Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. [Offizieller Client] Kodi Add-On
  3. Festplatte wird nicht akzeptiert

Festplatte wird nicht akzeptiert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben [Offizieller Client] Kodi Add-On
13 Beiträge 6 Kommentatoren 1.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    highmailer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi. Auf meiner MXQ-4K Box ist Kodi 18.0 und Mediathekview 0.5.0 installiert. Es hängt eine 500GB-Platte dran. Sie wird auch erkannt. Im Dialog für die Speicherorte der Downloads der mediathekview ist sie gelistet. Aber wenn ich dann einen Ordner auswähle und mit OK bestätige, kommt nur eine Fehlermeldung: Bitte sicherstellen, dass der gewählte Ordner beschreibbar ist und dass der neue Ordnername gültig ist. Auch kann kein neuer Ordner erstellt werden. Wo könnte das Problem liegen?

    Nicklas2751N 1 Antwort Letzte Antwort
    • Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751 Administrator
      antwortete auf highmailer am zuletzt editiert von
      #2

      @highmailer sagte in Festplatte wird nicht akzeptiert:

      Auch kann kein neuer Ordner erstellt werden.

      Das deutet darauf hin, dass die Festplatte read-only gemountet ist. D.h. sie kann nur gelesen und nicht geschrieben werden.

      MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

      1 Antwort Letzte Antwort
      • H Offline
        H Offline
        highmailer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Im Fileexplorer der Box wird der Platte als Ordner mit einem 16-stelligem alphanumerischem Eintrag angezeigt. Darin befinden sich die Ordner aus dem Rootverzeichnis der Platte. Diese Ordner kann ich umbenennen oder löschen. Das deutet eher nicht auf read-only, oder? Andernfalls: Wie Bände ich die Platte korrekt ein?

        styrollS M MenchenSuedM 3 Antworten Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete auf highmailer am zuletzt editiert von styroll
          #4

          @highmailer sagte: Andernfalls: Wie Bände ich die Platte korrekt ein?

          Ich benutze bzw. kenne das Kodi Add-on nicht. Im MV-Desktop-Client gab’s früher mal Probleme, wenn Volumes Leerschläge enthielten. Evtl. hilft das bei die Fehleranalyse.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • M Offline
            M Offline
            media_fread
            antwortete auf highmailer am zuletzt editiert von
            #5

            @highmailer sagte in Festplatte wird nicht akzeptiert:

            Andernfalls: Wie Bände ich die Platte korrekt ein?

            Welches OS benutzt Du? Wie ist die Platte formatiert? Hat Deine Platte/Partition ein richtiges Label?
            Ich denke mal hier gibt es sehr viele mögliche Problem Punkte und die Wahrscheinlichkeit das es mit dem MV Kodi Client zusammenhängt ist jetzt nicht gerade groß.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • MenchenSuedM Offline
              MenchenSuedM Offline
              MenchenSued Globaler Moderator
              antwortete auf highmailer am zuletzt editiert von MenchenSued
              #6

              @highmailer
              Das ist wohl beabsichtigt. Kodi läuft als eingeschränkter User und darf somit keine Daten verändern. Soweit ich weiß, läuft auf der Box ein Android - da kenne ich mich nicht aus. Aber schau mal hier, da wird das Problem diskutiert und eine Lösung scheint es auch zu geben.


              MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

              1 Antwort Letzte Antwort
              • H Offline
                H Offline
                highmailer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Auf der Box ist Android. Platte ist NTFS -formatiert. Aber wenn ich mir den Thread über die Schreibrechte auf der Zappiti Box so durchlese, scheint das Thema sehr komplex zu sein. Da muss ich wohl etwas tiefer einsteigen. Mach ich dann, wenn mein grundsätzliches Problem gelöst ist: Keine Datenbankaktualisierung (anderer Thread). Vorerst mal vielen Dank für die Hinweise.

                MenchenSuedM G 2 Antworten Letzte Antwort
                • MenchenSuedM Offline
                  MenchenSuedM Offline
                  MenchenSued Globaler Moderator
                  antwortete auf highmailer am zuletzt editiert von
                  #8

                  @highmailer
                  NTFS wird bei Linux ggf. Read-Only eingebunden, da ist entweder ein anderer Treiber oder ein Eintrag in fstab erforderlich. Der Treiber Ntfs-3g soll hier aber Abhilfe schaffen.


                  MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • G Offline
                    G Offline
                    gerdd
                    antwortete auf highmailer am zuletzt editiert von
                    #9

                    @highmailer Vielleicht mal - testweise zum Erkenntnisgewinn - eine Platte mit FAT32 ausprobieren? Ich kenne zu viele Umgebungen, wo NTFS nicht oder nur eingeschränkt verstanden wird.

                    Nachteil bei FAT32 ist, daß dann Dateien über 4GB nicht mehr gehen. Und die entsprechenden Fehlermeldungen sagen das in aller Regel nicht so klar, sondern reden dann von Schreibschutz oder führen gelegentlich total in die Irre, indem sie erzählen, da wäre ein Problem mit der Eingabedatei (die ist aber okay, kann eben nur nicht aufs Zielmedium kopiert werden.)

                    Dennoch wäre es gut zu wissen, ob das Problem bei der NTFS-Unterstützung liegt. Wenn du aber schon einen funktionierenden Treiber (nach @MenchenSued) gefunden hast, ist mein Vorschlag natürlich schon überholt.)

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    • M Offline
                      M Offline
                      media_fread
                      antwortete auf gerdd am zuletzt editiert von
                      #10

                      @gerdd sagte in Festplatte wird nicht akzeptiert:

                      Nachteil bei FAT32 ist, daß dann Dateien über 4GB nicht mehr gehen.

                      Dafür gibt es ja exfat

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      • G Offline
                        G Offline
                        gerdd
                        antwortete auf media_fread am zuletzt editiert von
                        #11

                        @media_fread In der Tat, aber dann bleibt wieder die Frage, wie das in der jeweiligen Umgebung unterstützt wird. Ich selbst habe noch nichts im Haus, das damit zurechtkommt. Meine SAT-Receiver speziell können nur Fat32 und wenigstens einer meiner (nicht-smarten) Fernseher auch - von den USB-Anschlüssen in den alten DVD-Playern mal ganz zu schweigen …

                        MenchenSuedM M 2 Antworten Letzte Antwort
                        • MenchenSuedM Offline
                          MenchenSuedM Offline
                          MenchenSued Globaler Moderator
                          antwortete auf gerdd am zuletzt editiert von
                          #12

                          @gerdd Mein alter Samsung konnte FAT und NTFS lesen, aber wenn der Film über 4GByte lang war, hat auch NTFS versagt. Zum Ansehen habe ich große Sendungen dann lieber geteilt als viel darüber nach zu denken, wie ich es trotzdem hin bekomme. Das neue TV kann wohl gut mit NTFS umgehen, Angaben zu erlaubten Filesystemen gibt es aber nirgends.


                          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • M Offline
                            M Offline
                            media_fread
                            antwortete auf gerdd am zuletzt editiert von
                            #13

                            @gerdd sagte in Festplatte wird nicht akzeptiert:

                            @media_fread In der Tat, aber dann bleibt wieder die Frage, wie das in der jeweiligen Umgebung unterstützt wird. Ich selbst habe noch nichts im Haus, das damit zurechtkommt.

                            Würde mal sagen 99% aller Linux/Android basierten Boxen können es lesen/schreiben.

                            1 Antwort Letzte Antwort

                            31

                            Online

                            6.6k

                            Benutzer

                            6.1k

                            Themen

                            38.9k

                            Beiträge
                            undefined
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Kategorien
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Beliebt
                            • Benutzer
                            • Gruppen