Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton

ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
71 Beiträge 13 Kommentatoren 8.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MenchenSuedM Online
    MenchenSuedM Online
    MenchenSued Globaler Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von MenchenSued
    #1

    Mir ist heute aufgefallen, dass ZDF im neo-Livestream ohne Ton läuft. Ein Blick in die m3u8 zeigt, dass scheinbar eine Trennung von Bild und Ton vorgenommen wurde:

    #EXTM3U
    
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-3847615593",NAME="TV Ton",LANGUAGE="deu",DEFAULT=YES,URI="https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/6/6.m3u8"
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-3847615593",NAME="Originalton",LANGUAGE="mul",URI="https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/7/7.m3u8"
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-3847615593",NAME="Audio-Deskription",LANGUAGE="deu",URI="https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/8/8.m3u8"
    
    #EXT-X-STREAM-INF:CODECS="avc1.640020,mp4a.40.2",BANDWIDTH=4111054,AVERAGE-BANDWIDTH=3211054,AUDIO="A1.1+A2.1+A3.1-1561001079",FRAME-RATE=50.000,RESOLUTION=1280x720
    https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461-b/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/5/5.m3u8
    

    An sich ja nicht schlecht, aber wie bekomme ich
    a) beide Teile mit ffmpeg kopiert und
    b) wieder zusammen gefügt?


    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

    MenchenSuedM S 2 Antworten Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Online
      MenchenSuedM Online
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
      #2

      @MenchenSued Antwort gebe ich mir gleich selbst.
      Scheint ganz einfach zu sein.
      ffmpeg -i [Video-URL] -i [Ton-URL] -c copy -bsf:a aac_adtstoasc [filename.mp4]


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      • S Offline
        S Offline
        sunrise
        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
        #3

        @MenchenSued Ich weiss, dass sich meine Frage überhaupt nicht auf MV bezieht, aber ich wage es trotzdem, weil in diesem Forum einige hilfsbereite Cracks unterwegs sind: Besteht eine Möglichkeit, dieses Problem der Trennung von Ton und Video im ZDF auch im VDH zu lösen. Ich habe in den Einstellungen nichts gefunden, bin aber wahrhaftig nicht sehr versiert. Danke im Voraus.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • MenchenSuedM Online
          MenchenSuedM Online
          MenchenSued Globaler Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          FFMPEG hat wohl keine Probleme mit der neuen Datei und bastelt automatisch deutschen Ton und Video zusammen. Probleme scheint es jedoch beim VLC zu geben, bei meiner verstaubten Version 2.2.8 kommt nur das Bild, beim 3.0.8 dagegen nur der Ton. ZDF probiert hier wohl beim Sender ZDFneo nur etwas aus, bei ZDF und ZDFInfo sind noch die alten Formate enthalten.


          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

          1 Antwort Letzte Antwort
          • vitussonV Offline
            vitussonV Offline
            vitusson
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Einfach einen Player wie mpv, mplayer oder ffplay nehmen, dann klappts auch mit dem Ton.
            Ich weiß sowieso nicht warum VLC immer so gehypt wird.

            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
            • styrollS Offline
              styrollS Offline
              styroll
              antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von styroll
              #6

              @vitusson sagte: Ich weiß sowieso nicht warum VLC immer so gehypt wird.

              Das mit dem Hype hab ich zwar nicht mitgekriegt, aber VLC ist halt einer der wenigen Player (oder sogar der einzige?), wo ein mehr oder weniger identisches GUI für Win, macOS und Linux zur Verfügung steht.
              Ich persönlich finde mpv auch wesentlich besser und moderner, aber das ist nicht der Punkt. Mehrere Player verwenden zwar mpv als Engine, aber mir ist kein Player für alle 3 Plattformen bekannt, so dass man möglicherweise nicht automatisch identische Schaltereinstellungen verwenden könnte.

              Und dass VLC 3.0.8 Probleme mit gewissen HL-Streams hat, ist bekannt (und war schon mehrmals Thema in diesem Forum).

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              • vitussonV Offline
                vitussonV Offline
                vitusson
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Für Windows-User ist VLC sicher die bessere Wahl gegenüber dem Kram der mit dem OS ausgeliefert wird.
                Aber ich würde mplayer und seinen Abkömmlingen trotzdem den Vorzug geben.
                SMplayer als GUI ist auch unter Windows laufähig.

                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                • styrollS Offline
                  styrollS Offline
                  styroll
                  antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von styroll
                  #8

                  @vitusson sagte: Aber ich würde mplayer und seinen Abkömmlingen trotzdem den Vorzug geben. SMplayer als GUI ist auch unter Windows laufähig.

                  Es geht eben nicht um dich, deshalb weiss jetzt auch nicht, was deine Aussage soll.

                  Nochmals: Für das Default-Abspielset von MV wurden bewusst die Schaltereinstellungen für VLC verwendet, da dieses Programm (mit GUI) für alle 3 Plattformen (Win, macOS, Linux) zur Verfügung steht. Für macOS gibt es keine Version von SMplayer (und die mplayer-basierten GUI-Programme wurden durch mpv-basierte abgelöst)…

                  Und vor mpv habe ich sicher mehr als 10 Jahre mplayer verwendet. Aber eben, es geht auch nicht um mich.

                  vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                  • S Offline
                    S Offline
                    sunrise
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #9

                    @styroll Wie bekomme ich den getrennten Ton als File auf die Platte? Der Video DownloadHelper bringt ein sauberes speicherbares Videofile ohne Ton und eine grosse Anzahl gesplitteter AAC-Files mit ca. 25 kb, die man nicht als zusammenhängendes File streamen kann. Hast du mir dafür einen deiner wertvollen Tipps?

                    MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                    • vitussonV Offline
                      vitussonV Offline
                      vitusson
                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von vitusson
                      #10
                      Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • MenchenSuedM Online
                        MenchenSuedM Online
                        MenchenSued Globaler Moderator
                        antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                        #11

                        @sunrise sagte in ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton:

                        Der Video DownloadHelper bringt ein sauberes speicherbares Videofile ohne Ton und eine grosse Anzahl gesplitteter AAC-Files mit ca. 25 kb, die man nicht als zusammenhängendes File streamen

                        Möchtest Du den Livestream aufzeichnen oder sprichst Du von Sendungen aus der Mediathek? Falls erstes, nutze ffmpeg, bei letzterem poste mal mehr Informationen (Sendung/Link).


                        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        • S Offline
                          S Offline
                          sunrise
                          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von sunrise
                          #12

                          @MenchenSued Entschuldige die verzögerte Antwort, ich musste für VOLLE 3 TAGE! aufs Internet verzichten (Horror). Zu deiner Frage: Das Problem besteht - zumindest im Moment noch - nur beim ZDFNeo Livestream, den ich als Quelle für Inhalte, die nicht in die ZDF-Mediathek gestellt werden (z.B. Barnaby, …) mit Hilfe des VDH (+Companion App) im FF und Chrome nutze (Einstellungen: Alle Stream-Typen aktiviert, also auch HLS (als M2TS) und DASH (Audio und Video zusammenführen). Der Vorteil von VDH ist, dass alle Auflösungen zur Verfügung stehen, und der DL ziemlich zügig läuft. Leider werden seit ca. einer Woche bei NEO-Live Audio und Video getrennt gelistet, nämlich ein stummes Video-File und eine sich laufend vermehrende Anzahl von AAC-Junks (ca. 23kb/Stück). Könnte man diese AACs als zusammenhängendes File abspeichern, wäre es wohl möglich, mit FFmpeg Audio und Video zusammenzuführen. Zumindest ich als Superdummy bekomme die AACs händisch nur einzeln und - weil sie sich ständig vermehren - unvollständig auf die Platte. Mein Link für den Aufruf von NEO-Live (ständig geogeblockt): https://www.zdf.de/sender/zdfneo/zdfneo-live-beitrag-100.html. Ich kenne keine bessere Alternative zu VDH. Trotz ausgiebigem gegoogle habe ich leider kein VDH-Forum gefunden, darum erlaube ich mir - off-topic - hier um Hilfe zu bitten. Ich hoffe, dass du mit diesen Informationen etwas anfangen kannst. Vielen Dank für deine Bemühungen.

                          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                          • MenchenSuedM Online
                            MenchenSuedM Online
                            MenchenSued Globaler Moderator
                            antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                            #13

                            @sunrise
                            Das VDH-Forum findest Du unter http://www.downloadhelper.net/help. Aber ich fürchte, die Entwickler kommen da auch nicht weiter, wenn sie nicht in Deutschland sitzen. YouTube-DL scheint derzeit auch nur getrennte Formate zu kennen. Einziger Weg ist wohl momentan die Verwendung von ffmpeg mit der Livestreamdatei aus MV. Die Datei kannst Du lokal speichern und Deinen Wünschen bzgl. Auflösung und Sprache anpassen.


                            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            • S Offline
                              S Offline
                              sunrise
                              antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von sunrise
                              #14

                              @MenchenSued Das ging ja schnell, vielen Dank! Das Help-Forum von VDH ist tatsächlich in dieser Frage nicht hilfreich. Aber da ich ja keinen Vertrag mit VDH habe, scheint mir dein Vorschlag DIE Lösung zu sein - wenn ich nicht - shame on me - so was von unbedarft wäre.
                              Wenn ich deinen Vorschlag lese, stürzen die Fragen nur so auf mich ein:

                              1. Wenn ich richtig verstehe, starte ich zu gegebener Zeit die Livestream-Datei aus MV. Ist die Echtzeit-Live oder wie im VDH zeitlich verschoben, beim ZDF z.B. um ca. 30 Minuten, bei der ARD um volle 2 Stunden?
                              2. Beendet man die Aufnahme sauber mit “Download stoppen”?
                              3. Du schreibst, dass man die Auflösung einstellen kann. Ich sehe jedoch, obwohl ich in “Set bearbeiten” Höchste/Hohe Qualität gewählt habe, nur Mittlere Qualität. Kann man denn irgendwo HD einstellen?
                              4. Last but not least kenne ich mich mit ffmpeg überhaupt nicht aus. Ich nehme an, dass ich das Programm downloaden und installieren, bzw. unzippen muss. Falls ja, wo kriege ich die neueste funzende Version für Win 10 x64 her? Und wo wird der von dir gepostete Command “ffmpeg -i [Video-URL] -i [Ton-URL] -c copy -bsf:a aac_adtstoasc [filename.mp4]” eingesetzt, und durch welche URLs bzw. filename.mp4 werden diese Variablen ersetzt?
                                Ich hoffe, dass ich dich mit meiner Fragerei nicht zu sehr stresse. Bei einer, was superduper wäre, Antwort bitte nicht vergessen: Der Adressat ist Laie. Vielen Dank im Voraus.
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • J Offline
                                J Offline
                                joemet
                                schrieb am zuletzt editiert von joemet
                                #15

                                Hallo, auch ich habe das Problem und benutze hierfür den DVB Viewer.
                                HIer kann mehrere Aufzeichnungen gkeichzeitig laufen lassen.
                                ZDF Neo bietet hier 2 Streams an. Einmal einen Video- und einmal einen Audiostream

                                Audio:
                                https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/6/6.m3u8
                                Video:
                                https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/5/5.m3u8

                                Anschliessend mit einen entspechenden Programm die beiden zusammen fügen.
                                Macht natürlich nur Sinn bei Aufzeichnungen

                                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                                • styrollS Offline
                                  styrollS Offline
                                  styroll
                                  antwortete auf joemet am zuletzt editiert von styroll
                                  #16

                                  @joemet sagte: ZDF Neo bietet hier 2 Streams an. Einmal einen Video- und einmal einen Audiostream
                                  Audio:
                                  https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/6/6.m3u8
                                  Video:
                                  https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/5/5.m3u8

                                  Ähm ja, das steht ja alles im 1. Post (auch noch weitere URLs für “Originalton” und “Audiodeskription”)…

                                  @sunrise sagte: Last but not least kenne ich mich mit ffmpeg überhaupt nicht aus. Ich nehme an, dass ich das Programm downloaden und installieren, bzw. unzippen muss.

                                  Nicht nötig, du kannst die Version verwenden, die mit MV gepackt ist, und dann auf der Kommandozeile Folgendes eingeben (Bsp. für macOS):

                                  /Applications/MediathekView/MediathekView\.app/Contents/Resources/ffmpeg -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/5/5.m3u8 -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/6/6.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc /Users/user/Downloads/zdf_neo-livestream-record.mp4

                                  Unter Windows lauten die Pfade wohl etwa so (kontrollieren) bzw. ist folgender Befehl auf der Kommandozeile einzugeben:

                                  "C:\Program Files\MediathekView\bin\ffmpeg.exe" -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/5/5.m3u8 -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/6/6.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc "C:\Users\Deinname\Downloads\zdf_neo-livestream-record.mp4"

                                  Mit “Enter” bestätigen bzw. die Aufnahme starten und mit “Q” (wohl auch unter Win) selbe beenden.

                                  Die Adresse der obigen Video- und Audiospur stammen aus dem Master-File, welches MV mit URL verlinkt hat:

                                  http://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/high/master.m3u8
                                  

                                  Wenn du das nachvollziehen willst: Diese URL in Firefox eingeben und die Datei runterladen und in einem Texteditor öffnen. Dann siehst du das, was im 1. Post in diesem Thread festgehalten ist.

                                  Hinweis: Hab Obiges nicht getestet, da ich geogeblockt bin…

                                  EDIT:
                                  Wie unten angemerkt “Q” drücken, um die Aufnahme korrekt zu beenden, “ctrl+Z” stoppt zwar den Vorgang, führt jedoch zu korrupten Containern.

                                  S MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    sunrise
                                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von sunrise
                                    #17

                                    @styroll Vielen herzlichen Dank. Darf dich leider erst im Februar wieder upvoten, dann halt hier: Thumbs up.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • MenchenSuedM Online
                                      MenchenSuedM Online
                                      MenchenSued Globaler Moderator
                                      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von MenchenSued
                                      #18

                                      @styroll sagte in ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton:

                                      Die Adresse der obigen Video- und Audiospur stammen aus dem Master-File

                                      @sunrise Kurzer Nachtrag: Die Adressen in der Masterdatei ändern sich alle paar Tage. Daher am Besten beim Aufzeichnen entweder direkt die Masterdatei verwenden oder kurz vor der geplanten Aufzeichnung aktuelle URLs besorgen. Dann aber beachten, dass alle Auflösungen zweimal erscheinen. Wichtig ist, dass das passende Audio genommen wird, erkennbar an der identischen Nummer (z.B. …live/2002461…)

                                      Ich beende ffmpeg mit ‘Q’, CTRL-C führt zu einem unbrauchbaren Ergebnis und CTRL-Z muss ich mal ausprobieren.


                                      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        sunrise
                                        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von sunrise
                                        #19

                                        @MenchenSued Vielen herzlichen Dank. Den Punkt mit der Aktualität der Masterdatei habe ich zwar verstanden, aber da sind noch einige Punkte, die mich zur Verzweiflung bringen:

                                        1. Wie muss ich die Aufnahme starten? Mit “Download starten” des Live-Files in MV? Oder von der Konsole aus?
                                        2. Wo muss ich zum Beenden das Q eingeben?
                                        3. Ich bin scheint’s zu blöd, um die Konsole korrekt zu füttern! Wie ich den String auch eingebe, jedesmal kickt’s mich mit “das System kann den angegebenen Pfad nicht finden” raus, so sieht die letzte Eingabe aus: C:\Users\DancEasy_Chris>\Downloads___MediathekView 13.5.1\bin\ffmpeg.exe -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/5/5.m3u8 -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/f99180d327897a157a633e0c05930729/6/6.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc D:\VIDEO\Mediatheken\Movies & Serials\Livestream-ZDF.neo Livestream-2121904285.mp4 - Habe ich Klammern nicht gesetzt, bzw. Anführungszeichen? Den Namen des Ziel-mp4-Files habe ich dem MV-Livestream entnommen.
                                        MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        • MenchenSuedM Online
                                          MenchenSuedM Online
                                          MenchenSued Globaler Moderator
                                          antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @sunrise Start in der Konsole ist richtig, Q wird dort ebenfalls gedrückt. Wenn der Zielpfad oder Dateiname Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält, gehören doppelte Anführungszeichen darum. Am besten erst mal mit einer lokalen Datei (z.B. “ziel.mp4”) ausprobieren.


                                          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          • 4

                                          25

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen