Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Filtereinstellungen - Zeitraum

Filtereinstellungen - Zeitraum

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
17 Beiträge 6 Kommentatoren 1.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DerReisende77 Entwickler
    antwortete auf sabby29 am zuletzt editiert von
    #6

    @sabby29 Man kann die Werte in Zahlen von 0 bis 30 in der spinbox definitiv eingeben und mit enter bestätigen. Das funktioniert unter MacOS, Linux und Windows.
    Die Eingabe des unendlich Zeichens funktioniert so auch. Man muss sich je nach OS raussuchen wie man das Sonderzeichen mit der Tastatur eingeben kann.

    Beim Zeitraum hat man zwei Schieber in einem. Es wird eine untere Grenze und eine obere festgelegt. Wenn unendlich unten wäre würde die Logik ja total konfus für den Anwender sein. (“Suche alle Filme von unendlicher Länge bis 5 Minuten”). Momentan wäre es “Suche alle Filme von 0 Minuten bis 5 Minuten”.

    Open source developers do NOT have to:

    • Make your issue a priority, just because you say so.
    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    • herbivoreH Offline
      herbivoreH Offline
      herbivore
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @sabby29: Mit meiner Argumentation wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass es auch für die andere Variante - und damit zusammengenommen für beide Varianten - gute Gründe gibt. Ich präferiere aus meiner Erfahrung die eine Variante (mehr wegen der praktischen als der theoretischen Erwägung) und kann gleichzeitig nachvollziehen, dass du die andere Art präferierst. Sinnvoll wäre hier sich nach der Mehrheit zu richten, nur wissen wir leider nicht, auf welcher Seite sich diese befindet. Entscheiden tun letztlich die Programmierer.

      mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
      • mac-christianM Offline
        mac-christianM Offline
        mac-christian
        antwortete auf herbivore am zuletzt editiert von mac-christian
        #8

        @herbivore sagte in Filtereinstellungen - Zeitraum:

        Sinnvoll wäre hier sich nach der Mehrheit zu richten,

        Die Mehrheit hat nicht immer recht. Beispiele dafür gibts in der Geschichte genügend - auch in der deutschen…

        Und in Sachen Filter passt es mir so wie es ist am besten.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • S Offline
          S Offline
          sabby29
          antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
          #9

          @DerReisende77 sagte in Filtereinstellungen - Zeitraum:

          Man kann die Werte in Zahlen von 0 bis 30 in der spinbox definitiv eingeben und mit enter bestätigen

          Also ich habe das gerade eben nochmal versucht und es geht nicht. Ich kann die angezeigte Zahl mit der Maus markieren, aber nicht mit der Tastatur überschreiben.
          MV 13.2.1, Windows 7

          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf sabby29 am zuletzt editiert von MenchenSued
            #10

            @sabby29 sagte in Filtereinstellungen - Zeitraum:

            MV 13.2.1, Windows 7

            Bei mir mit MV 13.2.1 unter Linux geht das auch nicht. Ich kann den Text im “Zeitraum” markieren und kopieren, aber nichts verändern. Zum Wechsel von unendlich auf 3 Tage brauchts zum Glück nur drei wohl platzierte Klicks, was bei einem “unendlich nach 30 Tagen” einfach nicht mehr gehen würde. Daher jetzige Reihenfolge beibehalten aber Eingabe ermöglichen. Und viele Neueinsteiger würden das wohl auch kapieren, wenn der Standard nicht 30 Tage sondern “unendlich” wäre.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            • D Offline
              D Offline
              DerReisende77 Entwickler
              antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
              #11

              @MenchenSued ok jetzt wird langsam ein Schuh draus. Der Standardwert ist erst Mal ungeeignet. Den werde ich schnell ändern können.
              Das Verhalten unter Linux und Windows 10 werde ich heute Abend nochmal ausprobieren. Windows 7 habe ich leider bis Ende der Woche nicht verfügbar.

              Open source developers do NOT have to:

              • Make your issue a priority, just because you say so.
              • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

              Check your entitlement. Nobody owes you anything.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • D Offline
                D Offline
                DerReisende77 Entwickler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                So ich habe gerade unter Linux und Windows getestet und in der Tat funktioniert das Editieren per Tastatur nicht.
                Ich habe dafür ein Issue auf github eröffnet, der fix dafür ist fertig geschrieben und wird in 13.3 enthalten sein.

                Der falsche Standardwert wird separat korrigiert

                Open source developers do NOT have to:

                • Make your issue a priority, just because you say so.
                • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                S styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
                • S Offline
                  S Offline
                  sabby29
                  antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                  #13

                  @DerReisende77 sagte in Filtereinstellungen - Zeitraum:

                  der fix dafür ist fertig geschrieben und wird in 13.3 enthalten sein

                  Vielen Dank, dann ist für mich ab 13.3 das Problem gelöst.
                  Aber nur der Vollständigkeit halber:
                  im Moment sind bei den Filtern 2 Zeitfilter die sowohl optisch als auch logisch unterschiedlich funktionieren. Es wäre viel übersichtlicher und leichter zu bedienen wenn für beide Zeitfilter (Filmlänge und Zeitraum) Schieberegler verwendet würden. Wenn da beim Zeitraum unendlich am Anfang stehen würde, wäre das zwar inkonsistent aber letztlich egal.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  • D Offline
                    D Offline
                    DerReisende77 Entwickler
                    antwortete auf sabby29 am zuletzt editiert von
                    #14

                    @sabby29 nicht in 13.3. Danach hab ich das auf der To-Do da der Spinner offenbar nicht sehr beliebt ist.
                    Für 13.3 musste viel neu gemacht bzw umgeschrieben werden und ich warte eigentlich nur darauf das eine genutzte Bibliothek endlich final veröffentlicht wird.

                    Open source developers do NOT have to:

                    • Make your issue a priority, just because you say so.
                    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    • S Offline
                      S Offline
                      sabby29
                      antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                      #15

                      @DerReisende77 sagte in Filtereinstellungen - Zeitraum:

                      nicht in 13.3

                      Ich hab das so verstanden dass ich ab 13.3 das Feld editieren kann und das löst für mich das Problem mit den 30 Mausklicks runter und nochmal 30 wieder rauf.
                      LG
                      Sabby

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      • D Offline
                        D Offline
                        DerReisende77 Entwickler
                        antwortete auf sabby29 am zuletzt editiert von
                        #16

                        @sabby29 in 13.3 wird das Feld editierbar sein. Danach wird es evtl wieder zurück zu einem Schieberegler werden.

                        Open source developers do NOT have to:

                        • Make your issue a priority, just because you say so.
                        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • styrollS Offline
                          styrollS Offline
                          styroll
                          antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von styroll
                          #17

                          @DerReisende77 sagte: So ich habe gerade unter Linux und Windows getestet und in der Tat funktioniert das Editieren per Tastatur nicht.

                          Das funktioniert bei mir auch unter OS X nicht (zumindest unter El Cap 10.11.8 und Java 8 Update 201).

                          @herbivore sagte: Es gibt allerdings auch Gründe, die für das jetzige Verhalten sprechen und zwar sowohl praktische als auch theoretische.
                          So ist es allgemein üblich, 0 (oder -1)

                          “0, -1, theoretische Gründe”: Das zielt doch völlig am gewöhnlichen User vorbei. Und dass hinter der jetzigen Implementierung auch eine Überlegung steht, wurde ja gar nicht in Frage gestellt. Nur genau jene wenigen, die diese Überlegung auch verstanden haben, geben diese Zahl dann sicher schneller via Tastatur ein (wenn es denn funktioniert) bzw. arbeite(t)en eh mit Filterprofilen.

                          @DerReisende77 sagte:Man muss sich je nach OS raussuchen wie man das Sonderzeichen mit der Tastatur eingeben kann.

                          Das zielt wiederum völlig am gewöhnlichen User vorbei, der schon mit “∞” überfordert sein dürfte. Und dann soll er sich dieses Zeichen noch raussuchen und sich das nächste Mal daran erinnern…

                          @DerReisende77 sagte: Und nein, nach 30 Tagen kommt kein unendlich. […] Alternativ kriegt das Teil ne Checkbox

                          Ja, nach 30 Tage kommt kein unendlich, sondern ein “max.” oder “alles”. Man muss sich das nur mal vorstellen: unendlicher Zeitraum (in die Vergangenheit und im Zusammenhang mit Mediatheken).

                          Hier wird klar, warum die “∞” links von “1” steht. Man wollten neben der Wahl des Zeitraum von unterschiedlich vielen Tagen zusätzlich ein Quasi-Ein-und- Ausschalten des Filters implementieren. Das ist sicher gut gemeint, mag einigen Usern sinnvoll erscheinen, erschliesst sich aber dem gewöhnlichen User sicher nicht…

                          @DerReisende77 sagte: Beim Zeitraum hat man zwei Schieber in einem. Es wird eine untere Grenze und eine obere festgelegt. Wenn unendlich unten wäre würde die Logik ja total konfus für den Anwender sein.

                          Du meinst wohl vielmehr die Länge in Minuten. Und ja, da hast du recht. Und beim Zeitraum ist die Logik also nicht total konfus, sondern “nur” konfus.

                          @sabby29 sagte: im Moment sind bei den Filtern 2 Zeitfilter die sowohl optisch als auch logisch unterschiedlich funktionieren. Es wäre viel übersichtlicher und leichter zu bedienen wenn für beide Zeitfilter (Filmlänge und Zeitraum) Schieberegler verwendet würden. Wenn da beim Zeitraum unendlich am Anfang stehen würde, wäre das zwar inkonsistent aber letztlich egal.

                          Da bringt es jemand auf dem Punkt: Schieberegler mit Skala. Aber auch dann wäre es immer noch besser, wenn “max.” rechts von “30” Tage stehen würde. Den Regler hat man nämlich sofort von ganz rechts (max.) nach ganz links (1) geschoben, genau gleich schnell wie von “∞” nach “1” in nebeneinanderstehenden Positionen. Das ist ja eben der Vorteil von solchen “Schiebern”…

                          1 Antwort Letzte Antwort

                          28

                          Online

                          6.6k

                          Benutzer

                          6.1k

                          Themen

                          38.9k

                          Beiträge
                          undefined
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Kategorien
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Beliebt
                          • Benutzer
                          • Gruppen