eine grundlegende Fragen
-
Hallo,
Es wundert mich, dass die URL’s, die in MediathekViewWeb gezeigt werden (dieselbe jeweils für’s Abspielen, Downloaden und das kopieren der Adresse)
so gar nichts zu tun haben mit den URL’s, die auf den Seiten des Original-Videos der jeweiligen Mediathek zu finden sind.
Letztere sind natürlich vom jeweiligen Anbieter (ARD, ZDF, Arte…) vergeben.
Aber woher kommen die anderen in MediathekViewWeb?So auf die Schnelle hab da nichts zu gefunden.
-
wenn die ard eine sendung bereitstellt, dann stammt die url klarerweise von der ard. von wem sonst?
-
@Kuno sagte in eine grundlegende Fragen:
Du wiederholst, was ich selber geschrieben habe und antwortest gar nicht auf meine Frage?
Ok, dann anders rum.
Es gibt einen Link in die Mediathek des Senders, wo man Infos zur Sendung bekommt und die Sendung abspielen kann.
Es gibt einen anderen Link direkt zu einer downloadbaren Datei.Beides, also die Seite in der Mediathek des Senders als auch die downloadbare Datei, wird vom Sender bereitgestellt. Also kommen beide Links vom Sender.
-
@DaDirnbocher
Ich konnte mir schwer vorstellen, dass in einem Dateiablagesystem dieselbe Datei unter 2 verschiedenen Namen gespeichert wird. Dann muss man ja alle Verwaltungsvorgänge 2 mal machen, z.B. Löschen. Aber wer weiss, was das für nen Benefit hat.
Auf jeden Fall Danke für die Information! -
@Kuno sagte in eine grundlegende Fragen:
Ich konnte mir schwer vorstellen, dass in einem Dateiablagesystem dieselbe Datei unter 2 verschiedenen Namen gespeichert wird.
Dann kennst du offensichtlich keine Hard- und Softlinks. Die sind dazu da, um eine Datei an verschiedenen Stellen im Dateisystem anzuzeigen, ohne die Datei mehrfach zu speichern. Wird z. B. unter Windows vom System an manchen Stellen intensiv genutzt.
Abgesehen davon, sind das hier nicht 2 URLs die zum gleichem Ziel führen. Die eine führt zu einer Webseite, die andere zu einer Videodatei. Aber das hatte @vitusson ja bereits erklärt.