MPG statt mp4
-
@HW_Film Das Problem ist vielleicht auch nur die “Endung”, die mp4´s werden ja als *.mp4 abgespeichert. Ich habe eben in der Bedienungsanleitung gelesen, dass z.B. *.vob-Dateien erkannt/abgespielt werden sollen… Ich kann mit all diesen Informationen nur wenig anfangen, aber vielleicht hilft dir das ja… um MIR zu helfen. Vielen Dank jedenfalls, dass sich überhaupt jemand mit diesem Problem beschäftigt.
-
@mac-christian Alphatronics SL-Linie, mehr kann ich nicht lesen… weil leider eben fest eingebaut.
-
@KrümelHüdi
Probier doch mal die von @DerReisende77 vorgeschlagene Lösung mit ffmpeg an einer kleinen Datei aus. Ich denke, HD-Auflösung wirst Du eh nicht brauchen und da sollte die Konvertierung nicht allzu lange dauern. -
@MenchenSued Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wo ich das eintragen bzw. was ich machen muss…
-
@KrümelHüdi
Ja verstehe, aber ohne ein bisschen Grundwissen wird das nicht gehen. Im Wesentlichen machst Du folgendes:- Sendung per MediathekView in hoher Auflösung herunter laden (am besten erst mal was kurzes)
- Ein Eingabefenster im Windows öffnen (cmd)
- Die Zeile von oben eintragen, dabei die Namen ersetzen. Vielleicht musst Du auch den kompletten Pfad zu ffmpeg.exe eintragen, damit das Programm gefunden wird. Beispiel:
ffmpeg -i dateiname.mp4 -c:v mpeg2video -q:v 5 -c:a mp2 -f vob dateiname.mpg
dateiname ist ein Platzhalter, hier musst Du den Namen der herunter geladenen Datei eintragen. Aber darauf achten, dass der Name keine Leer- oder Sonderzeichen enthält. - Die Datei dateiname.mpg auf Deinen USB-Stick kopieren und testen
-
@KrümelHüdi sagte in MPG statt mp4:
Alphatronics SL-Linie
Also die alphatronics SL-Line+ die man auf der Webseite findet sollte auch MPEG4 abspielen können. Aber das Handbuch ist etwas sehr dünn was das angeht.
Aber ansonsten, da Du ja einen HDMI Eingang an dem TV hast kannst Du vielleicht über eine Erweiterung deiner Installation nachdenken. Zum Beispiel mit einem Raspberry Pi auf dem Kodi läuft oder so was hier https://osmc.tv/vero/
-
@KrümelHüdi
Es gibt noch eine andere Methode, die Dir eventuell mehr zusagt. Und zwar könntest Du ein neues Aufnahmeprofile in Mediathekview erstellen und dann bei der Aufnahme direkt auswählen, dass Du diese Sendung als MPEG2 speichern möchtest. Hier ein Beispiel mit einem neuen Set “MPEG2”.
Die Änderungen sind minimal und beschränken sich auf den Direktdownload (der darf nicht bei m3u8 und nicht bei MP4 zuschlagen) und auf die ffmpeg-Schalter.
Wenn Du Dir das Bearbeiten der Einstellungen zutraust, dann kann ich ein paar Screenshots machen. -
@KrümelHüdi sagte in MPG statt mp4:
@MenchenSued Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wo ich das eintragen bzw. was ich machen muss…
Ich habe mich deines Problems mal angenommen und versucht dir das so einfach wie möglich zu machen.
Lade dir dieses Programm von hier herunter. Es heißt WinFF [opensource: Homepage oder GitHub ] und ist eine grafische Oberfläche für ffmpeg. WinFF wird nicht mehr gepflegt und bringt das Kommandozeilen-Tool ffmpeg (auch nicht auf dem neuesten Stand) mit.
Ich habe es für dich auf meinem Windows 10 64Bit Rechner ausprobiert - sollte auch auf 32Bit laufen. Das heruntergeladene Programm installieren und starten. Nach der Installation findest du es auch im Windows Startmenü. Du brauchst nach dem Start nirgends wo irgendetwas konfigurieren. Für dich ist nur folgendes interessant:Bei “Konvertieren” und “Profil” sind folgende Angaben interessant:
Sicherheitshalber solltest du darauf achten das der Dateiname der Eingabedatei keinerlei Sonderzeichen enthält!!! Dazu zählen auch das Leerzeichen und alle deutschen Sonderzeichen.
Und nicht erschrecken wenn bei der Konvertierung plötzlich so ein schwarzes Fenster aufpoppt wo wirres Zeug drin steht. Betrachte es einfach für dich als “Fortschritts-Fenster”.
Zum Schluß noch eine Bitte! Wenn es irgendwie möglich ist Bitte, Bitte keine Rückfragen! Das ist hier ein Forum für Mediathekview.
Probiers einfach mal. Viel Glück.
-
@KrümelHüdi sagte in MPG statt mp4:
Kann ich irgendwie ändern, dass die Downloads nicht als mp4, sondern als mpg (1 oder2) geladen bzw. gespeichert werden? Mein Player am TV kann das sonst nicht lesen […]
Werden mp4-Dateien nicht aufgelistet oder werden sie aufgelistet und nur die Wiedergabe funktioniert nicht?
Im letzteren Fall kannst du probieren, eine niedrigere Auflösung herunterzuladen. Es gibt in der Mediathek auch HD-Auflösungen mit 50 Bildern pro Sekunde, die auf manchen Geräten nicht wiedergegeben werden können. Vielleicht ist das hier auch der Fall. -
Dein Alphatronic S-Line scheint ja schon älter zu sein. Sonst hätte es keine Probleme, die Dateien abzuspielen.
Also bleibt wohl nur, die Dateien in MPEG 2 zu konvertieren.
Da dein Gerät ja DVD (Video Object = VOB) abspielen kann, ist dies vermutlich die beste Ziel-Datei (MPEG 2 hat verschiedene Unterformate, die nicht unbedingt immer kompatibel sind.
Zwei Lösungen wurden oben schon genannt. Die Lösung mit der Kommandozeile funktioniert, ist aber nicht jedermanns Sache.
Ein nicht mehr gepflegtes Tool zu benutzen kann mittelfristig auch Probleme bereiten.
Ich habe gute Erfahrungen mit “DVDStyler” gemacht. Das Tool ist kostenlos und kann mit wenigen Einstellungen MP4 in DVD umwandeln. Wenn du willst kann auch eine DVD damit gebrannt werden. Ich denke aber, der USB Stick tut es auch. Eine Anleitung gibt es dazu auch im Internet.Da die DVD im Grunde der SD-Fernsehauflösung entspricht reicht in MediathekView vermutlich die mittlere Auflösung. Leider wird die Auflösung ja nicht konkret angeboten und in den Mediatheken direkt findet man oft 4 -7 Qualitäten. Die niedrige ist relativ sicher für Mobilgeräte und wohl zu grob.
-
@Hugh-Janus Dein Sarkasmus ist umwerfend, muss ein gutes Gefühl sein, andere blosszustellen. Dabei übersiehst du, dass die immer noch verwendete DVD mit mpeg-2 daherkommt.
-
@sunrise Der angesprochene hat auf Ewigkeit das Zeitliche in diesem Forum gesegnet und wird keine Leute mehr tangieren