Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. [Offizieller Client] MediathekViewWeb
  3. SRF und ORF Downloads

SRF und ORF Downloads

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben [Offizieller Client] MediathekViewWeb
26 Beiträge 12 Kommentatoren 34.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    j71
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Hallo,

    ich habe eine kurze Frage zu SRF Downloads
    (z.B. aktuell Making of Davos 1917).

    Mediathekviewweb gibt eine m3u8 Datei zurück, also eine Sammlung einzelner Dateien. Bestehen denn diese einzelnen Dateien aus Videodateien im TS-Format oder aus Videodateien im MP4-Format. Mit dem M3U8 Downloader kann ich beide Formate herunterladen. Der Metzfernseher spielt auch beide Formate über die Festplatte ab. Welches ist denn jetzt das ursprüngliche Format ohne zusätzliche Wandlung?

    Wenn ich die m3u8-Datei im Editor öffne, erscheint in der URL ganz am Anfang ein Hinweis auf ts: segment-1-f6-v1-a1.ts?caption=… Also die Zeichenkombination .ts könnte ein Hinweis auf das ts-Format sein.

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      antwortete auf j71 am zuletzt editiert von styroll
      #17

      @j71 sagte in SRF und ORF Downloads:

      Bestehen denn diese einzelnen Dateien aus Videodateien im TS-Format oder aus Videodateien im MP4-Format. […] Welches ist denn jetzt das ursprüngliche Format ohne zusätzliche Wandlung?

      Sie sind im Transportstream-Format (.ts). Wobei wirkllich “gewandelt” wird beim Remuxing ins MP4-Format nichts, da fliegen v.a. alle Infos raus (Overhead), die man nur fürs Streamen braucht, und das dauert auch bloss eine Sekunde. An den Videospuren (im H.264- oder H.265-Format, je nach Sender) bzw. Audiospuren (im AAC-Format) wird beim Remuxing nichts geändert.

      Wenn es um Kompatibilität geht, würde ich auf das MP4-Format setzen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • S Offline
        S Offline
        straycat
        schrieb am zuletzt editiert von straycat
        #18

        Ich hab nun in einem anderen Forum erfahren, dass der ORF offenbar doch noch “ganze Filme” im MP4-Format anbietet. Die Links findet man mit den Entwicklertools von Chrome oder Firefox raus.
        Man filtert im Register “Netzwerk” auf den Begriff “encrypted” und lädt mit F5 die Seite neu, der Link der sich hier zeigt verweist auf einen (sehr langen) Text, in dem man die MP4-Links finden kann. Derzeit sind die Links offenbar so aufgebaut, dass man am einfachsten nach “apasfpd.sf.apa.at/cms-austria” sucht.

        styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete auf straycat am zuletzt editiert von styroll
          #19

          @straycat sagte: Ich hab nun in einem anderen Forum erfahren, dass der ORF offenbar doch noch “ganze Filme” im MP4-Format anbietet.

          Interessant, danke, hab das kurz erfolgreich für diese Sendung getestet:
          aa6f19a5-02c4-482b-badc-f9c21272ecb2-grafik.png

          http://apasfpd.sf.apa.at/cms-worldwide/online/abcd779a96dd07fd537e9c48feea277c/1733698800/2024-12-03_1400_in_02_Silvia-kocht_____14253725__o__2031923919__s15771493_Q8C.mp4
          

          Ist ebenfalls in HD und funktioniert auch über https. MVW verwendet allerdings die Filmliste von MV, weshalb eine allfällige Änderung des Verfahrens (bisher: Download von Segmenten via HL-Streams) auf Direkt-Downloads (progressive Downloads) dort erfolgen müsste. Ein Postprocessing der Filmliste für ORF-Links – vonseiten MVW – sehe ich hier nicht als Möglichkeit, weil der bisherige URL-Typ nicht den generierten Schlüssel abcd779a96dd07fd537e9c48feea277c/1733698800 enthält:

          https://apasfiis.sf.apa.at/ipad/cms-worldwide/2024-12-03_1400_in_02_Silvia-kocht_____14253725__o__2031923919__s15771493_Q8C.mp4/playlist.m3u8
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          • B Offline
            B Offline
            bagbag Entwickler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Das sollte im Idealfall direkt im Crawler passieren, dann profitiert sowohl MV (keine Umwandlung mehr nötig) als auch MVW.

            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
            • styrollS Offline
              styrollS Offline
              styroll
              antwortete auf bagbag am zuletzt editiert von styroll
              #21

              @bagbag sagte: Das sollte im Idealfall direkt im Crawler passieren

              Ja, das meinte ich mit der “Filmliste von MV”. Ich schau mal, ob diese Schlüssel “zeitstabil” sind, also die URL z.B. morgen Abend auch noch funktionieren. Falls ja, kann ich den Weg dazu mal auf GitHub -> MServer festhalten.

              EDIT:
              Scheint der Fall zu sein. Hier das Ticket.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • F Offline
                F Offline
                Franz X
                schrieb am zuletzt editiert von Franz X
                #22

                Es müsste aber nicht nur geprüft werden, ob der Schlüssel „zeitstabil“ ist, sondern ob er bei den geogeblockten Sendungen auch funktioniert [nicht das er dann den Film mit Hinweis „Das er aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden darf“ wiedergibt - auch wenn in Österreich gerade aufhält.]
                Sollte dies der Fall sein, müsste der Crawler dies auch berücksichtigten - eben unter Umständen die nicht geogeblockten [wenn „zeitstabil“ ist] den Schlüssel generieren und die geogeblockten so wie momentan.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • System hat am auf dieses Thema verwiesen
                • V Offline
                  V Offline
                  VORO1
                  schrieb zuletzt editiert von
                  #23

                  Hallo,
                  ich bin hier sehr selten und habe heute nur eine hoffentlich simple Frage:
                  Zunächst: Ich habe Version 14.3.1 installiert. Auf meinem PC ist es Win 10
                  Bei mehreren Sets für Speichern funktioniert der ORF Set bei mir nur, wenn ich den ORF-Set direkt anklicke ( rechte Maustaste, dann Speichern 3 auswählen). Mache ich das nicht, läd er nix runter. Wieso findet MediathekView den “richtigen” Set nicht automatisch, oder mache ich etwas falsch?

                  mac-christianM styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
                  • mac-christianM Offline
                    mac-christianM Offline
                    mac-christian
                    antwortete an VORO1 zuletzt editiert von
                    #24

                    @VORO1 Du bist hier falsch, es geht in diesem Forenbereich um MediathekViewWeb, das ist eine Anwndung im Brauser. Du sprichst aber vom Programm, das auf deinem Computer installiert ist. Vielleicht kann einer von den Moderatoren / Administratoren deinen Beitrag an die richtige Stelle verschieben.

                    Grundsätzlich sollte es mit einem einzigen Speicherset klappen (bei mir jedenfalls, aber ich lade sehr selten was vom ORF runter). Da wissen andere bestimmt mehr.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete an VORO1 zuletzt editiert von styroll
                      #25

                      @VORO1 sagte: Bei mehreren Sets für Speichern funktioniert der ORF Set bei mir nur, wenn ich den ORF-Set direkt anklicke ( rechte Maustaste, dann Speichern 3 auswählen).

                      Wenn du mehrere Speichern-Set hast, wovon eines offenbar das Speichern-Set für den ORF ist, ist immer das oberste Set in den Einstellungen dein Default-Set ist. Du kannst ein anderes Speichern-Set über die Pfeil-Tasten an die oberste Position bringen und so zum Standard-Set (Default-Set) machen:

                      Screenshot_ 2025-09-04 at 21.10.21.png

                      Damit wird beim Klicken auf den Download-Button das Default-Set vorausgewählt, wobei fallweise im nun erscheinenden DL-Dialog-Fenster immer noch ein anderes Set ausgewählt werden kann:

                      64c12958-b7d8-43db-8cd2-08a0e0c3e897-grafik.png

                      Aber eigentlich bräuchtest du gar kein separates Set. Du kannst auch das mit MV “mitgelieferte” Standardset einfach anpassen; Auswirkungen auf andere Sender hat das nicht…

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • V Offline
                        V Offline
                        VORO1
                        schrieb zuletzt editiert von
                        #26

                        Hallo,
                        danke für die Hinweise und Tipps. Ich werde es ausprobieren und das nächste Mal das richtige Forum nutzen.
                        Sorry, my mistake.

                        1 Antwort Letzte Antwort

                        • 1
                        • 2

                        37

                        Online

                        6.9k

                        Benutzer

                        6.3k

                        Themen

                        40.2k

                        Beiträge
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Kategorien
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Beliebt
                        • Benutzer
                        • Gruppen