Plädoyer für den Erhalt der alten MediathekViewWeb-Seite
-
Ich bin neu hier im Forum und möchte zuerst meiner Dankbarkeit für Eure
wertvolle Arbeit Ausdruck verleihen.
Den Weg , den Ihr den Menschen durch den Mediathekendschungel bereitet
habt, ist einfach großartig !
Es ist ein Tool, dass ich seit Jahren gerne genutzt habe.Mein Anliegen :
Ich bin eine große Verfechterin von nachhaltigen Lösungen und
nutze Geräte, solange es irgend geht.
Konkret konnte ich bis zum Sommer mit einem Android 4.4.4 Tablet
und dem Firefox 68.0.2 die Mediathekviewweb-Seite einwandfrei nutzen.
Sowohl die Suche, der Download als auch das direkte Ansehen der Inhalte
hatte prima funktioniert.Aktuell bekomme ich bei Aufruf der MediathekView-Webseite nur noch
erstens den Hinweis Scripte zu erlauben, diese sind und waren erlaubt,
Und zweitens den Hinweis auf meinen veralteten Browser und den Tip
Supermium zu installieren.
Dies (oder der Upgrade des Firefox) ist aber auf alten Geräten ein Ding
der Unmöglichkeit, da dafür eine neuere Android-Version verlangt wird,
die es einfach nicht mehr gibt.So ist für mich enorm frustrierend, dass dieses Gerät eine weitere der wenigen
Nutzungsmöglichkeiten aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen verloren hat.
Welche Gründe außer “alles neu macht der Mai” gab es für die Neugestaltung
der Seite ?Wäre es möglich den Faktor, der zum Nichtfunktionieren auf alten Geräten führt,
in der neuen Version zu eliminieren?Oder wäre es gar möglich , die alte Seite wieder in Betrieb zu nehmen, vielleicht unter einer anderen Adresse?
Danke für Euer Gehör
lenni
„Früher war alles gut, heute ist alles besser.
Es wäre besser, wenn wieder alles gut wär."
(HEINZ ERHARDT) -
Ein Tablet mit Android 4.4.4 (im Internet) weiterzuverwenden, hat nichts mit Nachhaltigkeit zu tun.
Das ist russisches Roulette mit 6 Kugeln in der Kammer.
-
Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort, warum wir die Seite nicht mit alten Systemen kompatibel halten:
Der Aufwand und die “Kosten” – vor allem in Form von Entwicklungszeit und Motivation, die wir in unserer Freizeit aufbringen – stehen in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen. Die Arbeit mit veralteten Web-Technologien ist mühsam, fehleranfällig und macht schlicht keinen Spaß, wenn man die modernen Technologien kennt und gewohnt ist. Und am Ende muss mir meine Freizeit Spaß machen, sonst mache ich es schlicht nicht weiter.Lange Antwort, warum wir die alte Webseite nicht weiter betreiben:
Die alte Version zusätzlich zu betreiben, würde bedeuten, dass sie auch zusätzlich gewartet werden müsste und mehr Serverressourcen verbrauchen würde. Außerdem verwendete sie veraltete Technologien, die bekannte Sicherheitslücken aufwiesen. Diese zu aktualisieren, wäre nebst der Wartung weiterer zusätzlicher Aufwand, der besser in die neue Version mit anderen Verbesserungen gesteckt ist.
Die Anzahl der Nutzer, die von einer solchen Abwärtskompatibilität profitieren würden, bewegt sich mittlerweile im Promillebereich. Das steht in keinem Verhältnis.Idee:
Vielleicht gibt es für dein Tablet ja eine Custom-ROM wie z.B. LineageOS. Damit könntest du eine deutlich aktuellere Android-Version aufspielen und wärst wieder auf einem moderneren Stand. Die Installation erfordert aber etwas technisches Verständnis. -
@lenni
Als große Verfechterin für nachhaltige Lösungen sollte man wohl nicht auf die Verwendung von Tablet und Smartphone setzen, sofern kein ausreichend großer Support-Zeitraum seitens des Herstellers gegeben ist. Aber kein Hersteller wird Unterstützung für ein Gerät liefern dessen Betriebssystemversion in ein paar Tagen 12 Jahre(!) alt wird.Wenn man aber Tablets und Smartphones wirklich über lange Zeit betreiben will sollte man sich vorher informieren wie es um die Unterstützung durch Alternativen wie LineageOS oder postmarketOS steht. Dafür muss man sich aber mit der Technik schon etwas näher auseinandergesetzt haben. Aber man kann dadurch aktuelle Betriebssysteme auf alten Geräten verwenden. Bei postmarketOS werden eine handvoll von Tablets unterstützt. Laptops oder Smartphones stehen bei LineageOS und postmarketOS aber besser da.
-
Naja, ich benutze auch noch einen alten Laptop, der so in dem Dreh 2011/12 erschienen ist, (Acer Aspire 5742G), allerdings habe ich den auch etwas modifiziert, er hat ein Entsperrtes und erweitertes Bios-Update bekommen, somit UEFI fähig, es tickt ein i7-840QM darin, hat eine Bluetoothfähige WiFi-Karte bekommen und das aktuelle Windows 11 25H2 läuft recht problemlos darauf. (Rufus sei Dank)
Es ist also möglich ältere Hardware weiter zu verwenden, mit aktuellen Betriebssystemen, um nachhaltig sein zu können, aber man muß eben schon was dafür tun und man hat dann nicht das Problem, das aktuelle Programme wie eben hier MV,
nicht mehr laufen könnten, weil das Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird. -
@delsel
Wir reden hier aber nicht von vollwertigen Arbeitsgeräten, sondern von billigem, (oder teurem) Spielzeug, dass man wegwirft, meist noch bevor es nicht mehr funktioniert.Ein Tablet oder Smartphone rüstet man nicht eben mal auf, tauscht CPU oder andere Komponenten gegen neue. Es gibt zwar durchaus Ersatzteile für einzelne Kompenenten für einige Geräte, aber mit der Softwareunterstützung sieht es meist viel schwieriger aus. Unterstützung des Herstellers der Hardware ist meist wenigen Betriebssystemversionen vorbehalten. Der Gedanke, dass das Tolle an Software sei, dass man von der Funktionalität her nicht mehr von der Hardware abhänge, ad absurdum geführt.
Ich verstehe aber auch warum man nicht zwingenderweise einen PC oder Laptop verwenden möchte nur wenn man mal Inhalte von den Mediatheken streamen möchte. Ein Kompromiss wäre da vielleicht ein 2-in-1 Laptop mit abtrennbarer Tastatur.
-
@thekken
Das ist schon richtig, aber bagbag hat ja etwas weiter oben auch etwas dazu geschrieben, was man bei Tablats versuchen könnte, um aktuellere Software drauf laufen lassen zu können.In wie weit man 2-in-1 Geräte aufrüsten kann weiß ich nicht, dürfte auch etwas schwieriger sein, aber sicher finden sich
dazu auch workarounds im Netz. -
Ich hab auch och so’n altes “Mövken” an Tablet, was noch tadellos funktioniert, aber nur Android 8.1.0 drauf hat.
Ich nutz das nur noch offline und über USB-C-Stick zum Füttern mit Videos.
Aber ich hab schon mal nachgedacht:
Wenn ich über WLAN mit meiner Fritz-Box connecte, kann ich dann nicht diese Verbindung so “härten”, dass nix “Böses”
mehr zum Tablet vordringt?
Mediathekview wär schon toll… -
@Kuno Android 8 hat immerhin noch gute App-Unterstützung.
Aber die großen Sicherheitsbedenken bei Geräten wie Tablets verstehe ich am wenigsten. Wenn man wichtige Daten hat, dann doch eher am Smartphone oder Computer. Aber mit Android ist man doch sicherer als am Computer. Was natürlich Nachteile mit sich bringt wenn es um die Nachhaltigkeit geht.
Man kann bei der FritzBox unter Internet > Filter > Kindersicherung einzelne Geräte sperren, dann haben die keinen Internetzugang mehr können aber im Heimnetz noch mit anderen Geräten kommunizieren.
Alternativ kann man die Liste erlaubter Internetseiten anpassen und diese einem Zugangsprofil zuweisen, das dem Tablet zugewiesen wird.
Eine Liste für die Adressen, unter denen Inhalte der Mediatheken ausgeliefert werden, beinhaltet u.A.:apasfiis.sf.apa.at ardevent2.akamaized.net arte-a.akamaihd.net arte-ard-mediathek.akamaized.net arteconcert-a.akamaihd.net arte.gl-systemhaus.de arteptweb-a.akamaihd.net artesimulcast.akamaized.net avdlswr-a.akamaihd.net avod.ard.de brvod-rwrtr.akamaized.net cdn-storage.br.de ctv-videos.daserste.de daserste-live.ard-mcdn.de dl-ondemand.radiobremen.de download.zdf.de dra-dd.akamaized.net dwamdstream102.akamaized.net funk-02.akamaized.net funk-02dd.akamaized.net hbbtv-ondemand.ard.de hbbtv-ondemand.swr.de hr-a.akamaihd.net hrardmediathek-a.akamaihd.net hrhls.akamaized.net http-stream.rbb-online.de kikageohls.akamaized.net kika-progressive.ard-mcdn.de mcdn.br.de mcdn.ndr.de mcdn-one.ard.de mdrtvsahls.akamaized.net mdrtvsnhls.akamaized.net mdrtvthhls.akamaized.net mediandr-a.akamaihd.net media.ndr.de mediastorage01.sr-online.de media-stream-pmd.rbb-online.de media.tagesschau.de ndr-progressive.ard-mcdn.de nrodlzdf-a.akamaihd.net nrodl.zdf.de oddownloadmdr-a.akamaihd.net odgeomdr-a.akamaihd.net odmdr-a.akamaihd.net odplanetschule-a.akamaihd.net ondemand.mdr.de ondemand.unified.mdr.de orf1.mdn.ors.at orf2.mdn.ors.at orf3.mdn.ors.at orfs.mdn.ors.at pdodswr-a.akamaihd.net pdvideosdaserste-a.akamaihd.net pd-videos.daserste.de pmdgeokika-a.akamaihd.net pmdonlinekika-a.akamaihd.net rbb-hls-berlin.akamaized.net rbb-hls-brandenburg.akamaized.net rbbhttpstream-a.akamaihd.net rbbmediapmdp-a.akamaihd.net rbbvod-rwrtr.akamaized.net rbhlslive.akamaized.net rbprogressivedl-a.akamaihd.net rodlzdf-a.akamaihd.net rodl.zdf.de sportschau-dd.akamaized.net srfs.akamaized.net srf-vod-amd.akamaized.net srstorage01-a.akamaihd.net static-devportal.ard.de swrbwd-hls.akamaized.net swrevent01hls.akamaized.net swrevent03hls.akamaized.net swrevent04hls.akamaized.net swrplanetschulevod.akamaized.net swrrpd-hls.akamaized.net swrvod-rwrtr.akamaized.net tagesschau.akamaized.net tvdlzdf-a.akamaihd.net tvdownloaddw-a.akamaihd.net tv-download.dw.com tv-download.dw.de wdrevent1.akamaized.net wdrevent2.akamaized.net wdrevent.akamaized.net wdrfs247.akamaized.net wdr-live.ard-mcdn.de wdrlokalzeit.akamaized.net wdrmedien-a.akamaihd.net wdr-progressive.ard-mcdn.de wdrvod-rwrtr.akamaized.net www.hr.gl-systemhaus.de zdf-hls-15.akamaized.net zdf-hls-16.akamaized.net zdf-hls-17.akamaized.net zdf-hls-18.akamaized.net zdf-hls-19.akamaized.net zdfvod-rwrtr.akamaized.netDu benötigst zudem noch die Adressen für Mediathekview selbst.