, das entspricht - bei einer Aktualisierung alle 1-2 Tage - allen neuen Sendungen ohne Sendereinschränkung. Dein Screenshot zeigt aber einen ZDF-Filter. (Für rd. 1000 nur neue ZDF-Sendungen bräuchte man ein Aktualisierungsintervall von 10 - 14 Tagen). OK, so einen Screenshot kann ich auch reproduzieren, allerdings nur in einem Zeitfenster von (bei meinen 10 Jahre alten Rechner) rd. 10 Sekunden (= Zeitraum vom Anklicken des ZDF bis zu dem Zeitpunkt wo der Filter fertig auf die Filmliste angewandt ist). Aber hätttest doch sicher gemerkt, wenn die WDR-Sendungen nach ein paar Sekunden verschwunden wären. -> Insofern fehlt mir da die Phantasie, was da hakt.
Mein Hauptproblem aber ist, dass ich für eine Fehleranalyse irgendwas reprodzieren können müsste, aber wenns schon an der Gesamtanzahl einer Filmiste scheitert, bin ich dann wohl keine Hilfe mehr.
-
-
Den Unterschied in der Gesamtzahl der Filme kann ich mir bei identischer Filmliste auch nicht erklären - aber das hat IMHO keinen Zusammenhang mit dem Filterproblem.
Zu dem letztgenannten gibt es was Neues: Versehentlich habe ich heute bei der neu geladenen Filmliste statt des ZDF-Kästchens die Zeile angeklickt, so dass sie farbig markiert war. Dann habe ich das Kästchen angeklickt und - voilà - dann funktioniert der Filter. Vielleicht hilft diese Info ja bei der Fehlersuche, falls noch jemand daran interessiert sein sollte. -
Unterschiedliche Anzahlen von Filmen bei Listen gleichen Datums lässt sich ganz einfach durch unterschiedliche Ausgangsbedingungen erklären. Es macht schon einen Unterschied, ob ich MV mit Standardeinstellungen um 20 Uhr starte oder ob ich MV schon um 12 Starte und stündlich die Listen aktualisiere. Im letzten Fall ist mit einer größeren Zahl von Filmen zu rechnen, da eine ältere Liste mit Differenzlisten zusammengefügt wurden und somit noch Filme enthält, die in der Liste von 20 Uhr rausgeflogen sind, weil offline.
Darüber hinaus kann man mindestens seit 13.5.x das Laden von Trailern usw. abwählen.
-
@Joker52 sagte in ZDF lässt sich in der Liste nicht filtern:
Versehentlich habe ich heute bei der neu geladenen Filmliste statt des ZDF-Kästchens die Zeile angeklickt, so dass sie farbig markiert war. Dann habe ich das Kästchen angeklickt und - voilà - dann funktioniert der Filter. Vielleicht hilft diese Info ja bei der Fehlersuche, falls noch jemand daran interessiert sein sollte.
Das ist kein Fehler sondern “works as expected”. Das bloße Markieren eines Senders löst in der Tat keine Filterung aus, schließlich hat man dann auch kein visuelles Feedback was alles selektiert wurde. Von daher wird NUR gefiltert wo auch ein Haken drin ist.
-
@DerReisende77 Ist mir schon klar, dass das Markieren der Zeile nicht den Filter aktiviert. Aber warum funktioniert der Filter bei frisch geladener Filmliste nicht, wenn ich das Kästchen direkt anklicke, aber doch, wenn ich zuerst die Zeile markiere und dann das Kästchen anklicke?