Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Speicherort MAC WD Cloud und Mediathekview

Speicherort MAC WD Cloud und Mediathekview

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
7 Beiträge 2 Kommentatoren 750 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    frontlinepunk
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo und danke für die Aufnahme. Über die SuFu bin ich nicht fündig geworden. Ich nutze Mediathekview auf dem MACBOOK Mojave in Verbindung mit eine Western Digital NAS. Mit Windows hat das bisher immer toll funktioniert, aber seitdem der Apple im Haushalt eingeziogen ist, verwirrt er uns doch ziemlich. Mit OSX bin ich noch nicht 100 % firm. Mediathekview soll die Videos direkt auf die NAS legen, macht es aber nicht (mehr).

    Problem: Der Speicherpfad ist auf die WD NAS gelegt:
    \WDMyCloud\Public\Video\Serien

    allerdings legt Medieathekview bei Download (z.B. aus der Abendschau) stets einen neuen Ordner auf
    acintosh HD⁩ ▸ ⁨Benutzer⁩ ▸ XX ▸ ⁨\WDMyCloud\Public\Video\Serien⁩ ▸ ⁨Abendschau⁩

    ich bekomme das nicht hin, hat jemand einen heißen Tipp für mich?

    Tausend Dank

    mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
    • mac-christianM Online
      mac-christianM Online
      mac-christian
      antwortete auf frontlinepunk am zuletzt editiert von mac-christian
      #2

      @frontlinepunk “Sieht” dein Mac denn das Laufwerk des WD NAS? Ich speichere die Filme auf eine externe Festplatte; wenn ich vergesse, die vor dem Runterladen einzuschalten passiert hier das Gleiche wie von dir beschrieben.

      Ein \ ist beim Mac kein Pfad-Trennzeichen. Das ist nur bei Windows so, und MacOS basiert auf BSD Unix, und da ist das Trennzeichen ein /.

      Bei mir ist in der Pfadangabe fürs Speicher-Set: “/Volumes/Mediathek/”, das heisst, das Programm schaut auf dem Mac nach einem lokalen Volumen mit dem Namen Mediathek. Dann legt es einen Unterordner an mit dem Namen des Themas, und dorthin wird der Film gespeichert. Siehe auch das Bild aus den Einstellungen.

      Bildschirmfoto 2019-01-17 um 22.35.58.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      • F Offline
        F Offline
        frontlinepunk
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hey Christian, Danke für die Antwort. Das mit dem \ habe ich mir schon gedacht, aber unter meinem Benutzer wurde immer fleißig ein entsprechender Ordner mit der Datei angelegt. Wenn ich den Pfad des Ordners auf der NAS kopiere, dann lautet er folgendermaßen:

        afp://WDMyCloud._afpovertcp._tcp.local/Public/Video/Serien

        wenn ich das so eingebe wird auf der HD im MAC unter meinem Benutzer eben dieser Pfad angelegt und die Datein reingeschoben - nicht auf die NAS.

        Über den Finder z.B. kann ich die Ordner auf der NAS öffnen, kein Problem.
        ich habe mit deiner “/Volumes/…” Idee rumgespielt (hört sich erstmal logisch an), aber da komme ich auf kein Ergebnis, “Zielpfad nicht beschreibbar”.

        mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
        • mac-christianM Online
          mac-christianM Online
          mac-christian
          antwortete auf frontlinepunk am zuletzt editiert von mac-christian
          #4

          @frontlinepunk sagte in Speicherort MAC WD Cloud und Mediathekview:

          Über den Finder z.B. kann ich die Ordner auf der NAS öffnen, kein Problem.
          ich habe mit deiner “/Volumes/…” Idee rumgespielt (hört sich erstmal logisch an), aber da komme ich auf kein Ergebnis, “Zielpfad nicht beschreibbar”.

          Ich habe mal ausprobiert - mangels WD NAS mit der Fritzbiox, bei der ich ja auch einen (kleinen) eingebauten Speicher für eingehende Faxmitteilungen habe.

          Die Verbindung zum “Laufwerk” erfolgt mit smb://fritz.box/FRITZ.NAS/FRITZ/faxbox/ (oder natürlich auch mit der internen IP-Adresse zu Anfang, also smb://192.168.178.1/FRITZ.NAS/FRITZ/faxbox/

          Dann muss ich das Passwort dafür eingeben, und das Volumen erscheint auf dem Schreibtisch.

          Wenn ich dorthin ein Dokument (aus BBEdit) speichere, hat das den Pfad /Volumes/FRITZ.NAS/FRITZ/faxbox

          Im Terminal sehe ich unter /Volumes folgende Einträge:

          iMac-C:Volumes christian$ ls -lisa
          total 344
              612367   0 drwxr-xr-x@  9 root       wheel     288 18 Jan 08:46 .
                   2   0 drwxr-xr-x  33 root       wheel    1056 18 Jan 08:19 ..
              630964  16 -rw-r--r--@  1 christian  admin    6148  6 Apr  2018 .DS_Store
                   2  32 drwxrwxrwx   1 christian  staff   16384 14 Jan 22:26 FRITZ.NAS
                   1   8 drwx------   3 christian  staff    4096 18 Jan 08:19 GoogleDrive
          8607096713   0 lrwxr-xr-x   1 root       wheel       1 18 Jan 08:18 Macintosh HD -> /
                   2   0 drwxrwxr-x  77 christian  staff    2686 18 Jan 08:19 Mediathek
                   7 256 drwxrwxrwx   1 christian  staff  131072  1 Jan  1980 Systeme
                   2  32 drwxrwxrwx   1 christian  staff   16384 18 Jan 08:46 faxbox
          iMac-C:Volumes christian$ 
          

          Du müsstest also etwas rumprobieren. Eventuell geht das ganze auch nur bei SMB und nicht bei AFP? AFP ist ohnehin eine “aussterbende Art” und wird seit MacOS 10.9 nicht weiter entwickelt. Siehe hier.

          Lass duch einfach mal das Volumen auf dem Schreibtisch und speichere eine Datei mit einem Programm dorthin, das dir den Pfad angibt - eben z.B. BBEdit, siehe Bild.
          Bildschirmfoto 2019-01-18 um 08.58.59.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          • F Offline
            F Offline
            frontlinepunk
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ich bin jetzt erst dazu gekommen mich damit zu beschäftigen. Du hast dir wirklich Mühe gegen, vielen vielen Dank dafür!!!

            Bisher habe ich noch kein Ergebnis, bleibe aber am Ball und melde mich wieder.

            Der Pfad wird mir leider mit afp:// angezeigt…

            Erstmal Gute Nacht!

            mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
            • mac-christianM Online
              mac-christianM Online
              mac-christian
              antwortete auf frontlinepunk am zuletzt editiert von
              #6

              @frontlinepunk sagte in Speicherort MAC WD Cloud und Mediathekview:

              Der Pfad wird mir leider mit afp:// angezeigt…

              Es wird dir angezeigt, was du verwendest. Wenn du SMB beim Verbinden verwendest, wird auch smb:// angezeigt.
              Bildschirmfoto 2019-01-19 um 08.42.00.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              • F Offline
                F Offline
                frontlinepunk
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Servus nochmal. Mit der aktuellen Version 13.2.1 kann sich Mediathekview den Pfad /Volumes/Public/Video/Serien merken und speichert aktuell die Videos auf die NAS - werde das nun umfassend testen und nochmal Rückmeldung geben. Vielen Dank für deine Hilfe und vor allem Mühe

                1 Antwort Letzte Antwort

                37

                Online

                6.6k

                Benutzer

                6.1k

                Themen

                38.9k

                Beiträge
                undefined
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Kategorien
                • Aktuell
                • Tags
                • Beliebt
                • Benutzer
                • Gruppen